Mit 239 teilnehmenden Booten und einem Rekord von 52 Kindern bei der ARC+ markiert die 40. Ausgabe der ARC einen besonderen Meilenstein in der Geschichte dieser einst von Jimmy Cornell ins Leben gerufenen Segelveranstaltung. Die Vorbereitungen für die ARC und ARC+ 2025 laufen auf Hochtouren, in Las Palmas treffen dieser Tage Boote und Crews aus aller Welt ein.
Mehr als 1.200 Segler bereiten sich dort in den kommenden Wochen auf ihre Atlantiküberquerung vor. Die Yachten werden verproviantiert und letzte Reparaturen ausgeführt.. Auf den Stegen treffen sich alte Bekannte und werden neue Freundschaften geschlossen. Tagsüber bietet der World Cruising Club zahlreiche Seminare und Praxisvorführungen zu Themen wie Sicherheit, Navigation und Wetterrouting an. Kurz, im Hafen der kanarischen Inselhauptstadt herrscht in den nächsten Wochen reges Treiben.
In diesem Jahr sogar mehr als sonst. Denn in diesem Jahr findet die Atlantic Rallye for Cruisers zum 40. Mal statt. Die vom britischen Unternehmen World Cruising Club organisierten Rallyes haben sich seit 1986 zu einem der bedeutendsten Ereignisse der internationalen Langfahrtsegelszene entwickelt. Mit über 7.000 teilnehmenden Yachten seit der Gründung unterstreicht die Veranstaltung ihre anhaltende Beliebtheit und Relevanz in der Segelwelt.
Die ARC+ startet bereits am 9. November von Las Palmas de Gran Canaria. Sie führt die Teilnehmer zunächst 850 Seemeilen südwestlich nach Mindelo auf den Kapverdischen Inseln. Nach einer Erholungs- und Versorgungspause setzen die Segler von dort ihre Reise am 21. November fort und nehmen Kurs auf Grenada in der Karibik – eine Strecke von weiteren 2150 Seemeilen.
Die klassische ARC-Route hingegen beginnt am 23. November und führt die Crews auf direktem Weg über 2700 Seemeilen nach Saint Lucia in die Karibik. Beide Routen bieten den Seglern die Möglichkeit, den Atlantik unter professioneller Organisation zu überqueren – ein Abenteuer, das für viele auf der persönlichen Bucket List steht.
Die Teilnehmerflotte der ARC und ARC+ 2025 zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt aus. An der ARC+ nehmen insgesamt 89 Boote teil, darunter 58 Monohulls, 28 Katamarane und drei Trimarane. Das größte teilnehmende Boot ist die "Anastasia" (JEY), eine Fountaine Pajot Alegria 67 mit einer Länge von 20,36 Metern. Das kleinste Boot der Flotte, die "Restless of Stornoway" (GBR), ist eine Rustler 36 mit 10,77 Meter Länge. Besonders häufig vertreten sind Boote der Marken Fountaine Pajot (7), Lagoon (6) und Oyster (6).
Die ARC-Hauptflotte umfasst 150 Boote, wobei auch hier die Einrumpfer (117 Boote) dominieren, gefolgt von 31 Katamaranen und zwei Trimaranen. Das Spektrum reicht von der "Heartbeat2" (DEU), einem JPK 10.30 mit 10,34 Metern Länge, bis zur imposanten "Vantanera" (MLT), einer Wally-Yacht mit 30,6 Meter Länge. Bei den Bootstypen der ARC führen Oyster (13), Beneteau (11) und Swan (10) die Statistik an.
Diese Vielfalt unterstreiche den inklusiven Charakter der Veranstaltung, die Segler mit unterschiedlichsten Booten und Erfahrungsstufen zusammenbringe, betonen die Organisatoren.
Ein besonderes Merkmal der ARC und ARC+ ist die internationale Zusammensetzung der Teilnehmer. An der ARC+ werden über 400 Segler auf Booten aus 27 verschiedenen Ländern teilnehmen. Die meisten Yachten kommen aus dem Vereinigten Königreich (21), gefolgt von Deutschland (8) und den USA (7). Bemerkenswert ist auch die große Altersspanne der Teilnehmer, die von 1 bis 71 Jahren reicht. Besonders hervorzuheben ist die Rekordzahl von 52 Kindern, die an der ARC+ teilnehmen werden – eine deutliche Steigerung gegenüber den 37 Kindern im Vorjahr.
Die Hauptflotte der ARC bringt über 750 Segler aus 31 verschiedenen Ländern zusammen. Auch hier dominieren Boote aus dem Vereinigten Königreich (51), vor Deutschland (12) und Frankreich (10). Die Altersspanne der Teilnehmer reicht von 6 bis 80 Jahren, wobei 11 Kinder mit von der Partie sind. Diese demografische Vielfalt zeigt, dass die Atlantiküberquerung ein Abenteuer ist, das Menschen verschiedenster Altersgruppen und Nationalitäten anzieht und verbindet.
Die 40. Ausgabe der ARC wird mit einem erweiterten Programm gefeiert, das mehrere neue Elemente umfasst. Die Einwohner Gran Canarias sind eingeladen, an öffentlichen Veranstaltungen an Land teilzunehmen, darunter Eröffnungsparaden, und den Start der ARC und ARC+ von der Hafenmauer aus zu verfolgen. Ein besonderes Highlight wird die Rückkehr des ARC-Dinghy-Rennens sein, das im Anschluss an die Eröffnungszeremonie am 16. November stattfindet und eine beliebte Gelegenheit bietet, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.
Zu den Neuerungen in diesem Jahr gehören zudem die Initiativen "ARC Radio" und "ARC Live". ARC Radio wird ab dem 10. November rund um die Uhr Musik, Informationen zur ARC und Interviews aus Las Palmas de Gran Canaria senden. ARC Live startet am 18. November mit täglichen Veranstaltungen von bis zu 90 Minuten Dauer, einschließlich einer Live-Übertragung vom Start.
In weniger als einem Monat werden alle Teilnehmer der ARC und ARC+ auf See sein, mit Kurs auf die Karibik. Für viele Segler erfüllt sich damit ein Lebenstraum, der zweifellos unvergessliche Erinnerungen schaffen wird. Die Kombination aus Abenteuer, Gemeinschaft und der Herausforderung der Atlantiküberquerung macht die ARC und ARC+ zu Veranstaltungen, die weit über einen gewöhnlichen Segeltörn hinausgehen.