55. BarcolanaFlautenkrimi vor Triest

Pascal Schürmann

 · 09.10.2023

Startschuss zur 55. Barcolana. Über 1.770 Yachten sind an der Startlinie
Foto: Barcolana
Die diesjährige Barcolana, das legendäre Massenspektakel, das seit 1969 jährlich am zweiten Sonntag im Oktober im Golf von Triest stattfindet, litt dieses Mal unter extrem flauen Winden

Nach dem Startschuss benötigten die großen Maxiyachten gut und gern 20 Minuten, um sich aus dem Feld der über 1.770 Yachten zu lösen. Für gewöhnlich eilen die “Großen” den unzähligen kleineren Booten sofort nach dem Start davon.

Doch gestern blies der Wind mit lediglich zwei Knoten aus Ost – zu wenig, um in Fahrt zu kommen. Um 10.30 Uhr hallte zwar der traditionelle Kanonenschuss über das Teilnehmerfeld. Das aber setzte sich wenn überhaupt nur in Zeitlupentempo in Bewegung.

Erst nach einem leichten Linksdreher kam so etwas wie ein Hauch von einer Brise auf. Die Maxis konnten endlich ihren Größenvorteil ausspielen und sich vom Rest der Teilnehmer absetzen. Lange wechselte die Reihenfolge dennoch chaotisch im Minutentakt. Am Ende schließlich hatte die Regattaleitung ein Einsehen und verkürzte die Bahn.

“Wild Thing – Arca SGR” gewinnt die Barcolana

Als erstes Schiff ging nach einer Stunde und 49 Minuten die 100-Fuß-Maxiyacht “Wild Thing – Arca SGR” von Furio Benussi über die Linie. Zweite wurde “Prosecco DOC Shockwave 3”, Dritte die “Way of Life”. Das Gros des Feldes schaffte es erst um Längen später ins Ziel, der letzte Teilnehmer gar erst Stunden nach Ablauf des Zeitlimits.

“Es war eine außergewöhnliche Barcolana”, zog der Präsident der Società Velica di Barcola e Grignano, Mitja Gialuz, am Ende Bilanz. “Es war eine taktische Prüfung für die Crews und ein großartiges Fest an Land!”

1969 trafen sich erstmals 51 Yachten zum Saisonausklang vor Triest. Seither findet die Barcolana jeden Herbst statt, dieses Jahr zum 55. Mal. Die Regatta ist offen für Boote aller Größen und Arten sowie Amateur- und Proficrews. Ursprünglich sollte die Regatta vor der winterlichen Segelpause lediglich ein lockeres Absegeln für Crews aus der Region sein. Längst kommen zu dem mittlerweile mehrtägigen Segel- und Kulturfestival aber sogar Teams aus Übersee.

2014 gingen erstmals mehr als 2.000 Yachten an den Start, und zur 50. Austragung gab es gar einen Rekord: 2.689 Boote machten sich auf den 15-Meilen-Kurs im Golf von Triest. Die Barcolana gilt damit als größte Regatta der Welt.


Auch interessant:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta