Lasse Johannsen
· 15.07.2025
Otto Protzen lebte vom 24. März 1868 bis 22. Juli 1925 in Berlin und wurde nur 57 Jahre alt. Zu Lebzeiten war er eine prominente Berliner Ausnahmeerscheinung sowohl in seglerischer, wie auch in künstlerischer Hinsicht.
In der Sonderklasse gewann er sechs mal die Kieler Woche, ruderte erfolgreich in der Gig. Als Grafiker war er Landschaftszeichner, Radierer und Illustrator. Als Schriftsteller schrieb er Reiseberichte über zahlreiche Wanderfahrten auf deutschen Flüssen und war Mitautor und Illustrator des zweibändigen Handbuchs „Kunst des Segelns“. Protzen war Mitgründer der Zeitschrift “Die YACHT”. Als Konstrukteur schuf er erfolgreiche Regattayachten, Jollen, Eisyachten und Hausboote.
In Erinnerung an diesen Pionier des deutschen Segelsports und aus Anlass seines 100. Todestages wurde auf Initiative und unter Leitung des früheren DSV-Präsidenten Rolf Bähr eine Ausstellung in den Räumen des Seglerhauses vorbereitet, die Leben und Werk von Otto Protzen darstellt. Die Vernissage findet am Freitag, 25. Juli 2025 um 17:00 Uhr statt.