Leonie Meyer
· 28.03.2025
In dieser Folge stehen lebensrettende Maßnahmen und die Notfallmedizin an Bord im Fokus. Podcast-Host Timm Kruse begrüßt Dr. Timo Spanholtz als Gast, um wertvolle Einsichten und fundiertes Wissen zu teilen. Der Chirurg und Inhaber der Praxisklinik am Rosengarten in Bergisch Gladbach betont die Bedeutung der richtigen Sicherheitsausrüstung und des notwendigen Wissens für jeden Segeltörn, sei es ein kurzer Törn oder eine anspruchsvolle Reise durch abgelegene Gebiete. Er erklärt, dass die Verfügbarkeit von Hilfe und das Wissen über das jeweilige Seegebiet entscheidend sind, um in Notfällen angemessen reagieren zu können.
Besonders hervorgehoben werden die Erste-Hilfe-Kenntnissen an Bord und die Problematik der Versorgung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, wenn jemand länger segeln ist. Dr. Timo Spanholtz macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, die individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen der Crewmitglieder zu kennen, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können.
Unser Host und unser Gast besprechen konkrete Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie auch Segler ohne medizinische Ausbildung in kritischen Situationen handlungsfähig bleiben können. Von der Unterscheidung zwischen dem Schweregrad des Notfalls bis hin zur Organisation und Verteilung von Verantwortlichkeiten in Notfallsituationen – Dr. Timo Spanholtz gibt wertvolle Empfehlungen zur Vermeidung von Unfällen an Bord und zur Vorbereitung auf Worst-Case-Szenarien.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Vergesst auch nicht, uns zu abonnieren und Feedback zu hinterlassen.
Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de!