Liebe Leserinnen und Leser,
ich weiß nicht, was bei Ihrem Bleigießen an Silvester herausgekommen ist, bei mir war aber mit viel Fantasie ein Segelboot zu erkennen. Ich nehme daraus mit, dass ich im neuen Jahr versuchen werde, noch öfter als sowieso schon aufs Wasser zu kommen – das ist doch wahrlich ein guter Vorsatz.
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und nach dem „Super-Segeljahr 2024“ mit Olympia, America‘s Cup und dem Start der Vendée Globe liegt die Latte für 2025 hoch. Auch wenn das gerade begonnene Jahr wahrscheinlich nicht ganz Schritt halten können wird, warten mit dem Ocean Race Europe und der neuen SailGP-Saison dennoch weitere Highlights auf uns.
Das Offshore-Highlight des Jahres 2025, das Ocean Race Europe, startet sogar in in Deutschlands „Sailing City“, Kiel. Hoffentlich können die deutschen Fans wie im Juni 2023 beim „Fly-by“ wieder für eine ganz besondere Stimmung sorgen. Von Kiel aus geht es über das englische Portsmouth, die spanische Küstenstadt Cartagena und das italienische Genua in die Bucht von Kotor. Diese liegt an der dalmatisch-montenegrinischen Adriaküste und bildet das Ziel für das Rennen, für das bis jetzt bereits acht Teams ihre Zusage erteilt haben. Unter den acht Mannschaften, die schon gemeldet haben, ist neben dem „Team Mailizia“ um Boris Herrmann auch ein weiteres deutsches Team. Wer es sein wird? Wir dürfen gespannt sein! An der Startlinie gegen Boris Herrmann kämpfen wird auch seine ehemalige Mitseglerin, Rosalin Kuiper. Sie hatte bereits im September 2023 beim Schweizer Team Holcim PRB angeheuert und zur noch laufenden Vendée Globe Herrmanns ehemaligen Navigator Nico Lunven bei seiner Teilnahme unterstützt. Zum Start des Ocean Race Europe am 10. August soll die sympathische Niederländerin das Steuer und die Verantwortung an Bord des Imocas „Holcim – PRB“ übernehmen. Wer nach den vier Etappen am Ende oben auf dem Podest stehen wird, bleibt abzuwarten.
Weniger als eine Woche nach dem Start des Ocean Race Europe wird die Segelwelt schon wieder nach Deutschland blicken. Die „Formel 1 des Segelns“, der SailGP, wird erstmals ein Event in Deutschland austragen. Das „Heimspiel“ für Erik Heils „Team Germany“ wird in Sassnitz auf Rügen stattfinden. Bei der 9. von 14 Stationen wird der Fokus besonders auf dem deutschen Team um den 49er-Olympia-Medaillengewinner von Rio und Tokio liegen. Die Vorfreude vor dem Spieltag auf Rügen dürfte sowohl bei den Teammitgliedern als auch bei den Fans des deutschen Teams besonders hoch sein.
Das sind sie also, die beiden „großen“ Highlights des Segeljahres 2025. Aber auch abseits der großen Bühne dürfen Sie sich auf viele kleine und große Momente auf dem Wasser freuen. Vielleicht können wir mit der YACHT das ein oder andere Mal ein Teil davon sein, lassen Sie uns daran gerne teilhaben!
Zum Abschluss hier noch meine drei Hot Takes („optimistische Voraussagen“) für 2025:
Ihnen allen wünsche ich schon jetzt und egal wohin Sie Ihre Törns führen werden, stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel und nur das Beste für 2025.
YACHT-Volontär
Der Live-Tracker der Vendée Globe 2024/25: Dieses Tracking zeigt den Rennverlauf der zehnten Ausgabe der Weltumseglungs-Regatta - mit Boris Herrmann!
Nach 85.000 Seemeilen auf Blauwasserfahrt entwickeln die YouTuber Brian und Karin Trautman ihr neues Boot auf der Grundlage ihrer reichen Erfahrungen.
Die 81 Meter lange Slup “Sky” wird bei Royal Huisman in den Niederlanden aus Alu gebaut und bekommt den höchsten Mast der Welt.
Jackery erweitert sein Portfolio mit der Explore 500 V2, einer kompakten Powerstation für den mobilen Einsatz auf Booten. Mit 512 Wattstunden Kapazität, verschiedenen Anschlüssen und einem Gewicht von 5,7 Kilogramm bietet sie eine praktische Stromversorgung für Wassersportler.
Die Silva Eterna Navigator 7x50 positioniert sich im mittleren Preissegment der Marineferngläser und überzeugt mit guter optischer Leistung. Im Praxiseinsatz zeigen sich aber auch Schwächen.
Keine Pause in der Entwicklungsabteilung von Jeanneau. Als neues Modell der Tourenreihe Sun Odyssey wird jetzt die neue 455 mit vielen spannenden Novitatäten vorgestellt.
Die Stahl/Alu-Ketsch "Simena" von Ares Yachts hat ihre ersten Probefahrten absolviert und wartet auf einen Eigner! Der sollte 45,9 Mio. Euro übrig haben.
Kanaren-Kapverden-Karibik: Gestern ist die 13. ARC+ gestartet. Die besten Bilder des Spektakels und alle Infos zum Auftakt des Traums vieler Blauwassersegler.
Mit hohen Rabatten lockt die slowakische Online-Charteragentur Boataround Segler zur Frühbuchung. Einige mussten danach um ihr Schiff und Geld bangen.
Einst zählten Künstler, Diplomaten und ein echter Prinz zur Crew der „La Liberté“. Heute ist der Schärenkreuzer am Wannsee zu Hause und selbst ein Promi
Zum Träumen, Schwärmen und Staunen: Wir präsentieren die 30 besten Motive unserer Leser, eingesendet für den YACHT-Fotowettbewerb 2025.
Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden: