MeinungIrreführende Typennamen – Manipulation oder Marketing?

YACHT-Redaktion

 · 03.08.2024

Meinung: Irreführende Typennamen – Manipulation oder Marketing?
YACHT-Woche – Der Rückblick
yacht/bullseye-yacht-woche-fridtjof-2000x500_ab38940506876b1afb5bc2de74833836

Liebe Leserinnen und Leser,

Serienhersteller arbeiten gern, sagen wir mal, kreativ mit der numerischen Bezeichnung im Typennamen und gaukeln mehr Größe einer Yacht vor. Beispiel Dufour 37, das mittlerweile kleinste Boot der Flotte aus der französischen Großserienwerft. 37 Fuß sind 11,28 Meter. Das Boot misst in der Rumpflänge jedoch nur 9,99 Meter, damit wäre es lediglich ein 32-Fuß-Exemplar. Mit Bugspriet sind es 10,77 Meter, es fehlen immer noch 51 Zentimeter und obendrein: Der Stengel am Steven ist lediglich optional.

Oder die X 4.0, ebenfalls das kürzeste Boot im Fahrtenprogramm der dänischen Werft: Die sollte umgerechnet 12,20 Meter lang sein, der Rumpf kommt aber nur auf 11,50 Meter, erst mit Bugspriet sind es dann 12,09 Meter, immerhin. Man betrachte die Hanse 360, das jüngste Boot aus Greifswald: 10,60 statt 10,98 Meter, aber dafür kommt sie mit Bugspriet auf 11,18 Meter und ist dann sogar länger als die Bezeichnung in Fuß. Das mag zumindest verwirren und ist beileibe nicht neu; schon seit jeher stimmt der Namenszusatz nicht genau mit den Maßen überein. Oder man gucke auf die jüngste Elan. Die Slowenen haben unlängst ein modifiziertes Boot vorgestellt, die Impression 45. Wie sich herausstellt, ist das lediglich die bekannte Impression 43, nur standardmäßig mit Bugspriet. Die Crux: Der war an der 43er auch schon dran, zumindest optional. Elan bezeichnet die Maßnahme recht euphemistisch als Rumpfverlängerung.

Da stellt sich der geneigte Kunde oder Interessent die Frage: Ist das krasse Blenderei, aggressives Marketing oder lediglich eine gerechtfertigte Aufhübschung?

Sehen wir es locker: Die Zahl im Bootsnamen mag von der Bezeichnung in Fuß herrühren, ist aber nirgends als solche verbrieft, fixiert oder vorgeschrieben. Eine Vindö 40 bezieht ihre Zahl im Namen beispielsweise aus der Segelfläche, in guter skandinavischer Tradition wie Schärenkreuzer auch. Aufregen kann ich mich über die Zahlenspielerei jedenfalls nicht. Eigentlich.

Die Werften argumentieren mittlerweile mit dem großen Volumen. Eine 32 Fuß Yacht würde heute so viel Raum bieten wie eben früher ein 37-Fuß-Boot. Platz zum Stauen, breitere Kojen, größere Pantrys, einen großzügigeren Raumeindruck und obendrein mehr Innenraumhöhe. Alles Eigenschaften, die der Primärtugend einer Segelyacht kaum helfen, den Segeleigenschaften. Spötter reden gar von der Steh-Höhe am Wind.

Insofern mag nur vordergründig an der Argumentation der Werften was dran sein: Ein modernes Boot ist heute bei gegebener Länge größer als die vorhergehenden schmaleren Generationen, ja. Aber dies schlankerhand umzurechnen ist dann doch gewagt. Wo liegt beispielsweise der Vergleichsmaßstab in der Zukunft, sollten die Boote noch voluminöser werden? Mithin sind die modernen Bezeichnungen irreführend. Man muss dies als Kunde wissen und im Zweifelsfall den Taschenrechner bemühen beziehungsweise sich die tatsächliche Rumpflänge anschauen.

Das Thema Länge zwischen Dichtung und Wahrheit hat durchaus noch einen anderen Aspekt. Eine zu große Bezeichnung könnte überambitionierte Hafenmeister auf den Plan rufen. Der Eigner wird schließlich nach tatsächlicher Rumpflänge zahlen wollen, nicht nach dem größeren Marketing-Maß der Werft. Der Hafenmeister könnte auf einer höheren Zahlung bestehen. Wozu eine beliebte Anekdote über Piet Busch passt, den fast schon legendären früheren Hafenmeister von Damp. Der pflegte schon mal Eigner mit laufender Kettensäge vor dem Bug stehend zu erschrecken und der Ankündigung, das Boot auf die angegebene Größe stutzen zu wollen.

Das sollten die Werften ebenfalls erwägen.

Fridtjof Gunkel,

stellv. YACHT-Chefredakteur


Draufklicken zum Durchblicken:

Die Woche in Bildern

Hat beim dritten Anlauf eine Medaille im Visier: Ilca-7-Segler Philipp Buhl
Foto: Sailing Energy/DSV

Lese-Empfehlungen der Redaktion

yacht/Myproject-122_588dd1e2bf08c53ce7f0b81757956597

Cannes Yachting Festival

Die Neuheiten bei den großen Luxusyachten

yacht/cyf-1_eb6c8460ea40a241d7ac9c49fbcf5e66

Das Yachting Festival in Cannes ist grössten Inwater-Boatshow in Europa geworden. Wir stellen die Neuheiten vor, die auf der Messe präsentiert werden. Im dritten und letzten Teil: Die Luxusyachten.


„Black Pearl“

107 Meter langer Gigasegler erstmals im Charter

yacht/dji-0045_32fe3b28f0317a22df82cb9045142b6d

Ab sofort kann auf der 107 Meter langen „Black Pearl“ geurlaubt werden. Wer Glück hat, erlebt 24,5 Knoten. Wer es nicht so eilig hat, entfaltet die Propeller, erzeugt Strom und senkt die Nebenkosten. Wöchentliche Charter-Rate: 1,2 Millionen Euro


Sun Odyssey 415

Zwölf-Meter-Cruiser setzt neue Maßstäbe – auch beim Preis

yacht/100154319_e6bbedc69a7f5414b52121ef327c7eb0

Mit der Einführung der Sun Odyssey 415 betreibt Jeanneau ambitionierte Linienpflege und dreht an der Preisschraube – nach unten. Wird das ein neuer Trend?


Ocean Race Europe

Samthandschuhe aus – vier Proteste in Genua

yacht/bildschirmfoto-2025-09-04-um-090233_960dd53a9ae1891f201aca99c21b5e7f

Im Ocean Race Europe sind die Samthandschuhe ausgezogen: Vier Proteste hört die Internationale Jury beim Etappenstopp in Genua. Auch einen von Team Malizia.


YACHT-Fotowettbewerb 2025

Mitmachen und gewinnen! Wir wollen euer schönstes Foto!

yacht/foto-2024-perry-wunderlich-rugen_c33a41673166045ff997f1e680dc0173

Der YACHT-Fotowettbewerb geht in die nächste Runde. Seien Sie dabei und halten Sie Ihre schönsten Segelmomente dieser Saison fest - es lohnt sich!


Ocean Race Europe

Baci von “Bogi” zum Heimsieg, Fehler warfen Malizia zurück

yacht/m190823-crop11023-1000x1000-proportional-175685887031bd_d43306420f3bd5fd9b5ac2fd28ce9a40

Italienisches Traumfinale auf Etappe vier im Ocean Race Europe: Team Allagrande Mapei Racing feiert den erhofften Heimsieg. Team Malizia kämpft noch.


Peter Gast Schiffahrtsregatta 2025

Klassiker triumphieren bei der 42. Auflage der Wettfahrt

yacht/yachten-unter-spinnaker-drohne-credit-hinrich-franck_a2e76bc3df20f0c5c444148219070abb

Bei der 42. Peter Gast Schiffahrtsregatta setzten sich überraschend klassische Yachten gegen moderne Regattaschiffe durch. Die 102 teilnehmenden Boote profitierten von perfekten Segelbedingungen auf der 30-Seemeilen-Strecke von Schleimünde nach Ærøskøbing.


European Yacht Of The Year 2026

Die Nominierten für Europas Yacht des Jahres

yacht/aufmacher-2_bdca97d65281f829c7d3ba1922517e35

Nach zäher Flaute startet die Bootsbranche wieder durch. Das zeigt sich bei der Wahl zu Europas Yacht des Jahres, zu der 23 Kandidatinnen antreten.


Ocean Race Europe

“Es ist noch nicht vorbei!”

yacht/whatsapp-image-2025-08-10-at-150125_fb1bc3b89efd18af4ca63b9026db4d83

Rosalin Kuiper berichtet im Race Blog vom Ocean Race Europe. Nach dem zuletzt packenden Spitzenduell mit "Biotherm" sagt sie: "Es ist noch nicht vorbei."


Manöverkunde

Hafenmanöver: 9 Anlege-Varianten für Einhandsegler

yacht/M4400573-erftdIkR

Was tun, wenn der gewohnte Anleger plötzlich einhand absolviert werden muss und es kräftig bläst? Ruhig bleiben – mit diesen Tricks meistern Sie jedes Manöver!



Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:

Meistgelesen in der Rubrik Special