Ocean Globe RaceTriumph bei Kap-Hoorn-Etappe für Marie Tabarly

Kristina Müller

 · 14.02.2024

"Pen Duick VI" rauscht über die Ziellinie in Punta del Este
Foto: JJ/ OGR2023
Die berühmte französische Yacht “Pen Duick VI” hat die Ziellinie der dritten Etappe des Ocean Globe Race am 13. Februar als Erste überquert. Skipperin Marie Tabarly, Tochter von Éric Tabarly, sichert sich damit die Line Honours der Königsetappe. Im Yacht Club Punta del Este in Uruguay feierte die Crew ihren Sieg

Bei 25 Knoten Wind und Welle rauschte „Pen Duick VI“ ins Ziel. 30 Tage war sie da seit dem Start in Neuseeland am 14. Januar unterwegs. Mit 73 Fuß ist die schwarze Ketsch die größte Yacht im Ocean Globe Race. Es ist nicht ihre erste Teilnahme: Maries Vater Éric Tabarly startete mit ihr schon 1973 beim Whitbread Round the World Race. Starkwind, wie die Crew ihn vor Kap Hoorn erlebte, sei dabei genau die richtige Bedingung für das Schiff, betonte Marie Tabarly.

Die Crew feierte ihren Erfolg, indem sie unter den Augen Hunderter begeisterter Fans ein Bad im Becken des Yachtclubs nahm.

„Translated9“ in Trouble – „bittersüßer Sieg”

Überschattet wird die Partystimmung der Franzosen vom Ausscheiden ihrer Kontrahenten auf der Swan 65 „Translated9“. Im Südatlantik, auf dem Weg nach Punta del Este, meldete die Crew Wassereinbruch und einen Schaden am Rumpf. Die Risse waren nach Meldung des Veranstalters nach einem Knockdown im Sturm aufgetreten. Notgedrungen brachen die Italiener die Etappe ab und segelten zu den Falklandinseln zurück. Dort wird das Schiff auf den Transport nach Uruguay vorbereitet. Die Crew hofft, es bis zum Start der finalen Etappe am 5. März repariert zu haben und das Rennen dann wieder aufnehmen zu können.

Da sich die „Translated9“-Crew bis zu ihrem Abbruch beinahe ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit „Pen Duick VI“ geliefert hatte, relativierte Marie Tabarly ihre Leistung ein wenig und sprach von einem „bittersüßen Sieg“.

Beigedreht vor Kap Hoorn

Auch der Rest der Flotte macht es spannend: Die Finnen auf „Spirit of Helsinki“ und die Frauencrew auf „Maiden“ segeln beinahe in Schlagdistanz zueinander auf Punta del Este zu. Auch „Neptune“ aus Frankreich hat aktuell nur 60 Seemeilen Rückstand auf sie. Die drei Yachten werden Ende der Woche im Etappenziel erwartet.

Bis auf eine Crew haben nun alle Kap Hoorn passiert. Die unter südafrikanischer Flagge segelnde Swan 53 „Sterna“, auf der die Hamburgerin Ebru Yaral angeheuert hat, hat es mittlerweile als vorletztes Boot geschafft. Geskippert wird die „Sterna“ aktuell von Jeremy Bagshaw, der auch am Golden Globe Race teilnahm.

Nun muss allein noch die „Explorer“ wieder den Atlantik erreichen. Doch die Crew der Swan 57 hatte kurz vor Kap Hoorn mit einem Ausfall der Steuerung zu kämpfen. Bei starkem Wind, der in Böen bis zu 55 Knoten betrug, und brechender See von sieben Metern, drehte sie unter Sturmsegel bei und wartete auf Tageslicht und ruhigere Bedingungen, bevor sie mit den Reparaturen begann. Die waren erfolgreich – nun ist auch das Schlusslicht auf dem Weg zum Höhepunkt dieser Etappe.

Über das Ocean Globe Race

Das Retro-Rennen um die Welt findet in diesem Jahr anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Whitbread Round the World Race von 1973 statt. Am 10. September 2023 starteten 14 Crews in Southampton zum 27.000-Meilen-Törn, der in vier Etappen unterteilt ist, durch das Südpolarmeer und um die drei großen Kaps führt.


Das könnte Sie auch interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta