Mini Globe RaceChristian Sauer erreicht Fidschi

Fabian Boerger

 · 24.06.2025

Die zweite Etappe des Mini Globe Race führte Christian Sauer entlang des Äquators. Entsprechend tropisch zeigte sich das Wetter.
Fotos: Christian Sauer/ Argo Worldwide
Vor etwa drei Monaten startete Christian Sauer in Panama zur zweiten Etappe des Mini Globe Race. Am vergangenen Freitag erreichte er als Sechster das Ziel vor der Vuda Marina auf Fidschi. Mit der langen Pazifik-Passage hat sich der Deutsche Teilnehmer schon jetzt einen Traum erfüllt - unklar ist, ob dieser in Fidschi endet!

Als Christian Sauer die letzten Jahre in seiner Werkstatt stand, habe er immer wieder an eines denken müssen: die Weite des Pazifiks. “Ich hatte immer wieder das Bild der Erdkugel aus der Perspektive des Pazifiks im Kopf. Dieser blaue Ball, bei dem am Rand nur ein kleiner Teil der Landmassen von Amerika, Australien oder Asien sichtbar ist”, sagt Sauer im Gespräch mit der YACHT.

“Ein wirklich tolles Gefühl”

Damals arbeitete er noch an seiner "Argo", einem 5,80 Meter langen Minikreuzer aus Sperrholz. In der vergangenen Woche erreichte er mit diesem Boot die Vuda Marina auf Fidschi. Hinter ihm liegen nun 6.800 Seemeilen durch jenen pazifischen Ozean, von dem er einst geträumt hatte. "Es ist ein wirklich tolles Gefühl", sagte Sauer nach seiner Ankunft.

Ende März startete Sauer von Panama aus in die zweite Etappe des Mini Globe Race. Insgesamt benötigte er 85 Tage, um Fiji zu erreichen. Die Route wurde jedoch nicht in einem Stück zurückgelegt, denn die Flotte, bestehend aus insgesamt 15 Seglerinnen und Seglern, legte mehrtägige Stopps auf den Marquesas, in Tahiti und in Tonga ein.

Schweizer führt weiter beim Mini Globe Race

Der Schweizer Renaud Stitelmann erreichte als Erster das Ziel auf Fidschi und lag dabei etwa fünf Tage und sechs Stunden vor Christian Sauer. Schon in den vorherigen Etappen konnte Stitelmann seine Führung erfolgreich verteidigen und weiter ausbauen. Christian Sauer hat sich auf einem soliden sechsten Platz etabliert, direkt hinter dem Kanadier Dan Turk.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Sauer berichtet, dass er größtenteils verschont geblieben sei, während einige andere Boote zeitweise mit Stürmen, Knock-downs in Böen und unangenehmen Legerwall-Situationen zu kämpfen hatten. Trotz einiger Nächte mit starkem Wind und zahlreichen Segelwechseln habe er insgesamt recht gute Bedingungen angetroffen.

Mehr zu Christian Sauers Abenteuer beim Mini Globe Race:

Bedeutet die kaputte Schulter das Aus?

Was ihm weiterhin Sorgen bereite, sei die Schulter, so Sauer. Die Beschwerden schleppt er bereits seit der Atlantiküberquerung mit sich. Zwischenzeitlich vermutete er, es handle sich um ein muskuläres Problem. Doch eine Untersuchung des Gelenks, während einem der Zwischenstopps, hat ergeben, dass eines der Bänder gerissen ist.

Die Ärzte sind sich einig, dass eine Operation unvermeidlich ist. Allerdings sind sie uneins darüber, ob diese sofort oder erst nach dem Ende des Mini Globe Race erfolgen sollte. Falls eine Verzögerung langfristige Folgen hätte, plant Sauer, die Schulter schnell operieren zu lassen. Dies würde jedoch das Ende seiner Teilnahme am Mini Globe Race bedeuten, da eine sechsmonatige Rehabilitation erforderlich wäre.

Entscheidung weiter offen

Nach seiner Ankunft in Fidschi ließ Sauer offen, wie es für ihn weitergehen würde. Er plant, zeitnah ein Krankenhaus aufzusuchen, um weitere medizinische Beratung einzuholen. Erst danach wolle er eine Entscheidung treffen, sagt Sauer.

Zuvor soll allerdings sein Boot zurück ins Wasser. Er hatte es kurz nach seiner Ankunft aus dem Wasser heben lassen, um Schäden am Kiel und am Antifouling zu beheben. Kurz nachdem er Panama verlassen hatte, kollidierte er in der ersten Nacht mit einem Gegenstand im Wasser. "Es muss ein Baumstamm oder etwas Ähnliches gewesen sein. Ich hatte wirklich Glück, dass nicht auch mein Ruder abgerissen ist."

Empfohlener redaktioneller InhaltInstagram

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Neben den Arbeiten am Kiel stehen Arbeiten an der Elektrik und gegebenenfalls am stehenden Gut an. Vor allem die Elektrik mache ihm immer wieder Probleme. Diese hofft er bald zu lösen.

Nächster Start bei Mini Globe Race Ende Juli

Bevor es weitergeht, hat er jedoch noch etwas Zeit. Der Start der dritten Etappe des Mini Globe Race ist für den 26. Juli angesetzt. Dann erwartet die verbliebenen Seglerinnen und Segler eine weitere lange Strecke. Mit wenigen Zwischenstopps führt die Route entlang der Nordküste Australiens durch den Indischen Ozean bis nach Kapstadt, wo die Flotte um die Weihnachtszeit erwartet wird.

Meistgelesen in der Rubrik Special