Renato Marconi: Unser Unternehmen entwickelt und verwaltet Yachthäfen im Mittelmeerraum. Alle Marinas erfüllen die gleichen Qualitätsstandards. Das betrifft die Dienstleistungen von der Bootspflege bis zur Navigationsunterstützung, transparente Liegeplatzgebühren und geschultes Personal.
Renato Marconi: Bis 2026 wollen wir 25 Häfen im Mittelmeerraum vereinen. Neue Mitglieder in der Gruppe werden ganzjährig nutzbar gemacht. Wir fügen Dienstleistungen hinzu, die es vorher nicht gab, feste Tarife und einen 24-Stunden-Empfang. Unser Ziel ist ein Netz von Yachthäfen im Mittelmeerraum, die funktional miteinander verbunden sind, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung der Umgebung liegt.
Renato Marconi: Ein Vorteil, den die Gruppe bietet, ist die Möglichkeit, einen Jahresvertrag abzuschließen, um von einer Woche bis zu vier Monate kostenlos in einem beliebigen Mitgliedshafen festzumachen. Wer einen Saison-, Jahres- oder Mehrjahresvertrag abschließt, erhält einen Preisnachlass von zehn Prozent und sechs kostenlose Übernachtungen.
Renato Marconi: Wir haben ein Fünf-Jahres-Programm zur autonomen Energieversorgung mit erneuerbarer und selbst erzeugter Energie. Auf dem Plan stehen die Energieeffizienz der Hafengebäude und Beleuchtungsanlagen, elektrische Verkehrsmittel, die Überholung ineffizienter Energieinfrastrukturen in den Häfen, der Bau von Infrastrukturen für die Stromnutzung und die Verringerung der Schadstoffemissionen von Schiffen an den Kais.