Nützlich im Alltag in anderen Ländern: Mit der App lässt sich via Kamerafunktion fast alles blitzschnell übersetzen, von der Speisekarte über Hafenaushänge bis zu kompletten Zeitschriften, nicht immer perfekt, aber in der Regel verständlich. Eine ähnliche App ist Deepl, deren Übersetzer arbeitet aber nur mit Fotos statt Livebild und beherrscht deutlich weniger Sprachen. Wer auf die Schrifterkennung verzichtet und den Text abtippt, kann mit Deepl sehr gute Ergebnisse erzielen.
Egal ob mit dem Bordrad oder zu Fuß, wenn es darum geht, das Umfeld des Liegeplatzes zu erkunden, hilft die Community-basierte App Komoot weiter. Sie liefert standortbezogen Tourenvorschläge nebst Kartendarstellung mit Open Street Map. Die Beschreibungen sind mit Fotos versehen, sodass man vorab einen Eindruck von der Wanderung bekommt. Die Karten sind in der freien Version enthalten. Sprachnavigation ist kostenpflichtig.
Wie groß ist der Schäkel, und welchen Durchmesser hat der Bolzen? Jetzt wäre ein Messschieber praktisch – oder man nutzt den Super Ruler. Die App ist eigentlich fürs iPad gedacht, funktioniert für kleine Teile aber auch auf dem Telefon. Neben einem Maßband kann auch ein Messschieber ausgewählt werden: einfach den Bolzen aufs Display legen und die Schenkel zusammenschieben. Mit etwas Fingerspitzengefühl gelingt die Größenbestimmung erstaunlich genau.
Nur eine von unzähligen Planetarium-Apps. Ideal, um den Sternenhimmel während eines Nachttörns oder vor Anker zu erkunden. Fernab der üblichen Landbeleuchtung ist der Blick nach oben eindrucksvoll. Einfach die Kamera zum Himmel richten, und schon werden Sterne und Planeten erklärt. Alternativen sind Skywalk oder Stellarium. Android-Nutzer können auch Googles Sky Map nutzen. Alle sind in der Basisvariante kostenlos.
Kein Hafenmeister zu finden, der das Passwort fürs W-Lan kennt? Dann hilft die WiFi Map eventuell weiter. Die App sammelt von der Community gemeldete Infos zu W-Lan-Netzen nebst Passwörtern und Übertragungsraten. Wer selbst zugängliche Netze meldet oder Geschwindigkeitsmessungen liefert, kann Punkte sammeln und so die werbefreie Pro-Version freischalten. Die kostenlose Basisvariante benötigt einen Internetzugang und spielt oft Werbung ein.
Die App macht jedes Smartphone zum leistungsfähigen Walkie-Talkie, was ideal ist, um in Gruppen zu kommunizieren. Das Programm funktioniert auch zwischen iOS- und Android-Geräten. Neben der verschlüsselten Sprachkommunikation ist auch das Versenden von Textnachrichten, Bildern und Videos möglich. Zudem können Sprachnachrichten versendet oder eingehende Gespräche aufgezeichnet werden. Die App benötigt eine Internetverbindung.
Über 12.000 nautische Begriffe aus den Bereichen Navigation, Wetter, Seemannschaft und vielen weiteren Gebieten werden in diesem digitalen Nachschlagewerk erläutert – allerdings alles auf Englisch.
Es gibt viele Apps, die im Urlaub dabei helfen, die lokalen Preise umzurechnen. Dieser überzeugt mit einfacher Anwendung, einem Taschenrechner und über 150 Währungen – sogar mit Bitcoin-Kursen.
Bordkassen-Verwaltung leicht gemacht: Mit der App können Ausgaben beispielsweise auf Chartertörns verwaltet und später ganz einfach untereinander abgerechnet werden.
Man muss nicht alles im Kopf haben – aber wissen, wo es steht. Praktische Apps zum Lernen oder Auffrischen von Segel-Knowhow, vor allem am Hafentag!
Besser als Bilder: Die App zeigt in Animationen und 3D-Ansichten, wie über 150 Knoten richtig gesteckt werden. Auch der Einsatzbereich wird erklärt.
Eine nützliche App mit vielen Funktionen: digitales Logbuch, Bordkassen-Verwaltung, Deutsch-Englisch-Wörterbuch für nautische Begriffe, Knoten- und Signaltafeln sowie Checklisten.
Wird es nicht regelmäßig geübt, gerät es schon mal in Vergessenheit. Mit der App kann das internationale Buchstabieralphabet geübt werden.