HochseeseglerabendAuszeichnungen für bemerkenswerte Reisen

Pascal Schürmann

 · 07.11.2022

Hochseeseglerabend: Auszeichnungen für bemerkenswerte ReisenFoto: SKWB Segelkameradschaft "Das Wappen von Bremen"
Silberner Globus für die Crew der “Bank von Bremen” (v. l.): Torsten Messer, Egbert Latza, Patrick Kolberg, Jonas Polkehn, Anabel Plieth, Stefan Jägers, Andrés Beisswingert, Jan-Philipp Jägers, Ekkehard Papke, Rainer Persch

Auf dem Hochseeseglerabend in Bremen sind nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause am Samstag wieder live im Rathaus Preise an Hochseesegler-Crews verliehen worden. Die bedeutendste Auszeichnung für Fahrtentörns, den Silbernen Globus, erhielt die Crew der “Bank von Bremen” für einen Törn von Bremerhaven nach Reykjavík und zurück. Über den Franz-Perlia-Seefahrtspreis der Jugend durften sich die Segler und Seglerinnen freuen, die im Sommer unter Skipperin Sophia Groninger eine große Runde durch die Ostsee absolviert hatten

In der Begründung der Jury hieß es, die Teilnehmer hätten bei der Reise neue Erfahrungen gesammelt, Bekanntschaften gemacht und den kulturellen Austausch über Ländergrenzen hinweg gepflegt. Außerdem zeuge die “verantwortungsvolle Navigation, inklusive der Entscheidung, bei unklarer Lage einen Hafen nicht direkt oder auch gar nicht anzulaufen, von der guten Schiffsführung und der kontinuierlich guten Ausbildung”.

Gewinner des Franz-Perlia-Gedächtnispreis der Jugend (
v. l.): Lara Völmicke, Lara Tenbrink, Laura Groninger, Sophia Groninger, Merle Sophie 
Rickers, Flora Groninger, Rosa Gubitz
Foto: SKWB Segelkameradschaft “Das Wappen von Bremen”
Gewinner des Franz-Perlia-Gedächtnispreis der Jugend ( v. l.): Lara Völmicke, Lara Tenbrink, Laura Groninger, Sophia Groninger, Merle Sophie Rickers, Flora Groninger, Rosa Gubitz

Als wichtigste Auszeichnungen für Regattasegler wurden der Rolf-Schmidt- Gedächtnispreis an die Crew der “Xenia” unter Eigner Dr. Bernhard Buchwald und Steuermann Ralf Lässig vergeben sowie der Schlüsselpreis der Freien Hansestadt Bremen an Robert Stanjek vom Offshore Team Germany, das mit der Segelyacht „Einstein“ diverse Rennen bestritten hatte.

Mit Spannung war zudem die Vergabe der “Ansgarkette” erwartet worden. Sie wird jährlich zwischen der “Haspa Hamburg” des Hamburgischen Vereins Seefahrt und der “Bank von Bremen” der Segelkameradschaft ausgesegelt. Die Kette erhält am Ende jeder Saison das Schiff, das bei der Mehrzahl der Regatten, bei denen beide Boote aufeinandergetroffen sind, das schnellere war. 2022 war dies die “Haspa”.

Offenbar haben viele Segler in der abgelaufenen Saison noch von längeren Törns abgesehen – ob aus Sorge vor Corona oder bedingt durch die Unsicherheiten infolge des Ukraine-Krieges. Daher wurden auf dem Hochseeseglerabend der Goldene Kompass und auch der Tanja-Pokal diesmal nicht vergeben. Es habe keine entsprechenden Einsendungen von Crews gegeben, deren Törns für die Auszeichnungen infrage gekommen wären, sagte Jan Helms, Vorsitzender des Ausschusses “Hochseeseglerpreise” der SKWB.

Welcher Preis wofür? Die Vergabekriterien im Überblick

Der 1937 erstmals vergebene Goldene Kompass ist der älteste deutsche Hochseeseglerpreis. Er wird für besondere seglerische Leistungen auf Nordsee, Atlantik oder anderen Ozeanen vergeben. Der Silberne Globus geht an Schiffsführer von Mannschaftsschiffen für hervorragende Reisen über offene See. Ansonsten sind die Vergabekriterien bei diesem Preis bewusst offengehalten.

Der Tanja-Pokal, auch Magnus-Müller-Gedächtnis-Preis genannt, wurde 1951 von Ernst Burmester, dem Inhaber der damaligen Burmester-Werft an der Lesum, und Freunden in Erinnerung an seinen im selben Jahr tödlich verunglückten Schwiegersohn Magnus Müller als Wanderpreis für seglerisch und seemännisch hervorragende Leistungen gestiftet. Seine Ausschreibung ist bewusst allgemein gehalten und nicht auf einen bestimmten Typ Reise zugeschnitten. „Tanja“ war der Name der von Magnus Müller gesegelten Yacht.

Für den Franz-Perlia-Seefahrtspreis der Jugend gilt es, die seemännisch, seglerisch, navigatorisch und kameradschaftlich beste Reise einer Jugendcrew auszuzeichnen. Diese kann auch unter Begleitung von Erwachsenen erfolgen.

Der Rolf-Schmidt-Gedächtnispreis wurde in diesem Jahr von der Familie Schmidt wieder für die beste Yacht in ORCi und ORCc I und II (International und Club) bei den folgenden Wettfahrten ausgeschrieben: im Rahmen der Nordseewoche Rund Helgoland und Helgoländer Acht, Pantaenius Rund Skagen sowie im Rahmen der Kieler Woche für die Wettfahrten Kiel–Eckernförde und Eckernförde–Kiel.

Die Freie Hansestadt Bremen vergibt schließlich jährlich den Schlüsselpreis für Spitzenleistungen im Hochseeregattasegeln. Der Preis wird verliehen für die nach Auffassung des Preisausschusses beste Hochseeyacht unter deutscher Flagge für eine hervorragende Leistung in Regatten mit Start oder Ziel im Ausland. Der Preisausschuss besteht aus der Senatorin für Wissenschaft und Häfen der Freien Hansestadt Bremen, dem Vorsitzenden des Landessportbundes Bremen, dem Vorsitzenden des Fachverbandes Segeln Bremen sowie dem Segelmeister und dem Vorsitzenden der Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“.