Die Schubladen bei uns an Bord haben keine kugelgelagerten Auszüge oder spezielle Schienen, es reibt einfach Holz auf Holz. Das kann für Schwergängigkeit sorgen, wenn das Schubfach voll beladen ist. Deswegen haben wir uns eine einfache Lösung überlegt, bei der wir keine Auszüge nachrüsten mussten. Denn dies hätte zu große Umbauarbeiten bedeutet, was uns zu aufwändig war. Stattdessen haben wir ein spezielles Klebeband verwendet, um die Reibung zu verringern. Das selbstklebende sogenannte Hochtemperatur-Teflonband ist sehr dünn und hat eine extrem glatte Oberfläche. Wir haben auf den Unterseiten jeder Schublade zwei Streifen angebracht. An den Kratzern durch jahrelanges Bewegen der Kästen sieht man leicht, wo die Reibung am höchsten ist. Genau hier muss das Teflonband aufgeklebt werden. Die Modifikation geht schnell. Am längsten dauert es, die Schubkästen auszuräumen und danach wieder alles einzusortieren. Schöner Nebeneffekt: Alles wurde einmal durchsortiert und entrümpelt. Das Ergebnis überzeugt durch leichtes Ausziehen, und nichts verkantet mehr. Pro Schublade wird ein knapper Meter des Klebebandes benötigt, eine Rolle mit zehn Meter Länge kostet zehn bis 15 Euro. Damit ist dieses Upgrade der Schubladen auch preislich unschlagbar günstig.
Sabine und Jörg Rawolle, Buxtehude
Lagern Töpfe und Pfannen im untersten Pantryfach, sind sie nur schwer erreichbar, wir mussten uns quasi auf den Bauch legen. Vor allem, wenn das Geschirr beim Segeln verrutscht und ganz nach hinten geraten war. Für den Einbau einer Schublade ist der Niedergang mit dem Motorkasten im Weg. Daher haben wir eine schwenkbare „Schublade“ konstruiert. Das einseitig abgerundete Fach lässt sich bequem aufschwenken, und die Töpfe können rückenschonend entnommen werden.
Jürgen Sandkuhl, Weyhe
Um gerade kleine Dinge wie Adapter für den Wasserschlauch, aber auch Winschkurbeln gut verstauen zu können und den Platz auszunutzen, haben wir unter den Stufen des Niedergangs Schubladen angebaut. Unter jeder Stufe kann ein passendes oder selbst gebautes Fach mit Hilfe von handelsüblichen L-Profilen parallel zu den Treppenstufen montiert und in der Führung gehalten werden. Die Schubfächer sollten sich bei Seegang oder beim Entfernen des Niedergangs nicht selbstständig machen und müssen mit Riegeln gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert werden.
Mathias Keim, Berlin
Auf unserer Etap 23i ist der Raum unter der Plicht zwar riesig, ließ sich aber aufgrund der fest montierten Stufen des Niedergangs kaum nutzen. Um den Zugang zu verbessern, haben wir die unterste Stufe des Niedergangs auf ein Rollbrett montiert, das wie eine Schublade ein- und ausgezogen werden kann. Damit sich diese Lade auch bei Krängung öffnen lässt, haben wir zusätzlich zu den Rollen unter dem Brett noch Führungsrollen an den Seiten angebracht, die an den Sitzduchten laufen. Eine Arretierung verhindert versehentliches Öffnen.
Stefan Jockenhövel, Aachen
Die Veröffentlichung Ihres Lifehacks honorieren wir mit 50 EURO. Bitte fügen Sie Fotos oder Skizzen hinzu. Außerdem benötigen wir Ihre Adresse und Kontoverbindung
Einsendungen an: Redaktion YACHT, Quartier O, Paul-Dessau-Straße 8, 22761 Hamburg; oder: mail@yacht.de