Leonie Meyer
· 06.06.2025
Mark Terence Jones berichtet in dieser Episode von seinem Werdegang, seiner Arbeit und emotionalen Momenten. Der gebürtige Engländer, der seine Berufung im Umgang mit dem Tod gefunden hat, erklärt, wie eine Seebestattung abläuft: von der Vorbereitung mit den Angehörigen, über den Ablauf an Bord bis hin zur Urnenbeisetzung auf hoher See.
Der Kontakt mit Trauernden ist für Mark Terence Jones eine besondere Erfahrung. Viele sind zum ersten Mal bei einer Seebestattung dabei. Die Zeremonie bietet die Möglichkeit, Abschied zu nehmen, das Leben zu feiern und Erinnerungen zu bewahren. Zudem verrät der geborene Engländer, wie flexibel und würdevoll die Zeremonie gestaltet werden kann – auch, wenn mal unerwartete Situationen auftreten.
Ein weiteres Thema ist die Faszination des Meeres. Viele Menschen fühlen eine tiefe Verbindung zum Wasser und sehnen sich nach einer letzten Reise auf dem Meer, wie Mark Terence Jones erläutert. Das Meer symbolisiert für viele Menschen Freiheit, Ewigkeit und Trost. Der Seebestattungsoffizier, der bei Adler-Schiffe GmbH & Co. KG arbeitet, erklärt, dass die Zahl der Seebestattungen in den letzten Jahren deutlich gestiegen sei und woran das liegen könnte.
Trotz der oft schweren Thematik ist die Episode von einer positiven Grundstimmung geprägt. Mark Terence Jones betont, dass das Meer als letzte Ruhestätte auch tröstend wirken kann und Rituale eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Trauer spielen. Die gesellschaftliche Haltung gegenüber dem Tod verändert sich: Immer mehr Menschen machen sich bereits zu Lebzeiten Gedanken über ihre Bestattung, um Streitigkeiten zu verhindern und individuelle Wünsche umzusetzen – auch darauf geht der Seebestattungsoffizier ein.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Vergesst auch nicht, uns zu abonnieren und Feedback zu hinterlassen.
Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de!