Segel-BundesligaStartschuss für die 11. Clubmeisterschaft

Tatjana Pokorny

 · 11.05.2023

Herrliche Impression vor Kiel
Foto: DSBL

Die Deutsche Segel-Bundesliga startet in ihr elftes Jahr. Sie ist damit noch jung, aber inzwischen das Vorbild für ähnliche Liga-Formate in 25 Ländern

In Berlin treffen sich an diesem Wochenende die 36 Erst- und Zweitligisten zum Saisonauftakt der Segel-Bundesliga beim Verein Seglerhaus am Wannsee. Der Norddeutsche Regatta Verein, 2022 mit der Vereinsmeisterschaft, dem Pokalsieg und dem Champions-League-Triumph der national und international überragende Club, wird bei sechs Regatten der Segel-Bundesliga inklusive Heimspiel beim Finale auf der Hamburger Alster der Gejagte sein. Team-Manager Klaus Lahme: „Die Titelverteidigungen sind das Saisonziel.“ Die Steuer-Aufgaben werden sich im NRV-Ligateam die erfahrenen Steuerleute Tobias Schadewaldt mit Taktiker Daniel Reichart und Leon Passlack mit Taktikerin Julia Kühn teilen. Nach einem Intensiv-Trainingslager mit dem Bayerischen Yacht-Club und Starboot-Weltmeister und Top-Coach Diego Negri auf dem Gardasee wollen die sechsmaligen Hamburger Rekord-Vereinsmeister stark in die Segel-Bundesliga einsteigen.

Auf dem Programm stehen bis zu 4.000 Wettfahrten in der Segel-Bundesliga, der Juniorenliga, in der Champions League für gemischte Teams und für Frauen, beim ersten Ü40-Gipfel und bei der Pokal-Regatta zum Saisonabschluss in Hamburg.

Weltweit sind mehr als 350 Vereine mit über 3.000 Aktiven im Liga-Segelsport organisiert. Nach den Corona-Jahren und freiwillig ausscheidenden Clubs ist die Lage der Liga hierzulande nicht mehr wolkig, sondern heiter.


Interview mit Liga-Gründer Oliver Schwall

Oliver Schwall, wie geht es der Segel-Bundesliga heute?

Extrem gut. Mehr geht immer, aber nach zwei schwierigen Corona-Jahren war die letzte Saison inspirierend. Alle hatten Lust, die Stimmung war super. Für diese Saison haben wir keinen Verein verloren.

Das Durchschnittsalter der Akteure ist auf unter 25 gesunken …

Das tut der Liga gut. Viele Vereine haben ihren Generationswechsel vollzogen. Das ist ein Balanceakt zwischen dem Ehrgeiz, mit erfahrenen Kräften vorn dabei zu sein, und dem Wunsch, Nachwuchschancen zu schaffen.

Die Segel-Bundesliga hatte in den vergangenen Jahren auch finanzielle Tiefs zu überstehen. Wie sieht das heute aus?

Wir können uns nicht beschweren, haben sogar einige neue Partner gewonnen. Wir konnten die Belastungen für die Vereine um zehn Prozent reduzieren.

Die lagen zuletzt ohne Reisekosten bei etwa 11.000 Euro pro Club und Saison …

Jetzt sind es etwa 10.000 Euro. Mit allen Nebenkosten kommt ein Verein auf durchschnittlich 20.000 Euro pro Jahr. Das sind etwa 2.000 Euro pro Segler. Im Vergleich zu anderen Segel-Engagements und mit Blick auf die Mehrwerte der Liga ist das sehr attraktiv.

Oliver Schwall Der 55-jährige Hamburger hat die Deutsche Segel-Bundeliga gegründet und leitet sieFoto: DSBL/Lars Wehrmann
Oliver Schwall Der 55-jährige Hamburger hat die Deutsche Segel-Bundeliga gegründet und leitet sie

Die Termine der Segel-Bundesliga 2023

  • 12. bis 14. Mai in Berlin
  • 28. bis 30. Juni in Travemünde
  • 18. bis 20. August in Kiel
  • 15. bis 17. September in Konstanz
  • 6. bis 8. Oktober in Überlingen
  • 19. bis 21. Oktober in Hamburg
  • DSL-Pokal: 4. bis 5. November in Hamburg

Die bisherigen Sieger der Segel-Bundesliga

  • 2022: Norddeutscher Regatta Verein
  • 2021: ONEKiel
  • 2020: Norddeutscher Regatta Verein
  • 2019: Verein Seglerhaus am Wannsee
  • 2018: Norddeutscher Regatta Verein
  • 2017: Norddeutscher Regatta Verein
  • 2016: Deutscher Touring Yacht-Club
  • 2015: Deutscher Touring Yacht-Club
  • 2014: Norddeutscher Regatta Verein
  • 2013: Norddeutscher Regatta Verein

Die Vereine in der ersten Segel-Bundesliga der Saison 2023

  • Akademischer SegelVerein Warnemünde
  • Berliner Yacht-Club
  • Bodensee-Yacht-Club Überlingen
  • Chiemsee Yacht Club
  • Düsseldorfer Yachtclub
  • Flensburger Segel-Club
  • Hamburger Segel-Club
  • Konstanzer Yacht Club
  • Mühlenberger Segel-Club
  • Münchner Yacht-Club Norddeutscher Regatta Verein Regatta-Segler Neuruppin
  • Schlei-Segel-Club
  • Segel- und Motorboot Club Überlingen
  • Seglervereinigung 1903
  • Verein Seglerhaus am Wannsee
  • Wassersport-Verein Hemelingen
  • Württembergischer Yacht-Club