Das Jahr 2024 war im Segelsport ein sehr ereignisreiches und vielschichtiges Jahr mit Höhen und Tiefen. Für Segelfans bot es spektakuläre Wettbewerbe wie die vierte SailGP-Saison und die über das Jahresende hinweg andauernde Vendée Globe, die durch ihre Innovation und Spannung beeindruckten.
Technologische Fortschritte, unter anderem im Foiling-Bereich, brachten den Segelsport auf ein neues Level. Hervorstechen konnte hier insbesondere der 37. America’s Cup. Die vor Barcelona ausgetragene Regatta schuf nicht nur atemberaubende Bilder, sondern auch eine neue Art von spannendem Match-Racing und zog ein globales Publikum in ihren Bann.
Die Olympischen Spiele dagegen brachten gemischte Emotionen, besonders für das deutsche Team, das ohne Medaillen nach Hause reisen musste, während andere Nationen, wie Österreich, große Erfolge feiern konnten.
Zum Ende des Jahres bot der Start der Vendée Globe auch aus deutscher Sicht allerdings ein sportliches Highlight. Die Veranstaltung, die oft als der "Mount Everest des Segelns" beschrieben wird, startete mit einer Rekordzahl an Teilnehmern und versprach ein spannendes Rennen mit vielen innovativen Neubauten, das auch Boris Herrmann extrem forderte.
Von dramatischen Naturkatastrophen bis hin zu politischen und ökonomischen Turbulenzen: Auch abseits der Regattabahnen waren die Herausforderungen des Jahres 2024 beachtlich. Und neben den großen Ereignissen trugen auch kleinere Geschichten zu einem facettenreichen Segeljahr bei. All das greifen wir in unserem sechsteiligen Jahresrückblick auf und lassen das Super-Segeljahr 2024 Revue passieren: