Nationalpark OstseeProtest-Sternfahrt der Wassersportler vor Fehmarn am Freitag

Tobias Frauen

 · 26.06.2023

Nationalpark Ostsee: Protest-Sternfahrt der Wassersportler vor Fehmarn am FreitagFoto: Freie Ostsee SH
Die Zonen für die Sternfahrt “Der Sund wird bunt”
Um ein Zeichen gegen die Nationalpark-Pläne zu setzen, treffen sich die Wassersportler nach einer Sternfahrt am Freitagabend im Fehmarnsund vor der Orther Reede

“Der Sund wird bunt”, unter diesem Motto haben die Initiative Freie Ostsee Schleswig-Holstein und die Burger Segelvereinigung für den kommenden Freitag zu einer Sternfahrt als Protest gegen den Nationalpark Ostsee aufgerufen. Gegen 18 Uhr sollen sich Segler, Surfer, SUPer und andere Wassersportler im Fehmarnsund westlich der Brücke treffen, um Geschlossenheit zu demonstrieren und medienwirksame Bilder entstehen zu lassen. Alle Wassersportvereine, Verbände, Berufsgruppen und Freizeitsportler sind eingeladen, an der Sternfahrt teilzunehmen. Landseitige Teilnehmer und Zuschauer treffen sich rund um den Leuchtturm Strukkamphuk.

Die Aktion soll etwa 15 bis 30 Minuten dauern. Das Signal für Anfang und Ende gibt die “MS Seho”, Kommunikation erfolgt auf UKW-Kanal 15. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt.

Segelanweisungen für die Sternfahrt “Der Sund wird bunt”

Generell ist bei der zu erwartenden Anzahl an verschiedenen Wassersportlern äußerst vorsichtig zu navigieren. Die Wasserfläche im Fehmarnsund ist für die Sternfahrt in verschiedene Zonen eingeteilt. Die einzelnen Zonen werden durch folgende Tonnen definiert:

  1. Fehmarn-Sund 2 (rote Tonne), 54° 24,3‘ 11° 3,75‘ E
  2. Mooring-Boje DGzRS (gelbe Boje), 54° 25,26‘ N 11° 3,9‘ E
  3. Gelbe Regatta-Tonne, 54° 25,4‘ N 11° 0,9‘ E
  4. UT Heiligenhafen N (schwarz-gelbe Kardinaltonne), 54° 23,4‘ N 11° 1,25‘ E
  5. Sondertonne 58 (gelbe Sondertonne), 54° 24,7‘ 11° 2,5‘ E

Die Kernzone ist für Fahrgastschiffe, Fischerei- und Motorschiffe vorgesehen, hier sollen auch die Pressebilder entstehen. In der allgemeinen Zone kann auch gesegelt werden. “Bitte von anderen Schiffen freihalten und vorsichtig navigieren. Falls Schiffsverkehr im Kiel-Fehmarnsund-Weg sein sollte, bitte in jedem Fall Wegerecht einräumen. KEIN Spinnaker und keine Speed-Aktionen”, lautet die Segelanweisung der Veranstalter. In der Freien Zone kann dann auch schneller gesegelt werden. Für Surfer und SUPer ist der Bereich vor dem Campingplatz Strukkamphuk vorgesehen (siehe Karte).

Orther Reede und Fehmarnsund mit dem Krummsteert im Vordergrund: Hier soll am Freitag die Sternfahrt endenFoto: Tobi FrauenOrther Reede und Fehmarnsund mit dem Krummsteert im Vordergrund: Hier soll am Freitag die Sternfahrt enden

“Wir möchten mit unserer Sternfahrt die großen Befürchtungen zum Ausdruck bringen, die ein Nationalpark Ostsee mit unweigerlichen Verboten mit sich bringen wird”, so die Initiatoren.

Der Protest aus der Wassersport-Szene gegen den Nationalpark Ostsee wird kurz vor dem Wasserport-Workshop am 11. Juli immer präsenter. Neben der Sternfahrt läuft derzeit eine Flyer- und Plakat-Kampagne der Initiative Freie Ostsee Schleswig-Holstein.


Mehr zum Thema:

Meistgelesen in der Rubrik Reisen