2023 war ein gruselig anmutender Eigenbau vor Norderney havariert und hatte für großes Aufsehen gesorgt. Kurz nach Halloween macht das “Geisterschiff” ein Jahr später wieder Schlagzeilen: Es wurde verschrottet.
Gutachter erarbeiten einen Plan für die Sanierung des seit einem Jahr auf Notbetrieb laufenden Kieler Leuchtturms. Er war bei der Ostseesturmflut 2023 so stark in Mitleidenschaft gezogen worden, dass er als Lotsenstation seither gesperrt ist.
Auf dem Treffen des deutschen Blauwasservereins Trans Ocean erhält Burghard Pieske eine Auszeichnung für sein Lebenswerk. Der ehemalige Kapitän und Lehrer segelte 1977 bis 1987 mit dem selbst gebauten Katamaran „Shangri-La“ um die Welt. Es folgten spektakuläre Segelabenteuer und vielfältiges soziales Engagement.
Die zehnte Auflage der Einhand-Nonstop-Regatta um die Welt ist mit vierzig Teilnehmern, darunter sechs Frauen, die größte Solo-Wettfahrt der Imoca-Geschichte und verspricht noch aus anderen Gründen Hochspannung. Nie waren mehr Neubauten am Start, nie mehr Boote mit Foilern, nie gab es mehr Favoriten. Darunter Boris Herrmann, der zum zweiten Mal antritt und mit seiner „Malizia-Seaexplorer“ auch in der französischen Offshore-Szene zu den Top Fünf gezählt wird. Am Tag des Starts säumen hunderttausende jubelnde Menschen die Ufer des Kanals von Les Sables- d‘Olonne.
Das deutsche SailGP-Team um Steuermann Erik Heil konnte den ersten Rennsieg der zweiten Saison des jungen Rennstalls einfahren. Beim Auftakt vor Dubai landete das Team von Thomas Riedel und Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel auf Rang acht im Feld der zwölf foilenden Katamarane. Erstmals wird die Highspeed-Liga 2025 auch in Deutschland gastieren. Gesegelt wird vor Sassnitz auf Rügen.
Zwei Teilnehmer der “Regatta der Eisernen” verunglückten auf dem Weg dorthin tödlich. Die beiden Männer, 38 und 39 Jahre alt, waren mit ihrem 15er-Jollenkreuzer unterwegs, als das Boot aus noch immer ungeklärten Gründen kenterte. Die gr0ßangelegte Suchaktion kam zu spät, die beiden erfahrenen Segler konnten nur noch tot aus dem kalten Bodensee geborgen werden.
Ende des Jahres sorgen sich Eigner um ihren Bewuchsschutz für die kommende Saison. Denn der Kauf von biozidhaltigem Antifouling wird aufgrund neuer Vorschriften komplizierter. Die werden bereits im August 2021 durch die „Verordnung zur Neuordnung nationaler untergesetzlicher Vorschriften für Biozid-Produkte“ angekündigt und umfassen ein ganzes Paket von Maßnahmen, die den Verkauf von biozidhaltigen Produkten erschweren. Das führt zu Hamsterkäufen vor dem Jahreswechsel.
Für YACHT endet das 120. Jahr ihres Bestehens, an das Jubiläum erinnerten wir online und mit einem zweiteiligen Rückblick auf die bewegte Geschichte unseres Magazins in den Ausgaben 16 und 17.
Erneutes Behörden-Geschacher um die Kostenübernahme der essenziellen Baggerarbeiten beim Hafen Lippe in der Hohwachter Bucht. Sollte die Einfahrt weiter versanden, droht im Falle eines Seenotfalls sogar die Verhinderung des vor Ort stationierten DGzRS-Rettungsbootes.
Um die von der Ostseesturmflut völlig zerstörte Marina in Damp wieder in Betrieb nehmen zu dürfen, müsste im Rahmen einer Sanierung der über Jahre kontaminierte Boden entsorgt werden. Über die dafür erforderlichen Finanzmittel in Millionenhöhe geraten Pächter und Gemeinde in Streit. Für Gäste und die rund 350 Dauerlieger bleibt der Hafen in dieser Saison geschlossen. Mittlerweile ist der Weg frei für die Sanierung, der Hafen geht zum 01.01.2025 zurück an die Gemeinde.