MeinungZuhause in zwei Welten

YACHT-Redaktion

 · 14.09.2024

Meinung: Zuhause in zwei Welten
YACHT-Woche – Der Rückblick
yacht/bullseye-yacht-woche-pascal-2000x500_4e30dcbc1a7531dc7e03db11d6035d71

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist schon spannend mitanzusehen, wie gestandene Segler auf einen Artikel über Navigationsbestecke reagieren. Sven M. Rutter hatte in YACHT 19 die verschiedenen Varianten von Kurslinealen, manuellen Plottern und Zirkeln vorgestellt und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile dargestellt. Auf diesen Artikel hatten wir am vergangenen Wochenende auf Facebook hingewiesen.

Einer der ersten Kommentare dazu lautete: „Wie wirklichkeitsfremd kann man sein. Wir leben in der Zeit von Tablets mit Navigations-Apps.“

Das ist zweifellos richtig. Wir selbst stellen regelmäßig Navigations-Apps vor und testen auch GPS-Kartenplotter. Heißt das aber, dass man sich im Gegenzug vollkommen von der analogen Art des Segelns – in diesem Fall des Navigierens – abwendet? Und zugleich alle anderen, die daran noch festhalten wollen, als ewig Gestrige abtut?

Bewertung

Ich spinne den Gedanken einmal weiter: manuell bedienbare Schot- oder gar Ankerwinschen? Pah, wer braucht so etwas noch? Die bedient man heutzutage doch bitte auf Knopfdruck! Hafenmanöver erklären, womöglich das Eindampfen in die Spring zeigen? Wer ist denn bitte noch ohne Bugstrahlruder unterwegs? Das Wolkenbild am Himmel beobachten oder Wetterkarten selbst erstellen – wofür? Windvorhersagen gibt’s schließlich bequem via Smartphone, und das teils sogar kostenlos.

Ja, die moderne Technik macht vorm Segeln nicht halt. Und das soll sie auch gar nicht. Doch im Gegenzug müssen wir doch nicht althergebrachte Fertigkeiten aus unseren Köpfen respektive von Bord verbannen.

Nicht nur, dass es manch einem sogar Spaß macht, mit dem Finger über die Papierseekarte zu wandern, Kurse abzustecken, Distanzen auszumessen, Positionen abzutragen. Wichtiger noch ist, dass man sich das dafür erforderliche Wissen überhaupt aneignet – und es gegebenenfalls regelmäßig auffrischt.

Kurz, es geht ums Grundverständnis vom Segeln. Darum, eine Ahnung von dem zu haben, was ich tue. Das bekomme ich nicht oder zumindest ungleich schwerer, wenn ich nur noch auf Knöpfe drücke und kleine Displays starre, auf denen mir der Computer vorgibt, welcher Kurs zu steuern ist. Wenn er den entsprechenden Befehl nicht gleich an den Autopiloten weitergibt…

Will sagen, wer meint, schon alles zu wissen und zu können, um mit dem Boot sicher von A nach B zu kommen, darf sich gerne auf die diversen Errungenschaften der Technik verlassen. Hauptsache, er kommt auch dann noch klar, sollten diese einmal unerwartet nicht zur Verfügung stehen.

Allen anderen hingegen, für die das Analoge, das „Selbermachen“ beim Segeln ein wichtiger Teil ihres Hobbys ist – und das sind mehr als mancher glauben mag -, sei dies doch bitte weiterhin gestattet. Ich zumindest möchte künftig keine Artikel in der YACHT missen, die gleichermaßen Einsteigern wie Fortgeschrittenen erklären, wie man beispielsweise ohne Elektronik ans Ziel findet, ohne Autopilot Kurs hält, ohne Bugstrahler sicher an- und ablegt.

Wer das als überflüssig erachtet, kann weiterblättern oder -klicken; kein Problem damit. Abschätzige Kommentare hingegen dürfen getrost unterbleiben. Meinen Sie nicht auch? Ich bin gespannt auf Ihre Meinung.

Pascal Schürmann,

YACHT-Textchef


Draufklicken zum Durchblicken:

Die Woche in Bildern

ER ist zurück – und wie!
Foto: Jean-Louis Carli / Aléa

Lese-Empfehlungen der Redaktion

yacht/Myproject-122_588dd1e2bf08c53ce7f0b81757956597

Technik

16 geniale Bootsbau-Lösungen, die nur noch selten zu finden sind

yacht/M4920242-VTjyCduS

Früher war nicht alles besser – aber das eine oder andere schon. Was sich an guten Lösungen an Bord wiederzuentdecken lohnt, oder auch: Her mit der Zitrone!


Sun Odyssey 415

Zwölf-Meter-Cruiser setzt neue Maßstäbe – auch beim Preis

yacht/100154319_e6bbedc69a7f5414b52121ef327c7eb0

Mit der Einführung der Sun Odyssey 415 betreibt Jeanneau ambitionierte Linienpflege und dreht an der Preisschraube – nach unten. Wird das ein neuer Trend?


Globe40

Elfmeterschießen vor La Réunion? Burke und Fink sind dran!

yacht/whatsapp-image-2025-10-31-at-101903-2_ac247b5af30ec72c79aabbfff9d71d60

Samstagskrimi voraus im Globe40: Lennart Burke und Melwin Fink sind wieder dran an den Spitzenreitern. Kommt es zum "Elfmeterschießen" vor La Réunion?


Halloween

Das Geisterschiff von Gotha

yacht/875f45cb-cf19-4af8-9a51-88dd53c61f65_e61b92e27df90a15a801cb3e43122379

Die wohl größte private Halloween-Party in Thüringen steigt auf einem riesigen Geisterschiff. Alle sind zum Gruseln eingeladen, der Eintritt ist frei.


Transat Café L’Or

“11th Hour” in Top-Drei, Class40 stoppt, Beucke verletzt

yacht/bd-tco25-c40-lacorogne-2910vc-3154_8b6eb15c62b3477cdda0778782adcf31

Bewegtes Transat Café L'Or: Boris Herrmanns Mitstreiter aus dem Ocean Race Europe feiert seinen 32. Geburtstag als Spitzenreiter. Sanni Beucke ist verletzt.


Mini-Transat

Fabelhafter 24-Stunden-Rekord – Benoît Marie brilliert

yacht/573511395-1398761882251277-3805202231532391251-n_ff32a3a8a9b6eaeed2006fe72c93d014

Im La Boulangère Mini-Transat hat Benoît Marie auf "Nicomatic – Petit Bateau" den 24-Stunden-Rekord hochgeschraubt. Hendrik Lenz bleibt in der Top-Gruppe.


Führerscheine

DSV warnt vor Qualitätsverlust

yacht/100170789_9ed5d081f304119ed9c88ad777e84f53

Das Bundesverkehrsministerium sieht die Abschaffung amtlicher Sportbootführerscheine vor. Der DSV warnt nun vor einem Qualitätsverlust in der Ausbildung.


Oceanis 52

Ein starkes Stück Yachtbau auf dem Prüfstand

yacht/alin4372_715de89f35ce1de0d0b7275089867653

Diese Yacht braucht sicht nicht zu verstecken. Die neue Oceanis 52 von Marktführer Benteau kann im YACHT-Test überzeugen, mit starken Segeleigenschaften und einem hohen Ausstattungsstandard. Die ersten Photos vom Probeschlag in Spanien.


Boreal 56

Weltenbummler für extreme Reviere im Test

yacht/yacht_20251029_202523_new-img_61-1-tnRE5c7N

Die robuste Aluminiumkonstruktion ist geblieben, die seegerechten Detaillösungen auch. Mit der Boreal 56 übt sich die Werft in Ästhetik und Wohlgefühl


Meisterschaft der Meister

“Kalt, nass, anstrengend – toll!”

yacht/pepe-hartmann-4887_27a07f4f860ffe29048cdcada2cd52eb

Die 44. Meisterschaft der Meister ist Geschichte. Sie war nass, kalt, windig – und ein Erfolg. Die neuen Champions sind Philipp Buhl und Justin Barth.



Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:

Meistgelesen in der Rubrik Allgemeiner Service