MeinungKennen Sie Youtube?

YACHT-Redaktion

 · 12.04.2025

Meinung: Kennen Sie Youtube?
YACHT-Woche – Der Rückblick
yacht/bullseye-yacht-woche-2000x500-bolle_5a16ad35b0981a3145afc2a4f347aba9

Liebe Leserinnen und Leser,

eigentlich müsste Nils Günter für das, was er macht, uns Geld zahlen statt umgekehrt. Oder wenigstens eine Vergnügungssteuer abführen. Könnte man denken. Nils, 50, Hamburger, ist Videojournalist und Produzent unserer Videos auf YACHT-TV, unserem Youtube-Kanal.

Youtube, Sie wissen schon, diese Plattform, auf der man Videos gucken kann. Kennen Sie nicht? Weiter unten gibt es einen sehr lohnenden Link dorthin.

Zurück zu Nils: Seit 15 Jahren dreht und schneidet er Filme für uns, ist in dieser Zeit an die schönsten Orte der Welt gekommen, hat die schnellsten, spannendsten Boote gesegelt, die interessantesten Leute kennengelernt. Wer seine Videos sieht, muss ihn einfach beneiden. „Ich mache meinen Traumjob“, sagt er. „Ich kann mir nichts Besseres vorstellen, als meine Leidenschaft für das Segeln mit meinem Job verbinden zu können.“ Eben, Vergnügungssteuer.

Was viele nicht sehen, ist die teils immense Arbeit hinter den schönen Bildern. „Ich muss mich gegenüber Freunden und Familie immer wieder verteidigen, dass es eben ein Job ist“, sagt Nils. „Alle denken, ich mache die ganze Zeit Urlaub. Weil die Jobs oft an den Orten stattfinden, wo andere Urlaub machen.“

Nils kam zur Yacht über ein Inserat. Aus der Taufe gehoben hatte YACHT-TV vor über 20 Jahren der Hamburger Videoproduzent Jochen Lueg. Damals spielten wir die Filmchen, die es zu Beginn nur waren, noch auf einer eigenen Plattform ab, wechselten dann zu Youtube. Heute sind es echte Filme, teils bis zu 30 Minuten lang.

Nils wurde von uns gleich ins warme Wasser des Mittelmeeres geworfen, sinnbildlich. „Einer meiner ersten Jobs war ein Video mit Boris Herrmann, kurz vor dem Barcelona World Race 2010“, erinnert er sich. „Mein damaliger Chefredakteur Jochen Rieker sagte, ‚du fliegst jetzt mal nach Barcelona, da hat ein deutscher Profi-Skipper eine große Rennyacht, du gehst ein paar Tage mit dem segeln und begleitest ihn‘. Ich hatte mich bis dato eher mit Fahrtensegelei beschäftigt und hatte kaum eine Ahnung von dem Boot, aber es wurden ein paar richtig coole Tage mit dem damals noch jungen Boris.“ Was er dabei und sonst so alles als YACHT-TV-Videograf erlebte, erzählt er in unserem Podcast.

In dieser Woche passierte für die YACHT etwas Besonderes, was ohne Nils so wohl nicht stattgefunden hätte. Bereits im Januar ging das 1.000. Video auf unseren Kanal, etwa 800 davon hat Nils produziert (welche davon die meistgesehenen sind, können Sie hier lesen…).

In dieser Woche nun sprang der Abonnenten-Zähler unseres Youtube-Channels auf 100.000 – ein Meilenstein!

Und eine Anerkennung für das Engagement der Produzenten, hinter der Kamera, wie Nils, aber auch davor. Denn viele Redakteure, manche noch mit der Schreibmaschine und Bögen mit fünf Durchschlägen angelernt, sind längst zu Entertainern geworden, wenn nicht gar TV-Stars. Jedenfalls, wenn es um Segel-TV geht. Viele Kollegen werden immer wieder in Häfen angesprochen, ungefähr so: „Hej, sagen Sie mal, sind Sie nicht…“

Das kennt Michael Good, 59, Schweizer, nur zu gut. Er hat den Löwenanteil der YACHT-Tests produziert, die zum Kerninhalt unseres Angebotes zählen und zu den am meisten angeklickten Beiträgen gehören. Auch er wandelte sich vom reinen Schreiber zum Multimedia-Journalisten, mit steiler Lernkurve.

„Die Videos für YACHT-TV zu produzieren ist stets ein aufwändiger Akt“, sagt er. „Man muss sich vorbereiten, man muss wissen, was man sagen will und wie man sich hinstellen soll. Wenn der Kameramann dann sagt, ‚läuft‘, ist aber das meiste davon auch schon wieder weg und vielmehr Improvisation gefragt.“ Was mal mehr, mal weniger gut klappt. „Entweder verhaspelt man sich oder etwas funktioniert nicht so, wie es sollte. Da stört dann mal ein überfliegender Düsenjet, jemand läuft mitten durch das Bild oder die Kamera gibt just in dem Moment mangels Batterieleistung ihren Geist auf.“

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Diese Momente sind allerdings trotzdem auf dem Chip. „Ich weiß nicht genau, wie viele so genannte ‚Outtakes‘ wir schon produziert haben“, sagt er, „gefühlt müssten es Hunderte sein. Es ist aber erstaunlich, was Nils letztlich dann doch noch aus dem vorhandenen Material zum fertigen Beitrag bei YACHT-TV zusammenschneiden kann. Klasse, wie er das macht!“

Vielen Dank für die Überleitung, Michel. Denn so passt es perfekt, auf ein besonderes Video hinzuweisen, das ab diesen Sonntag, 13. April, ab 12.00 Uhr mittags auf YACHT-TV zu sehen sein wird. Ich möchte hier nicht spoilern, man kann es sicher ahnen, aber es lohnt sich, wie oben erwähnt!

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Bleibt mir nur noch, und dies absolut nicht zuletzt, auch wenn es ganz hinten kommt, unseren Usern, Nutzern, Zuschauern zu danken. Sie bestätigen mit Ihrer Treue, dass es gut ankommt, was wir da für Sie machen, dass es sich lohnt.

100.000 Abonnenten, wow das hört sich richtig gut an!

Herzlichst

Lars Bolle

Chefredakteur Wassersport digital


Lese-Empfehlungen der Redaktion

yacht/Myproject-122_588dd1e2bf08c53ce7f0b81757956597

YACHT-Fotowettbewerb 2025

Die 30 besten Leserfotos des Jahres

yacht/fotoweb/100169180

Zum Träumen, Schwärmen und Staunen: Wir präsentieren die 30 besten Motive unserer Leser, eingesendet für den YACHT-Fotowettbewerb 2025.


Deltania Mini

Sensationell! Kleinste Segelyacht der Welt knapp 150 mal gebaut

yacht/yacht_20250305_202506_new-img_65_2_img-pCArnmq0

Nicht größer als ein Opti, aber eine Kajüte. Die Deltania Mini passt in keine Kategorie. Das kleinste und günstigste Testboot seit Langem wurde heimlich ein Verkaufsschlager. Mittlerweile sind schon fast 150 Baunummern verkauft.


Neue Podcast-Folge

Fehler beim Gebrauchtbootkauf vermeiden – mit Dirk Ammann von Pantaenius

yacht/podcast-cover-ammann-04_a95ea0cdab75d12949e545f05dbed2f7

In der 52. Folge von YACHT – der Segelpodcast geht es um den Gebrauchtbootkauf. Dirk Ammann von Pantaenius gibt Tipps anhand von Fallbeispielen.


Hallberg-Rassy

Erste Fotos der neuen HR 370 mit Achtercockpit

yacht/hallberg-rassy370sailing104abylund_8f9774e4b02738572c42bd8ddea18ff8

Die schwedische Renommierwerft widmet sich wieder kompakteren Größen und erweitert die Palette im Segment der konventionellen Modelle.


Transat Café L’Or

Siegerfeier bei Ti Punch, Zieldurchgänge nonstop

yacht/bd-tco25-finish-svr-1st-ob3638_566cee334b96b0502e93e7af3fb6f908

Das Transat Café L'Or hat seine ersten Sieger: Tom Laperche und Franck Cammas sind die Ultim-Giganten. Ihnen folgen nun Boote und Klassen Schlag auf Schlag.


Robinson an Halloween

Deutscher Segler überlebt 60 Stunden auf unbewohnter Insel

yacht/574617911-1247310650761675-7955542020732130669-n_88d0c87de6f1c847f6e76d538ff974a2

Ein deutscher Freizeitsegler musste mehr als 60 Stunden auf der unbewohnten Insel De Kreupel im IJsselmeer ausharren, nachdem sein Boot auf Felsen gelaufen und teilweise gesunken war. Ohne Funk oder Handy, Nahrung und frisches Wasser. Seine Rettung verdankt er einem Zufall.


Linjett 36

Erste Eindrücke, frische Fotos, hübsche Details

yacht/os1c8226-1_5d13b7f7f9a01c4152dcdd59fa55a63f

Die neue Linjett 36 schafft den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Das Boot ist die kleinere Version der erfolgreichen 39er. Der Prototyp schwimmt bereits.


Moody DS 54

Große Ambitionen auf 54 Fuß im YACHT-Test

yacht/1633687-test-moody-54-ds-segeln-greifswald-2014-amme-amm9890_aebc61ac79e335e4c2d0fda173670204

Polarisierende Optik, spezielles Konzept: Die Moody DS 54 ist innovativ – reich an Besonderheiten und vielen guten Ideen. Der Luxuskreuzer auf dem Prüfstand


Transat Café L’Or

Privatjet verursacht Kenterung eines Class 40 - wirklich?

yacht/kenterung_52fc7c65a2e4bb966f7f44e63f1cfa0a

Ein Seglerpaar erlebte einen dramatischen Zwischenfall in der Biskaya, als ein tief fliegender Privatjet ihr Boot zum Kentern brachte. Der Luftdruck des dreimal dicht über sie hinwegfliegenden Flugzeugs führte zu Materialschäden und emotionalen Belastungen während des Rennens.


Mini Globe Race

Mann über Bord und raue Bedingungen vor Südafrika

yacht/571330207-1275133794416216-2626037735198631316-n_c242430cfdf277d54e16928daa8d903b

Glück gehabt: Eine Welle spülte den Australier Eric Marsh über Bord – er konnte sich retten. Die Mini Globe-Flotte trifft nun erneut auf schwere Bedingungen.



Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:

Meistgelesen in der Rubrik Allgemeiner Service