Blauwasser86 Yachten mit der ARC+ in transatlantisches Abenteuer gestartet

Pascal Schürmann

 · 10.11.2025

Start der ARC+ 2025
Foto: WCC/Paul Wyeth
Kanaren-Kapverden-Karibik: Gestern ist die 13. Ausgabe der ARC+ gestartet. Eine internationale Fahrtenseglerflotte nahm von Las Palmas de Gran Canaria zunächst Kurs auf Mindelo. Von dort geht es dann weiter über den Großen Teich.

Lange Reise

Auf der ersten Etappe zur Kapverden-Insel Sao Vicente liegen rund 850 Seemeilen vor den 86 Teilnehmercrews. Die kommen aus aus 26 Ländern, acht davon segeln unter deutscher Flagge. Ist im Süden der Etappenhafen Mindelo erreicht, geht es nach mehrtägiger Pause von dort aus weiter gen Grenada. Bis zur Karibikinsel liegen für die Segler dann noch einmal rund 2.150 Seemeilen vor dem Bug.

Der gestrige Start erfolgte unter den Augen zahlreicher Freunde, Familienmitglieder und lokaler Zuschauer, die die Segler von der Hafenmole in Las Palmas aus anfeuerten. Das spanische Zollpatrouillenboot "Condor" fungierte als Startschiff; die Startlinie war eine halbe Seemeilen südlich des Hafens von Las Palmas ausgelegt worden.

Herausfordernde Bedingungen zum Auftakt

Aufgrund starker Dünung waren die Bedingungen zum Auftakt durchaus anspruchsvoll. Der Wind wehte dabei aus nordöstlicher Richtung mit 15 bis 18 Knoten. „Der Start verlief wirklich gut. Er war ein spektakulär anzuschauendes Ende für die vergangenen zwei Wochen der Vorbereitung hier in Las Palmas de Gran Canaria", sagte Paul Tetlow, Geschäftsführer des World Cruising Club. “Die Windbedingungen für die nächsten Tage versprechen stetige Segelbedingungen, die es den Crews ermöglichen sollten, eine gute Routine auf See zu entwickeln", fügte Tetlow hinzu.

​Mehr zum Thema:

Als erstes gingen um 12:45 Uhr Ortszeit gestern 30 Mehrrumpfboote auf die Reise. Nick Philllips und seine Familie an Bord ihrer Lagoon 60 "Nicara" sowie Jean Julliens brandneue Outremer 55-2 "Enjoy the Silence" nutzten die guten Bedingungen optimal aus und erwischten den besten Start. Robin Bader, der an Bord der Excess 11 "Kasafari" eines der kleinsten Mehrrumpfboote der Flotte segelt, sagte vor dem Start: „Die Vorbereitungen sind wirklich gut verlaufen. Wir waren überrascht über die Verproviantierung, da ich noch nie so viele Lebensmittel gekauft habe. Und wir haben festgestellt, dass dies viel Planung im Voraus erfordert. Das Programm der ARC+ hilft, Vertrauen zu gewinnen, da man mit erfahrenen Experten, aber auch mit anderen Teilnehmern sprechen kann, die ihre erste Atlantiküberquerung machen."

Fahrtensegler mit Ambitionen beim Start

Eine Viertelstunde nach den Katamaranen starteten dann die 56 Boote der Cruising und Open Division. Trotz des Fahrtensegler-Charakters des Events nahmen viele Crews die Sache Ernst: Binnen einer Minute war knapp die Hälfte der Boote über die Linie und auf dem Weg gen Süden. Danach führte Richard Hutchings' britische Oyster 595 "XoXo" die Cruising Division an, gefolgt von Linn Eve Krogholms norwegischer Jeanneau Sun Odyssey 50DS "Eveline" und Ignacio Suárez' spanischer Wauquiez 55 "Gorila".

Kurz vorm Ablegen hatte die Crew der Sunbeam 53 "Vision" die Tage in Las Palmas wie folgt zusammengefasst: „Wir sind überwältigt von all den Freundschaften, die wir in nur wenigen Wochen hier in Las Palmas geschlossen haben. Es gibt uns Vertrauen und Freude, Teil dieser großen Segelfamilie zu sein."

Erst rund eine Woche, dann zwei bis drei weitere Wochen

Die erste Etappezu den Kapverdischen Inseln wird für die meisten Crews zwischen fünf und sieben Tagen dauern. Nach ihrer Ankunft werden sie Zeit haben, ihre Vorräte aufzufüllen, bevor sie am 21. November weiter nach Grenada aufbrechen. Die zweite Etappe erstreckt sich für die meisten Boote normalerweise über 14 bis 18 Tage – eine Reise, die lebenslange Erinnerungen schaffen wird.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Mehr zum Thema:

Während die einen nun also unterwegs sind, stecken die anderen noch mitten in den Vorbereitungen. In Las Palmas bereiten sich in den kommenden Tagen die Teilnehmer der regulären ARC auf ihre Atlantikpassage vor. Die wird sie von den Kanaren ohne Zwischenstopp nach St. Lucia in der Karibik führen. Start ist am übernächsten Wochenende.

Die ARC+ in Zahlen:

Etappe 1:

  • Start: 9. November 2025, Las Palmas de Gran Canaria
  • Ziel: Mindelo, Kapverdische Inseln
  • Distanz: 850 Seemeilen
  • Erwartete Dauer: 5-7 Tage

Etappe 2:

  • Start: 21. November 2025, Mindelo, Kapverdische Inseln
  • Ziel: Grenada, Karibik
  • Distanz: 2150 Seemeilen
  • Erwartete Dauer: 14-18 Tage

Abschluss:

  • Preisverleihung: 11. Dezember 2025, Grenada

Meistgelesen in der Rubrik Reisen