Ich bringe die Erfahrungen einer Spitzensportkarriere, technischen Hintergrund und ein internationales Netzwerk mit.
Wir sind ein starker Verein, in dem ich das Team um Clubmanager Fabian Duttler und Sportmanager Nils Sternberg im Leistungssportbereich ergänze. Gezielte Talentförderung, individuelle Unterstützung bei der Karriereplanung, eine langfristige Begleitung und der Aufbau eines Spitzensportzentrums sind wichtige Aufgaben. Die Entscheidung ist richtungsweisend, soll die Nachwuchsförderung im BYC stärken und den Übergang junger Talente in den Leistungs- und Profisport unterstützen.
Wir wollen unsere Sportler künftig enger begleiten. Sowohl in der individuellen Betreuung hier in Bayern als auch unterwegs. Ich werde bei großen Regatten viel vor Ort sein. Wir müssen es schaffen, Ressourcen besser zu bündeln und Talente effektiver zu fördern. Kooperationen mit anderen Vereinen wie jetzt schon mit dem NRV Olympic Team in Hamburg sind explizit Teil unserer Initiative. Wir wollen die Zusammenarbeit mit Vereinen und dem Verband optimieren. Dabei möchte ich positiven Drive und die Siegermentalität reinbringen, die es zum Gewinnen von Medaillen braucht. Gewinner-Mentalität ist einerseits etwas, woran wir in Segeldeutschland arbeiten müssen, andererseits über den Sport hinaus sehr nützlich. Wir wollen etwas Langfristiges aufbauen, Segeldeutschland besser machen und den vielen Talenten aus dem Süden Brücken in den olympischen Sport bauen.
Beide sind in ihren Bereichen extrem erfahren, bringen die Siegermentalität und wertvolles Engagement im und für den BYC mit. Es ist sehr hilfreich, Idole wie sie im Club zu haben. Das spornt junge Leute an, die auch etwas erreichen wollen.
Es gibt eine Partnerschaft mit dem America’s Cup Team Germany (ACTG). Darüber wollen wir unsere Kräfte bündeln und ambitionierten Seglerinnen und Seglern eine professionelle Plattform und Übergänge in den internationalen Spitzenbereich bieten – nicht nur sportlich, sondern auch technologisch auf höchstem Niveau. Wir sprechen zum Beispiel auch mit der TU München über eine Zusammenarbeit. Dazu sind Teilnahmen an der F69-Rennserie geplant.
Auf jeden Fall! Die Themen Verantwortung zu übernehmen und sich als Persönlichkeit zu entwickeln sind zentrale Punkte, die man so in Schule und Studium nicht lernt. Sie können zum Erfolg führen und zählen auch im Leben. Wichtig sind Wille und Durchhaltevermögen. Jeder hat eine andere Ausgangsposition, aber jeder kann sich fragen: Was wäre wohl möglich?