Kristina Müller
· 07.01.2019
Als Teenie hat sie die Welt allein umsegelt. Nun plant Laura Dekker ein neues Segelprojekt und den Bau einer 24 Meter langen Yacht
"Ich möchte Kindern und Teenagern zeigen, wie sie ihren eigenen Weg gehen und sich ihre Träume erfüllen können. Sie sollen lernen, Hindernisse zu überwinden und sich Herausforderungen zu stellen, statt stets den Weg des geringsten Widerstands zu wählen. So, wie ich es in ihrem Alter erlebt und erfahren habe."
Mit diesen Worten beschreibt die inzwischen 23-jährige Niederländerin Laura Dekker ihr aktuelles Vorhaben. Vor über sieben Jahren war sie selbst mit ihrer "Guppy" zu einer Weltumsegelung gestartet, nachdem sie zuvor zahlreiche Hürden hatte nehmen müssen.
Konkret plant Dekker, ein Boot zu bauen, die "Guppy XL": einen Zweimaster, hochseetauglich, 24 Meter lang und mit vielen Kojen versehen. Damit will sie auf Törn gehen, begleitet von Kindern und Jugendlichen.
Dekker: "Die sollen an Bord mit anpacken und lernen, ein Segelschiff zu führen. Denn dann lernen sie automatisch auch, was es heißt, im Team zu arbeiten, Aufgaben gemeinsam zu bewältigen und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen." All das gehe heutzutage verloren, weil Heranwachsende sich häufig um nichts mehr selber kümmern müssten, sie nicht mehr zur Eigenständigkeit erzogen würden.
Dekker hat vor, mit Kindern im Alter von neun bis zwölf Jahren jeweils in Etappen entlang der Küsten Europas zu segeln. Mit zwölf- bis 17-jährigen Jugendlichen will sie auch auf längere Törns gehen, beispielsweise über den Atlantik in die Karibik.
Ein Zusammenschnitt von Dekkers Abenteuern
Ihr Projekt befindet sich noch ganz am Anfang. Gegenwärtig sucht Dekker daher Sponsoren, um den Bau eines Schiffs finanziell stemmen zu können. Sie schätzt, dass sie eineinhalb bis zwei Millionen Euro benötigt. Im Internet hat sie daher eine Spendenaktion gestartet (www.gofundme.com).
Die bisherigen Reaktionen auf ihr Projekt, die sie aus der ganzen Welt erreichen, sind überaus positiv. Daher ist auch Dekker optimistisch. In drei Jahren, so hofft die Seglerin, könne sie mit "Guppy XL" zu ihrem ersten Törn aufbrechen.
Hintergrund: das Segelmädchen und ihr Boot
Von 2011 bis 2012 segelte die in Neuseeland geborene Niederländerin mit ihrer "Guppy" um die Welt; zu Beginn der Reise war Dekker erst 14 Jahre alt. Als sie zwei Jahre zuvor ihre Pläne publik gemacht hatte, war sie auf großen Widerstand gestoßen. Jugendbehörden wollten den Törn gar verbieten. Insbesondere mithilfe ihres Vaters schaffte es Dekker dennoch, ihren Traum in die Tat umzusetzen.
Im August 2018 ging die "Guppy" auf einem Riff vor den Cook-Inseln verloren. Dekker hatte das Boot in Neuseeland, wo sie zwischenzeitlich lebte, zuvor einer Organisation überlassen, die sich für Kinder engagiert. Nachdem 2013 ein Buch über ihre Reise erschienen war ("Ein Mädchen, ein Traum", Delius Klasing), kehrte Dekker hierzulande erst vor einigen Monaten ins Bewusstsein vieler Segler zurück: Die Deutsche Bank hatte sie für eine Image-Kampagne angeheuert.