LangfahrtIn Teilzeit um die Welt

Uwe Janßen

 · 19.12.2017

Langfahrt: In Teilzeit um die WeltFoto: Klostermann
Die "rund 360°" vor Anker in der Lagune von Bora Bora

Der Preis für eine Weltumsegelung ist ein langer Ausstieg aus Beruf und Beziehungen. Den möchte ein Paar aus Berlin nicht zahlen – und segelt in Etappen rundum

Die Berliner Architektin Johanna Klostermann, 42, und ihr Mann Lutz, ein 43 Jahre alter Unternehmensberater, planen einen Törn um die Welt. Nur: Mehrere Jahre Auszeit, eine lange Unterbrechung der beruflichen Karriere und der persönlichen Beziehungen – all das kommt für das Ehepaar nicht infrage. Dann haben sie eine Idee. Landleben und Langfahrt – "wir machen einfach beides: Wir segeln Teilzeit."

  Trio on Tour: Johanna und Lutz Klostermann mit Sohn Levi auf NeukaledonienFoto: Klostermann
Trio on Tour: Johanna und Lutz Klostermann mit Sohn Levi auf Neukaledonien

So begann im März 2012 in Kappeln ihre Weltumsegelung mit Unterbrechungen. Bis heute haben sie fünf Etappen im Kielwasser und Neukaledonien im Südpazifik erreicht. Der Weg dorthin bestand aus Reiseabschnitten von anderthalb bis zehn Monaten Dauer, unterbrochen von Pausen zwischen eineinhalb und neun Monaten. Neukaledonien bedeutet aber auch eine Zäsur. Hier wird die bewährte Dehler 38 "rund 360°" verkauft, auf der die beiden – mittlerweile in Begleitung von Sohn Levi – mehr als die halbe Welt achteraus gelassen haben. Und von hier soll es im kommenden Winter weitergehen.

Ihre erstaunliche Geschichte haben die beiden in dem lesenswerten Buch "Work Sail Balance" festgehalten. Es wird am ersten Wochenende der boot in Düsseldorf vorgestellt. Einen interessanten Vorabdruck lesen Sie in YACHT 2/2018, jetzt am Kiosk, im DK-Shop oder direkt hier digital bestellen!