NachrufJörn „Edde“ Bock ist tot

Fridtjof Gunkel

 · 07.11.2022

Nachruf: Jörn „Edde“ Bock ist tot
©YACHT/Sommerwerck

Der ehemalige Chefredakteur, Ex-Herausgeber der YACHT und erfolgreiche Regattasegler ist nach schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren vergangene Woche gestorben

Geboren in Hamburg, war der passionierte Regattasegler zunächst im OK-Dinghy unterwegs und ein Mitglied der legendären Segel-Wohngemeinschaft an der Elbchaussee, aus der so exponierte Persönlichkeiten hervorgingen wie Konstrukteur Rolf Vrolijk, Hanse-Gründer Michael Schmidt oder North-Sails-Mann Thomas Jungblut. Höhepunkt der gemeinsamen Aktivitäten war, dass die OK-Segler am 1. Mai 1969 auf dem schwer bewachten Nato-Stützpunkt Olpenitz im Rahmen einer Regatta spaßeshalber die sowjetische Flagge hissten – zur Hochzeit des Kalten Krieges.

Karriere-Höhepunkt: Sieg im stürmischen Admiral's Cup 1985 | ©YACHT-Archiv/Jonathan Eastland/AJAX NEWS PHOTOS
Stationen im Leben von Jörn Bock

Bock produzierte seine Schlagzeilen dann jedoch an Pinne, Rad oder Schot, gewann 1974 die Weltmeisterschaft mit „North Star“, war lange in der Dreivierteltonnerszene (Vizeweltmeister mit „Gaviota“) und ab den achtziger Jahren auf Admiral’s-Cuppern wie „Rubin“ und „Diva“ aktiv. Siege als Skipper im Admiral’s Cup 1985 und im Sardinia Cup 1988 gehörten zu den Höhepunkten und fielen in eine Zeit, in der die Professionalisierung des Regattasports stark fortschritt. Bock war unterwegs mit den ganz Großen wie Eckart Wagner, Doug Petersen, Bouwe Bekking und Jens Christensen.

Es folgten weitere Stationen und Erfolge mit verschiedenen Projekten, die eine große Spanne abdeckten, von modifizierten Serienbooten wie „Minnic“, „Frühstücksdirektor“ und „Lot Jonn“ auf Regatten in Nord- und Südeuropa bis zum Maxi „Uca“ und der Teilnahme am Transatlantikrennen DCNAC 2003.

Beruflich startete Bock 1979 bei der YACHT, war lange Jahr auch für das Tochterblatt REGATTA zuständig, stieg zum Chefredakteur auf und übernahm 2000 den Posten des Herausgebers. 2009 folgte Bock dann dem Ruf seines Elbchaussee-Mitbewohners und langjährigen Freunds Michael Schmidt zu Hanseyachts nach Greifswald, wo er die Marketingleitung übernahm, bis er 2012 in den Ruhestand wechselte.

Edde Bock hinterlässt Ehefrau und Sohn, viele trauernde Kollegen in der Redaktion und im Verlag sowie eine große Schar langjähriger Mitsegler.