MeinungChancen sehen, statt Zweifel hegen

YACHT-Redaktion

 · 18.01.2025

Meinung: Chancen sehen, statt Zweifel hegen
YACHT-Woche – Der Rückblick
yacht/bullseye-yacht-woche-fabian_1373e3e52655b47455d54ecea06b4f88

Liebe Leserinnen und Leser,

stellen Sie sich vor, Sie segeln allein mit einem selbstgebauten Boot über den Atlantik. Dieses Boot misst gerade einmal 5,80 Meter und ist aus Sperrholz gefertigt. Als ich in der vergangenen Woche zum Transatlantikrennen der Class Globe 5.80 recherchierte, fiel mir wirklich schwer, das nachzuvollziehen.

Klar, der Platz auf einem Boot ist begrenzt – das ist normal. Aber 5.80 Meter? Das entspricht der Länge eines 4-Personen-Kanus, einer Oberklasse-Limousine oder der zweieinhalbfachen Länge eines Optimisten. Ich finde, das ist äußerst wenig Platz, um 30 Tage allein darauf zu leben, zu schlafen und zu essen, während man über 3.000 Seemeilen zurücklegt – und das unter Bedingungen mit meterhohen Wellen und Winden jenseits der 25 Knoten, versteht sich.

Noch bemerkenswerter ist, dass alle Boote der Globe 5.80 Klasse selbstgebaut sind. Ich würde nicht behaupten, zwei linke Hände zu habe, aber ein ganzes Boot von Grund auf selbst zu bauen, würde ich mir nicht zutrauen. Von Rahmen aus Massivholz über die Sperrholz-Seitenbeplankung bis hin zum Laminieren, Lackieren und Gießen der Kielbombe aus Blei – alles geschieht in Eigenregie. Welch handwerkliches Geschick dafür erforderlich ist.

Geht man nach dem Vater der Bootsklasse, dem Weltumsegler und Abenteurer Don McIntyre, braucht es gar nicht so viel. „Jeder kann das“, sagte er mir im Gespräch. Ein bisschen Erfahrung und einfaches Werkzeug würden genügen. Schwer zu glauben, finde ich. Aber ist das überhaupt sicher? Ich hätte die Sorge, dass jeder Verschnitt, jedes falsch gebohrte Loch an der Sicherheit des Bootes nagt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Auch hier nahm mir McIntyre die Sorgen. Damit die Konstruktion eben jene Baufehler verzeiht, wurde sie mit einem Sicherheitsfaktor von vier geplant. Das bedeutet: Wandstärken, Rahmen und Verbindungen sind viermal so stabil, wie es für einen Hochseekreuzer erforderlich wäre. „Es ist wie eine Überlebenskapsel, die 100, 120 Seemeilen pro Tag zurücklegt“, sagt McIntyre – und er muss es wissen, schließlich nahm er 2021 am ersten von mittlerweile drei Globe 5.80 Transat-Rennen teil.

Ganz überzeugt war ich allerdings noch nicht. Doch spätestens, als es um die Kosten ging, gab ich meinen inneren Widerstand schließlich auf. So sollen die hochseetauglichen Minis segelfertig zwischen 35.000 und 50.000 Euro kosten. Das DIY-Konzept und der Verzicht auf Hightech an Bord machen die vergleichsweise niedrigen Kosten für einen Offshore-Racer möglich.

Ein sicheres, hochseetaugliches Boot zum Selbstbauen, dass obendrein ohne Sponsoren und großes Budget finanzierbar ist? Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Doch dass dieses Konzept tatsächlich funktioniert, kann man gerade beim Globe 5.80 Transat bestaunen. Insgesamt zwölf Segler sind mit ihren Minis auf dem Weg in die Karibik.

Mit dabei ist auch der Deutsche Christian Sauer. Kurz vor seiner Abfahrt in Lanzarote gewährte er mir einen Einblick in die Faszination des Mini-Selbstbaus. Dreieinhalb Jahre tüftelte er an seiner „Argo“, und erst wenige Tage vor dem Start war sie fertig. Kaum lag das Boot im Wasser, segelte er 550 Seemeilen vom portugiesischen Lagos nach Lanzarote – eine Etappe, die nicht nur als Qualifikation für das Transat-Rennen diente, sondern auch die Feuertaufe des Bootes war, die es erfolgreich meisterte.

Das hat mich beeindruckt, und ich merkte, wie sich mein anfänglicher Zweifel Stück für Stück in Bewunderung wandelte. Was Christian Sauer und die anderen Segler mit ihrem Selbstbau und der Ozeanüberquerung leisten, erfordert Mut und Durchhaltevermögen.

Ja, das Boot bleibt klein, doch es ist schließlich für das Einhandsegeln konzipiert. So bringt die geringe Größe gewisse Vorteile in puncto Kontrolle und Handling mit sich. Und kann man sein Boot besser kennenlernen, als wenn man jede Schraube und jedes Stück Holz selbst in den Händen gehalten hat? Ich glaube nicht.

Inzwischen bin ich mir sicher: Statt Einschränkungen und Sicherheitsbedenken sind es vor allem Potenziale, die das Konzept der Globe 5.80 mit sich bringt. Schließlich öffnet es das Feld des Offshore-Segelns für eine neue Zielgruppe, die ohne große Budgets und Sponsoren die Weltmeere im Rennmodus besegeln möchte.

Es spricht einen Typ Mensch an, der voller Mut und Zuversicht ist; der etwas wagt und Grenzen austestet. So würde ich die Flotte beschreiben, die gerade nördlich der Kap Verden über den Atlantik segelt. Und sind es nicht genau diese Eigenschaften, die auch abseits des Segelns wieder öfter in den Vordergrund rücken sollten?

Wie sich Sichtweisen doch ändern, wenn man sich intensiver mit einem Thema beschäftigt.

Ein schönes Wochenende und bleiben Sie neugierig!

Fabian Boerger

YACHT-Redakteur

P.S.: Auch in den nächsten Wochen werden wir die Globe 5.80-Flotte auf ihrem Weg über den Atlantik folgen und auf yacht.de darüber berichten!


Draufklicken zum Durchblicken:

Die Woche in Bildern

Fabel-Triumph für Charlie Dalin: Der 40-Jährige ist der Sieger der 10. Vendée Globe
Foto: Jean-Louis Carli/Alea/VG2024

Lese-Empfehlungen der Redaktion

yacht/Myproject-122_588dd1e2bf08c53ce7f0b81757956597

Vendée Globe

Das Rennen im Live-Tracker

Vendée Globe Live Tracker

Der Live-Tracker der Vendée Globe 2024/25: Dieses Tracking zeigt den Rennverlauf der zehnten Ausgabe der Weltumseglungs-Regatta - mit Boris Herrmann!


Sun Odyssey 415

Zwölf-Meter-Cruiser setzt neue Maßstäbe – auch beim Preis

yacht/100154319_e6bbedc69a7f5414b52121ef327c7eb0

Mit der Einführung der Sun Odyssey 415 betreibt Jeanneau ambitionierte Linienpflege und dreht an der Preisschraube – nach unten. Wird das ein neuer Trend?


Globe40

Elfmeterschießen vor La Réunion? Burke und Fink sind dran!

yacht/whatsapp-image-2025-10-31-at-101903-2_ac247b5af30ec72c79aabbfff9d71d60

Samstagskrimi voraus im Globe40: Lennart Burke und Melwin Fink sind wieder dran an den Spitzenreitern. Kommt es zum "Elfmeterschießen" vor La Réunion?


Halloween

Das Geisterschiff von Gotha

yacht/875f45cb-cf19-4af8-9a51-88dd53c61f65_e61b92e27df90a15a801cb3e43122379

Die wohl größte private Halloween-Party in Thüringen steigt auf einem riesigen Geisterschiff. Alle sind zum Gruseln eingeladen, der Eintritt ist frei.


Transat Café L’Or

“11th Hour” in Top-Drei, Class40 stoppt, Beucke verletzt

yacht/bd-tco25-c40-lacorogne-2910vc-3154_8b6eb15c62b3477cdda0778782adcf31

Bewegtes Transat Café L'Or: Boris Herrmanns Mitstreiter aus dem Ocean Race Europe feiert seinen 32. Geburtstag als Spitzenreiter. Sanni Beucke ist verletzt.


Mini-Transat

Fabelhafter 24-Stunden-Rekord – Benoît Marie brilliert

yacht/573511395-1398761882251277-3805202231532391251-n_ff32a3a8a9b6eaeed2006fe72c93d014

Im La Boulangère Mini-Transat hat Benoît Marie auf "Nicomatic – Petit Bateau" den 24-Stunden-Rekord hochgeschraubt. Hendrik Lenz bleibt in der Top-Gruppe.


Führerscheine

DSV warnt vor Qualitätsverlust

yacht/100170789_9ed5d081f304119ed9c88ad777e84f53

Das Bundesverkehrsministerium sieht die Abschaffung amtlicher Sportbootführerscheine vor. Der DSV warnt nun vor einem Qualitätsverlust in der Ausbildung.


Oceanis 52

Ein starkes Stück Yachtbau auf dem Prüfstand

yacht/alin4372_715de89f35ce1de0d0b7275089867653

Diese Yacht braucht sicht nicht zu verstecken. Die neue Oceanis 52 von Marktführer Benteau kann im YACHT-Test überzeugen, mit starken Segeleigenschaften und einem hohen Ausstattungsstandard. Die ersten Photos vom Probeschlag in Spanien.


Boreal 56

Weltenbummler für extreme Reviere im Test

yacht/yacht_20251029_202523_new-img_61-1-tnRE5c7N

Die robuste Aluminiumkonstruktion ist geblieben, die seegerechten Detaillösungen auch. Mit der Boreal 56 übt sich die Werft in Ästhetik und Wohlgefühl


Meisterschaft der Meister

“Kalt, nass, anstrengend – toll!”

yacht/pepe-hartmann-4887_27a07f4f860ffe29048cdcada2cd52eb

Die 44. Meisterschaft der Meister ist Geschichte. Sie war nass, kalt, windig – und ein Erfolg. Die neuen Champions sind Philipp Buhl und Justin Barth.


Transat Café L’Or

Dramatische Serie – drei Ocean Fifties gekentert!

yacht/bd-tco25-koesio-start-2510jml-2116_f3c195208e29da70fdddf88cc88bb0c7

Dramatische Stunden im Transat Café L'Or: Binnen sieben Stunden sind drei Ocean Fifties gekentert. Alle Segler konnten abgeborgen werden und sind wohlauf.



Newsletter: YACHT-Woche

Der Yacht Newsletter fasst die wichtigsten Themen der Woche zusammen, alle Top-Themen kompakt und direkt in deiner Mail-Box. Einfach anmelden:

Meistgelesen in der Rubrik Allgemeiner Service