Am Mittwoch, dem 16. Oktober, wird die längste Seebrücke der Ostsee, die sich über 720 Meter erstreckt, feierlich eingeweiht. Die Einweihung wird mit einer großen Party begangen, das Wetter dürfte passen, es ist einiges geplant. Wer sich also schon mal einen Eindruck verschaffen möchte, kann sich für Mittwoch einen schönen Termin in den Planer setzen. Auf eigenem Kiel in den Hafen zu laufen, um an der Party teilzunehmen, wird allerdings schwierig. Denn er wird erst einen Tag später, ab 17. Oktober, für die Schifffahrt freigegeben, wie das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern mitteilte. Jedoch sei ein vorzeitiges Einlaufen per Sondergenehmigung durchaus möglich.
So wird auch der Seenotrettungskreuzer der DGzRS „Nis Randers“ bereits am Mittwoch seinen neuen Liegeplatz einnehmen. Neben diesem werden im rund 10.000 Quadratmeter umfasssenden Hafenareal 50 weitere Liegeplätze für die Sportschifffahrt eingeweiht, zusätzlich zum Anleger für die Fahrgastschiffe, ein paar Fischern und einem 350 Quadratmeter großen Multifunktionsgebäude mit sanitären Anlagen. Der Inselhafen ersetzt den gesperrten Nothafen Darßer Ort. Der Bau dauerte mehr als zwei Jahre, die Planung begann schon vor zehn Jahren. Die Eröffnung wurde mehrfach verschoben, an diesem Mittwoch ist es nun so weit.
Das Eröffnungsprogramm beginnt mit dem Eintreffen von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) um 17 Uhr auf dem neuen Vorplatz der Seebrücke. Mit von der Partie sind auch Umweltminister Till Backhaus und Prerows Bürgermeister Christian Seidlitz. Nach den obligatorischen Reden erfolgt die offizielle symbolische Übergabe der Seebrücke um 17:45 Uhr.
Die „Nis Randers“ wird um 18:05 Uhr einlaufen. Das Besondere: Die Sonne wird um 18:08 Uhr über der Ostsee untergehen, es ist klares, windiges Wetter angesagt. Das könnte romantisch werden.
Um 19 Uhr wird die Seebrücke mit einer besonderen Illumination in Szene gesetzt. Insgesamt wurden 5,6 Kilometer Kabel verlegt und 600 spezielle Leuchten in die Handläufe integriert, die die Brücke nachts erstrahlen lassen. Zur Illumination soll es Musik geben.
Ab 19:30 Uhr soll die Feier ein öffentliches Fest werden, bei dem auf dem Vorplatz und der Brücke mit Speisen, Getränken und Musik bis spät in die Nacht gefeiert werden kann.
Die Fertigstellung der Brücke bedeutet nicht nur für die Gemeinde Prerow eine neue touristische Attraktion, sondern für Wassersportler auch einen wichtigen neuen Stopp auf dem zuweilen recht langen Seestück zwischen Warnemünde und Barhöft oder Hiddensee.