MeinungRegatta im Winter – eisern oder nur bekloppt?

YACHT-Redaktion

 · 09.12.2023

Meinung: Regatta im Winter – eisern oder nur bekloppt?
YACHT-Woche – Der Rückblick

yacht/Bullseye_YACHT_Woche_Good_2000x500_34b053f9e78c2c255ed3364b7cfeb606

Liebe Leserinnen und Leser,

wir Seglerinnen und Segler in hiesigen Gefilden haben ein Problem gemeinsam: den Winter! Die kalte und düstere Jahreszeit beraubt die maritime Freizeitgesellschaft ihrer großen Leidenschaft. Boot fahren – in welcher Form auch immer – ist im Winterhalbjahr meist auf Eis gelegt, und dies im wahrsten Sinne des Wortes. So richtig gut findet das in den Reihen der Wassersportler natürlich erst mal niemand, außer vielleicht diejenigen, die genauso gern Ski fahren, rodeln oder snowboarden, und das sind ja auch nicht ganz so wenige. So gesehen, haben die Jahreszeiten vielleicht ihren Reiz. Nur ist die von uns so ungeliebte Winterzeit hierzulande in der Summe einfach viel zu lang – meiner Meinung nach. Das wird sich kurzfristig wohl nicht ändern lassen.

Samstagmorgen vor einer Woche in Konstanz: Es ist der letzte Samstag vor dem ersten Advent, aus Tradition ist das der Termin für die Regatta der Eisernen in Konstanz am Bodensee, kurz und bündig auch “Die Eiserne” genannt. Was 1975 als Spaßregatta für eine Handvoll hartgesottener Segler begann, hat sich mittlerweile zu einer der größten Regatten auf dem Schwäbischen Meer überhaupt entwickelt. Mag sich vielleicht seltsam anhören, ist aber trotzdem so. Regelmäßig kommen seit Jahren etwa 200 Boote an den Start der Eisernen, mehr als zu vielen anderen Regattaevents im Sommer, die noch nicht mal in die Nähe solcher Meldezahlen kommen. Dieses Jahr sind es 127 Jollen, Yachten und Katamarane, die teilnehmen – “nur” 127. Einige davon sind weit angereist, auf eigenem Kiel vom anderen Ende des Sees aus Lindau oder Bregenz, einige bringen ihre Boote von noch weiter her auf dem Trailer und müssen im Schneetreiben mit klammen Fingern erst noch aufbauen und einkranen. Sie frieren schon vor dem Auslaufen.

Über Nacht hat es kräftig geschneit, so stark wie selten in den letzten Jahren. Starkes Timing, ausgerechnet jetzt! Vor dem Clubheim des DSMC (Deutsch-Schweizerischer Motorboot-Club) sammeln sich wie jedes Jahr die vermeintlich letzten Helden des Segelsports zur Steuermannsbesprechung. Sie alle wollen es noch mal wissen, ein letztes Mal eine Regatta segeln, bevor das Boot für die Länge der meteorologischen Zwangspause definitiv ins Winterlager verschwindet. Es lockt das Abenteuer, es reizt die Herausforderung.

Die Spaßvögel unter ihnen tragen Nikolausmützen mit blinkenden Sternchen drauf, einige haben sich sogar einen weißen Bart angeklebt. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Ich selbst, in dunkles Ölzeug gehüllt und mit reichlich wärmender Unterwäsche bewehrt, fühle mich eher wie eine Mischung zwischen Knecht Ruprecht und dem Michelin-Männchen. Hätte mich mein Kumpel nicht schon eine Woche zuvor gefragt, ob ich die Eiserne mit ihm segeln möchte, würde ich jetzt ganz lässig zu Hause in der warmen Stube sitzen und den draußen tanzenden Schneeflocken zusehen. “Hätte er doch bloß nicht gefragt”, so meine Gedanken zur Stunde.

So stehen wir alle da vor dem Clubheim der Konstanzer, im immer noch dichten Schneetreiben, stampfen etwas im Schneematsch herum, um letztlich mit Ernüchterung festzustellen, dass die Nähte der Segelstiefel über die Jahre auch nicht gerade besser und dichter geworden sind. Einer, der in Moonboots neben mir stampft, stellt fest: “Das ist nicht die Regatta der Eisernen, sondern die Regatta der Bekloppten.” Ich überlege mir kurz, ob ich ihm Recht geben soll, lasse dann aber seine läppische Äußerung unkommentiert und besinne mich als Schweizer, der ich bin, auf eine neutrale Position und schweige.

Dann ist vonseiten der Wettfahrtleitung alles gesagt. Der Wind ist da, der Schneefall auch, mehr braucht es auch nicht für die Regatta der Eisernen. Allgemein herrscht lockere, ausgelassene Stimmung auf den dick verschneiten Holzstegen im Hafen Konstanz. Viele schlürfen noch einen letzten Glühwein vom Stand am nahen Weihnachtsmarkt, dann werden die Boote so gut es geht vom Schnee befreit und die bereits leicht steif gefrorenen Festmacher losgeworfen. So geht es dann hinaus auf den Konstanzer Trichter zur “Eisernen”.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Was dort im Detail geschieht, ist weiter nicht von Belang. Es ist so wie bei jeder Regatta: Einige segeln besser, andere weniger gut, einer gewinnt. Das ist im Winter nicht anders als im Sommer auch. So sitze ich also anschließend mit meinen Mitstreitern im warmen Clubheim, anfangs bei Glühwein und später bei Bier, während meine zuvor nahezu erstarrten Glieder so langsam wieder auf Betriebstemperatur kommen. Und ich stelle mir in aller Stille die Kardinalfrage, was Segler wohl dazu treibt, mitten im Winter und alle Jahre wieder jämmerlich frierend einmal um den Parcours zu eiern.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Und ich finde darauf nur eine Antwort: Weil es eben doch ziemlich geil ist ...!!

Michael Good,

YACHT-Redakteur

Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:


Draufklicken zum Durchblicken

Die Woche in Bildern:

Boris Herrmann war bei der Solo-Regatta "Retour a la Base" als Fünfter gerade gut in Schwung, als ihm eine Serie technischer Probleme harte Zeiten bescherte
Foto: Team Malizia

Lese-Empfehlungen der Redaktion:

yacht/Myproject-122_588dd1e2bf08c53ce7f0b81757956597

Delos Explorer 53

YouTuber bauen Go-anywhere-Kat aus Alu mit Hybrid-Antrieb

yacht/100169209_fdd1965570299fa88a7117a6bb2a2d6a

Nach 85.000 Seemeilen auf Blauwasserfahrt entwickeln die YouTuber Brian und Karin Trautman ihr neues Boot auf der Grundlage ihrer reichen Erfahrungen.


Royal Huisman

“Sky”, die höchste Slup der Welt

yacht/royal-huisman-sky-under-sail-1-profile_4ae2a2fca8176ddebb9373c814e26865

Die 81 Meter lange Slup “Sky” wird bei Royal Huisman in den Niederlanden aus Alu gebaut und bekommt den höchsten Mast der Welt.


Technik

Kompakte Powerstation für kleine Boote

yacht/25-sm-ar-jackery-explorer-500-v2-camping-tisch-1-scaled_778ca65119ffc3dd27e9b3e2d60b6c5c

Jackery erweitert sein Portfolio mit der Explore 500 V2, einer kompakten Powerstation für den mobilen Einsatz auf Booten. Mit 512 Wattstunden Kapazität, verschiedenen Anschlüssen und einem Gewicht von 5,7 Kilogramm bietet sie eine praktische Stromversorgung für Wassersportler.


Ausprobiert

Marine-Fernglas Silva Eterna Navigator 3, starke Optik zum günstigen Preis

yacht/fernglas-silva-navigator-3-hsc-img-6742_58ebf14a6c33735617e3b348b13d87b2

Die Silva Eterna Navigator 7x50 positioniert sich im mittleren Preissegment der Marineferngläser und überzeugt mit guter optischer Leistung. Im Praxiseinsatz zeigen sich aber auch Schwächen.


Sun Odyssey 455

Neuer Entwurf für ein bewährtes Konzept

yacht/image0003_3af31cb17785b67646f78ba168a4504a

Keine Pause in der Entwicklungsabteilung von Jeanneau. Als neues Modell der Tourenreihe Sun Odyssey wird jetzt die neue 455 mit vielen spannenden Novitatäten vorgestellt.


„Simena“

62-Meter-Ketsch sucht Eigner

yacht/simena-sea-trials-9_631974c775677e872f638d8eebedf6d9

Die Stahl/Alu-Ketsch "Simena" von Ares Yachts hat ihre ersten Probefahrten absolviert und wartet auf einen Eigner! Der sollte 45,9 Mio. Euro übrig haben.


Blauwasser

86 Yachten mit der ARC+ in transatlantisches Abenteuer gestartet

yacht/arc25d3-2318_1ff935dda63fcad16596ee9229d8cd39

Kanaren-Kapverden-Karibik: Gestern ist die 13. ARC+ gestartet. Die besten Bilder des Spektakels und alle Infos zum Auftakt des Traums vieler Blauwassersegler.


Online-Charter

„Geblendet vom günstigen Preis“

yacht/storychief-generated-2025-11-07-14-09-10_065f3cf090b830e83a6339a262bea7a9

Mit hohen Rabatten lockt die slowakische Online-Charteragentur Boataround Segler zur Frühbuchung. Einige mussten danach um ihr Schiff und Geld bangen.


„La Liberté“

Mit diesem Luxus-Schärenkreuzer segelte Greta Garbo

yacht/la-liberte-scharenkreuzer-segeln-berlin-2023-shu-hucho230918-330673_73037fd8dcd572dcb30c71526af111f0

Einst zählten Künstler, Diplomaten und ein echter Prinz zur Crew der „La Liberté“. Heute ist der Schärenkreuzer am Wannsee zu Hause und selbst ein Promi



YACHT-Webinare

Einsteigerwebinare für jedermann. Jetzt anmelden!

yacht/laptop-an-bord-webinare-5156_508492bbd84a50c79856e2ffb7bca2d5Foto: N. Timm

Am 2. November ist unser umfangreiches Angebot interessanter Online-Fachvorträge zu den wichtigsten Themen rund ums Segeln gestartet. Lassen Sie sich von unseren Experten fit machen für die neue Saison. In einer Reihe von Webinaren vermitteln wir Praxiswissen und unsere Erfahrungen zu Themen, die gleichermaßen Einsteiger und Könner beschäftigen



Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:

Meistgelesen in der Rubrik Special