Pascal Schürmann
· 19.11.2020
Gestern ist der 80-jährige Cornell offiziell von Sevilla aus mit der "Aventura Zero" aufgebrochen. Auf der Route Elcanos will er einmal den Globus umrunden
Ohne fossilen Treibstoff mit einem Boot einmal um die ganze Welt fahren – dass dies mit einem normalen Fahrtensegelboot möglich ist, will Langfahrt-Ikone Jimmy Cornell zeigen. Mit seiner mit E-Antrieben ausgestatteten "Aventura Zero", einem modifizierten Katamaran vom Typ Outremer 4X, hat er gestern Sevilla verlassen.
Dort wurde er zuvor von offiziellen spanischen Behördenvertretern verabschiedet. Cornell verbindet seine Langfahrt nämlich mit einem besonderen Projekt: Der Begründer der Atlantic Rally for Cruisers will anlässlich der ersten Weltumsegelung vor 500 Jahren der Route Juan Sebastián Elcanos folgen.
Sie führt ihn zunächst nach Teneriffa und von dort aus weiter über den Atlantik nach Brasilien. Dort geht es dann südwärts gen Feuerland. Durch die Magellanstraße soll die "Aventura Zero" sodann Kurs auf die Südsee bis hin zu den Philippinen nehmen. Über den Indischen Ozean und via Kapstadt folgt schließlich die Route nordwärts den Atlantik hinauf zurück nach Spanien.
Elcano war seinerzeit Mitglied der von Ferdinand Magellan bis zu dessen Tod auf einer Insel der heutigen Philippinen geführten Expedition um den Globus. Er brachte diese damals erfolgreich zu Ende und ging somit als erster Weltumsegler in die Geschichtsbücher ein.
Die erforderliche Energie für seinen emissionsfrei segelnden Katamaran gewinnt Cornell hauptsächlich über die speziellen Antriebe von Oceanvolt: Im Segelbetrieb laufen deren Propeller mit und erzeugen Strom, mit dem die Batteriebänke des Schiffs geladen werden. Darüber hinaus ist die "Aventura Zero" mit Solarpaneelen ausgestattet.
Begleitet wird Cornell von einer zwei- bis dreiköpfigen Crew. Der gebürtig aus Rumänien stammende Skipper hat in seinem Leben bereits selbst die Welt umsegelt und als Begründer der ARC Generationen von Seglern nach ihm animiert, ebenfalls auf Langfahrt zu gehen. Zuletzt hatte Cornell mit seiner Durchquerung der Nordwestpassage von sich reden gemacht.
Für die YACHT wird Jimmy Cornell in den kommenden Wochen und Monaten regelmäßig von unterwegs berichten.