Ocean Globe RaceStarke Bilder vom rasanten Ritt rund Kap Hoorn

Kristina Müller

 · 09.02.2024

"Galiana" auf dem Weg zum Kap
Foto: Galiana WithSecure Ville Norra / OGR2023
Rushhour vor Kap Hoorn: Beinahe im Stundentakt haben am 8. Februar drei Crews das gefürchtete Kap vor Südamerika gerundet. Sie haben damit die letzte der drei großen Landmarken des Ocean Globe Race passiert und nehmen nun Kurs auf den finalen Zwischenstopp in Punta del Este in Uruguay

Die drei Yachten folgen der Spitze der Flotte, die von der französischen „Pen Duick VI“ angeführt wird. Eric Tabarlys Tochter Marie Tabarly skippert die berühmte Yacht. Sie ließ Kap Hoorn am 6. Februar im Kielwasser. Kurz darauf absolvierte die italienische Crew auf „Translated 9“ ebenfalls den Höhepunkt dieser Weltumsegelung für Amateur-Crews. Beide Schiffe nahmen im Anschluss Kurs Nord und segelten bis zu den Falklandinseln fast parallele Kurse. Doch dann passierte es: Knockdown auf „Translated 9“!

Italienische Favoriten-Crew muss nach Knockdown abdrehen

Die Crew hat nun umgedreht und Kurs auf die Falklandinseln genommen. Nach Auskunft des Veranstalters des Ocean Globe Race hat das Schiff Schäden am Rumpf erlitten. Die MRCCs in der Region wurden informiert, die Crew an Bord versucht, die Schäden zu reparieren. Auch die Boote in der Umgebung wurden informiert. „Pen Duick VI“ segelt unterdessen weiter gen Norden, nun mit immer weiter wachsendem Abstand auf den Rest des Feldes.

Frauenteams in Spitzenpositionen

Damit segeln zwei von Skipperinnen geführte Boote nun auf den führenden Positionen im Rennen: Die Frauencrew auf „Maiden“ könnte nach dem Ausfall von „Translated 9“ bald an Position zwei liegen – wobei noch völlig offen ist, ob eine der Yachten den Italienern womöglich noch zu Hilfe kommen muss.

Anlässlich des besonderen Momentes vor Kap Hoorn meldete die „Maiden-Crew“ von Bord an den Veranstalter:

Land in Sicht! Albatros! Mousse au Chocolat! Regenbögen! Wir haben letzte Nacht Kap Hoorn umrundet! Feierlichkeiten im Gange :)”

Video zeigt den Surf vor Kap Hoorn

Die Crew von Marie Tabarly hielt die Kap-Hoorn-Passage in einem Video fest, das auf dem Youtube-Kanal des Ocean Globe Race zu sehen ist und die beeindruckenden Wetterbedingungen vor Ort zeigt. Tabarly kommentiert es entspannt auf Französisch und erzählt unter anderem von einer Wette mit ihrem Landsmann und Profiskipper Charles Caudrelier, der bei der parallel stattfindenden Arkea Ultim Challenge Kap Hoorn am selben Tag rundete.

Marie Tabarly:

„Von Kap Hoorn aus setzten wir Kurs auf den Atlantik in Richtung Punta del Este und passierten dabei die Meerenge westlich der Falklandinseln. „Translated 9“ folgte uns in der Meerenge dicht auf den Fersen, überholt von Charles Caudrelier und Gitana, die ebenfalls ihre Weltumsegelung absolvieren. Wir haben also unsere Wette gewonnen und sind vor den Ultims angekommen. Am Kap Hoorn war es schön, wir haben uns ein wenig mit Charles unterhalten und werden uns in Lorient wiedertreffen.“

Über das Ocean Globe Race

Das Retro-Rennen um die Welt findet in diesem Jahr anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Whitbread Round the World Race von 1973 statt. Am 10. September 2023 starteten 14 Crews in Southampton zum 27.000-Meilen-Törn, der in vier Etappen unterteilt ist, durch das Südpolarmeer und um die drei großen Kaps führt.

Die Zwischenstopps sind in Kapstadt in Südafrika, Auckland in Neuseeland und Punta del Este in Uruguay, bevor die Weltumsegelung im April 2024 wieder in Großbritannien endet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta