BlauwasserWie geht Weltumsegelung? 100 Crews antworten Bobby Schenk

Tina Kielwein

 · 29.07.2019

Blauwasser: Wie geht Weltumsegelung? 100 Crews antworten Bobby SchenkFoto: Schenk
Bobby Schenks Blauwasserseminar

Von Erdmann bis Koch: Seit 20 Jahren befragt Schenk das Who's who im Weltumsegeln. Nun hat er die 100 vollgemacht – eine einmalige Sammlung ist entstanden

  Diese zehn Fragen haben die Segler aus Schenks "Who's who im Weltumsegeln" beantwortetFoto: Bobby Schenk
Diese zehn Fragen haben die Segler aus Schenks "Who's who im Weltumsegeln" beantwortet

Schiff, Kosten, Ausrüstung, Route, Reiseziele: Stets anhand derselben zehn Fragen ermittelte Segellegende Bobby Schenk in den vergangenen 20 Jahren Erfahrungswerte von 100 Segler-Crews. Damit schuf er einen weltweit einzigartigen Wissensfundus, aus dem zukünftige Weltumsegler für ihre Planung wichtige Schlüsse ziehen können. Unter den Befragten befinden sich viele prominente Namen des Fahrtensegelns – darunter die Erdmanns, die Hausners, Pieske, die Kammlers oder die Kochs.

Zeiten ändern sich, Erfahrungen bleiben wertvoll

Die ersten Blauwassersegler, die Schenk 1970 befragte, darunter Astrid und Wilfried Erdmann mit ihrer "Kathena", umrundeten noch ohne Sponsoren, Elektronik und mit einer kleinen Yacht von unter zehn Meter Länge die Welt. Über die Jahre kamen Crews mit modernisierter Ausrüstung hinzu, die bereits von den bis dato protokollierten Weltumsegelungen profitieren konnten: für die Reise angepasste Schiffstypen, Planung mehrerer Etappen, andere Finanzierungsmöglichkeiten sowie GPS und hochtechnisierte Elektronik waren die Folge.

Schenk betont, dass sich die Aufzeichnungen aufgrund der sich verändernden Umstände zwar nicht unmittelbar miteinander vergleichen ließen. Dennoch gäben sie interessante Einblicke in die Schritte einer Weltumsegelung, damals wie heute.

Mehr zu Bobby Schenks Who's who im Weltumsegeln erfahren Sie hier.