Gründl BootsimportTrauer um Firmengründer Siegfried Gründl

Jan Zier

 · 27.10.2022

Gründl Bootsimport: Trauer um Firmengründer Siegfried GründlFoto: Gründl Bootsimport
Siegfried Gründl ist im Alter von 87 Jahren verstorben

Gründl Bootsimport trauert um seinen Seniorchef und Firmengründer Siegfried Gründl. Er verstarb am 23. Oktober 2022 im Alter von 87 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit, wie die Firma am Mittwoch mitteilte. Die Firma hat sich vor allem als Händler neuer und gebrauchter Motor- und Segelyachten einen Namen gemacht

Zusammen mit seiner Frau Rita Gründl und seinem Schwager Peter Bonny legte Siegfried Gründl den Grundstein für die erfolgreiche Firmenentwicklung, die in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts zunächst in einem kleinen Holz-Kiosk in Hamburg-Altona begann – mit einen Obst- und Gemüseladen. Das Geschäft florierte, doch 1957 entscheiden sich die Eheleute dennoch, das Geschäft aufzugeben. Rita Gründl eröffnet nun ein Schuhgeschäft, Siegfried Gründl hingegen gründet die Firma „Altonaer Wassersport Ausrüstung“ (AWA), und die ersten kleinen Ruder- und Angelboote werden gebaut und verkauft.

Im Laufe der sechziger Jahre expandiert das Bootsgeschäft, Gründl übernimmt die Vertretung namhafter ausländischer Werften, etwa die von Beneteau und Nauticat und des Schlauchboot-Herstellers Zodiac. In den siebziger Jahren erfüllt sich Siegfried Gründl mit dem Erwerb des Yachthafens Teufelsbrück mit damals über 80 Liegeplätzen einen lang gehegten Traum. Doch in den neunziger Jahren trennt sich Gründl schweren Herzens wieder vom Yachthafen – die Teilnahme an großen Messen wurde wichtiger, und so fehlte irgendwann einfach die Zeit, den kleinen Hafen an der Elbe zu pflegen.

Konzentration auf Import und Vertrieb internationaler Marken

1972 zog die heute auf vier Standorte verteilte Firma von Hamburg-Altona vor die Tore Hamburgs nach Bönningstedt – auf dem Gelände an der B4 entstehen diverse Ausstellungs- und Verkaufshallen, die bis heute immer wieder erweitert und renoviert werden. Mit dem Umzug wird aber auch die eigene Produktion beendet, der Import und der Vertrieb von internationalen Bootsmarken nimmt immer mehr zu. Zudem gibt Rita Gründl 1974 ihr geliebtes Schuhgeschäft auf und widmet sich ausschließlich dem Bootsverkauf. Später arbeiten alle drei Kinder des Gründer-Ehepaares in der Firma mit – eines von ihnen, Richard Gründl, steigt 1998 in die Geschäftsführung auf und leitet die Geschicke der Firma fortan zusammen mit seinem Vater. Der erste Versand-Katalog mit dem Titel „Gründl-Nautic-Highlight’s“ kommt 1997 auf den Markt, die erste Ausgabe umfasst 86 Seiten mit knapp 900 Artikeln. Im aktuellen Katalog finden sich auf 576 Seiten über 17.000 Artikel.

Mit seinem Gespür für das richtige Produkt zur richtigen Zeit hat er vielen Marken eine Plattform geboten.“

Erst 2015, mit 80 Jahren, zieht sich Siegfried Gründl aus seiner Firma zurück und übergibt sie an seinen Sohn Richard. Zwei Jahre zuvor war seine Frau Rita nach schwerer Krankheit verstorben. „Als Pionier und Visionär hat Siegfried Gründl Wassersportgeschichte geschrieben“, schreiben die Kinder Richard Gründl, Rosemarie Gründl-Rose und Dirk Gründl in ihrem jetzt veröffentlichten Nachruf. „Mit seinem Gespür für das richtige Produkt zur richtigen Zeit hat er vielen Marken eine Plattform geboten, die noch heute international erfolgreich sind oder zu ihrer Zeit einen Meilenstein darstellten. Sein Engagement und seine Leidenschaft bleiben uns ein Vorbild und wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten.“

Der Hauptsitz von Gründl liegt seit 1972 in Bönningstedt bei HamburgFoto: Gründl Bootsimport
Der Hauptsitz von Gründl liegt seit 1972 in Bönningstedt bei Hamburg