Leonie Meyer
· 27.09.2024
Yachtversicherungsexperte Dirk Hilcken von Pantaenius und unser Podcast-Host Timm Kruse reflektieren die Auswirkungen dieses Wetterereignisses und geben Einblicke in die Herausforderungen des Krisenmanagements.
Dirk Hilcken, der jahrelange Erfahrung im Bereich der Yachtversicherungen hat, berichtet von den Arbeiten an der deutschen Küste inmitten der Sturmflut im vergangenen Herbst und betont dabei die Wichtigkeit von Teamarbeit und schnellem Handeln. Er beschreibt anschaulich, wie die Versicherungsabwicklung im Zuge dieser Naturkatastrophe ablief und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um den betroffenen Yachteignern zu helfen.
Aber auch der emotionale Wert einer Segelyacht wird thematisiert: Für viele Menschen ist das Schiff nicht einfach nur ein Fortbewegungsmittel auf dem Wasser, sondern ein Ort der Entspannung, des Abenteuers oder auch der Kindheit. Neben der emotionalen Seite kommen auch die technischen und bürokratischen Aspekte der Versicherungsabwicklung zur Sprache. Dirk Hilcken erklärt die verschiedenen Versicherungstypen und -bedingungen, die bei Schäden an Yachten relevant sind, und gibt wertvolle Tipps für Yachteigner, wie sie sich bestmöglich vor unvorhergesehenen Ereignissen schützen können.
Der Experte ermutigt die Zuhörerinnen und Zuhörer außerdem, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich professionell beraten zu lassen, um im Fall der Fälle optimal abgesichert zu sein.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Vergesst auch nicht, uns zu abonnieren und Feedback zu hinterlassen.
Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de!