MeinungWie man in die Box hineinruft…

YACHT-Redaktion

 · 24.08.2024

Meinung: Wie man in die Box hineinruft…
YACHT-Woche – Der Rückblick
yacht/bullseye-yacht-woche-thea_dab5ddfc7a1d31ccc4096df307fed882

Liebe Leserinnen und Leser,

Der Wind pfeift von links; aufheulende Motorengeräusche werden von lauten Rufen und klappernden Fallen am Mast übertönt. Mit starken Böen von Achtern versucht ein Skipper in einer Boxengasse seine Yacht unter Kontrolle zu bekommen. Er überschätzt seine Geschwindigkeit und vergisst, wie sehr der achterliche Wind schiebt, verpasst mehrfach die anvisierte Box und liefert allen in den Boxen festgemachten Yachtcrews durch hektischen Bedienen seines Motors ein echt spannendes Hafenkino.

Während die Yacht vorwärts, seitwärts und dann wieder rückwärts fährt, steht auf dem Vorschiff ein Crewmitglied, das mit lauten Anweisungen versucht dem Skipper die Richtung zu weisen. Der Wind nimmt zu und die Versuche eine Box am Ende der Boxengasse zu erwischen, erscheinen hoffnungs- und zahllos.

Auch zahllos sind mittlerweile die Hilfsbereiten auf dem Steg.

Jeder hat einen Tipp, eine Meinung, die Ansicht es besser zu können und ein Kopfschütteln parat.

Na, finden Sie sich wieder? Sicher können Sie als guter Stegnachbar von ähnlichen Situationen berichten. Man will freundlich anderen Wassersportlern beim Anlegen helfen, doch oft haben diese ihre Yachten nicht unter Kontrolle, sei es bei Lieschen-Müller-Segelwetter oder – und das ist ja noch nachvollziehbar – bei einsetzendem Schietwetter.

Jeder, der eine Yacht bewegt, kommt einmal an den Punkt, wo es mulmig wird und man sich fragt, wie man ein gutes Manöver ohne laute Worte, mit sauberem Yachhandling und einer am Ende des Törns glücklichen Crew hinbekommt.

Wie soll ich es sagen, ohne dass ich als Klugschnacker oder als Weltverbesserer dastehe…gute und rechtzeitige Vorbereitung sowie ruhige und klare Kommunikation mit der Crew sind dabei schon die halbe Miete. Schreien und lautes Rumgemotze an Bord sind wenig hilfreich und hinterlassen nicht unbedingt den besten Eindruck – schon gar nicht bei den neuen Stegnachbarn.

Was auch hilft ist das Ausbringen von der Yachtgröße angemessen großer Fendern auf der richtigen Höhe und eine sauber aufgeschossene Leine, die gut geworfen wird und auch gern schon mit einem Auge versehen ist, sofern sie nicht auf Slip liegen soll.

Jeder, der einer einlaufenden Yachtcrew in brenzligen Situationen zu Hilfe eilt, freut sich, wenn ihm nicht 15 Meter unaufgeschossener Leine um die Ohren fliegen, während man gleichzeitig versucht, den Bugkorb vom Steg abzuhalten.

Der Zeitpunkt spielt bei all diesen Vorbereitungen eine wichtige Rolle. Ist die Yacht erst in der Box, ist es für Heckleine und Fender zu spät.

Was ist nur los an Bord? Haben wir neben schwindenden Werten in der Gesellschaft nun auch an Bord vergessen, wie man sich verhält?

Dinge wie klappernde Fallen im Hafen, quietschende und ruckende Leinen bei zu stramm angebundenen Yachten, dauernd stehende Nationale auch bei abwesender Crew, Festmacher, die so rücksichtslos über den eigenen Leinen hängen, dass man ernsthaft darüber nachdenkt, dem Knäuel mit einem Messer den Gar auszumachen, verdreckte Fender, die an der eigenen Außenhaut schubbern, die man mühevoll im Winterlager aufpoliert hat.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Das alles lässt mich manchmal etwas sprachlos zurück – ähnlich sprachlos wie in dem Moment, als ich als letzte noch verbliebene – zukünftige Stegnachbarin der rastlosen Yacht auf dem Steg eben jenes nasse schwere Leinenknäuel zugeworfen bekam, das mich fast vom Steg fegte.

Muss das sein? Sicher, stressige Momente an Bord sind für die meisten Wassersportler unter uns nicht unbedingte Sternstunden, aber wäre es nicht besser, kurz innezuhalten und zu überlegen, wie man die emotionale Welle ruhig an Land trägt, ohne andere Personen zu verärgern?

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Manchmal würde ich mir wünschen, es gäbe eine Art Verhaltens-TÜV an Bord oder eine strengere Unterweisung in den Segel-Knigge, oder wenigstens mal die Gelegenheit meinem Unmut über schlechtes Bootshandling und fehlenden respektvollen Umgang mit anderen Seglern Luft zu machen. Hiermit geschehen.

Thea Kohlhoff,

YACHT-Autorin


Draufklicken zum Durchblicken:

Die Woche in Bildern

Starke Bilder von schicken Klassikern gab es am vergangenen Wochenende bei den German Classics in Laboe
Foto: Ekke Erben, Freundeskreis Klassische Yachten

Lese-Empfehlungen der Redaktion

yacht/Myproject-122_588dd1e2bf08c53ce7f0b81757956597

Linjett 36

Erste Eindrücke, frische Fotos, hübsche Details

yacht/os1c8226-1_5d13b7f7f9a01c4152dcdd59fa55a63f

Die neue Linjett 36 schafft den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Das Boot ist die kleinere Version der erfolgreichen 39er. Der Prototyp schwimmt bereits.


Technik

16 geniale Bootsbau-Lösungen, die nur noch selten zu finden sind

yacht/M4920242-VTjyCduS

Früher war nicht alles besser – aber das eine oder andere schon. Was sich an guten Lösungen an Bord wiederzuentdecken lohnt, oder auch: Her mit der Zitrone!


Sun Odyssey 415

Zwölf-Meter-Cruiser setzt neue Maßstäbe – auch beim Preis

yacht/100154319_e6bbedc69a7f5414b52121ef327c7eb0

Mit der Einführung der Sun Odyssey 415 betreibt Jeanneau ambitionierte Linienpflege und dreht an der Preisschraube – nach unten. Wird das ein neuer Trend?


Globe40

Elfmeterschießen vor La Réunion? Burke und Fink sind dran!

yacht/whatsapp-image-2025-10-31-at-101903-2_ac247b5af30ec72c79aabbfff9d71d60

Samstagskrimi voraus im Globe40: Lennart Burke und Melwin Fink sind wieder dran an den Spitzenreitern. Kommt es zum "Elfmeterschießen" vor La Réunion?


Halloween

Das Geisterschiff von Gotha

yacht/875f45cb-cf19-4af8-9a51-88dd53c61f65_e61b92e27df90a15a801cb3e43122379

Die wohl größte private Halloween-Party in Thüringen steigt auf einem riesigen Geisterschiff. Alle sind zum Gruseln eingeladen, der Eintritt ist frei.


Transat Café L’Or

“11th Hour” in Top-Drei, Class40 stoppt, Beucke verletzt

yacht/bd-tco25-c40-lacorogne-2910vc-3154_8b6eb15c62b3477cdda0778782adcf31

Bewegtes Transat Café L'Or: Boris Herrmanns Mitstreiter aus dem Ocean Race Europe feiert seinen 32. Geburtstag als Spitzenreiter. Sanni Beucke ist verletzt.


Mini-Transat

Fabelhafter 24-Stunden-Rekord – Benoît Marie brilliert

yacht/573511395-1398761882251277-3805202231532391251-n_ff32a3a8a9b6eaeed2006fe72c93d014

Im La Boulangère Mini-Transat hat Benoît Marie auf "Nicomatic – Petit Bateau" den 24-Stunden-Rekord hochgeschraubt. Hendrik Lenz bleibt in der Top-Gruppe.


Führerscheine

DSV warnt vor Qualitätsverlust

yacht/100170789_9ed5d081f304119ed9c88ad777e84f53

Das Bundesverkehrsministerium sieht die Abschaffung amtlicher Sportbootführerscheine vor. Der DSV warnt nun vor einem Qualitätsverlust in der Ausbildung.


Oceanis 52

Ein starkes Stück Yachtbau auf dem Prüfstand

yacht/alin4372_715de89f35ce1de0d0b7275089867653

Diese Yacht braucht sicht nicht zu verstecken. Die neue Oceanis 52 von Marktführer Benteau kann im YACHT-Test überzeugen, mit starken Segeleigenschaften und einem hohen Ausstattungsstandard. Die ersten Photos vom Probeschlag in Spanien.


Boreal 56

Weltenbummler für extreme Reviere im Test

yacht/yacht_20251029_202523_new-img_61-1-tnRE5c7N

Die robuste Aluminiumkonstruktion ist geblieben, die seegerechten Detaillösungen auch. Mit der Boreal 56 übt sich die Werft in Ästhetik und Wohlgefühl



Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:

Meistgelesen in der Rubrik Allgemeiner Service