LifehacksDie besten Leser-Tricks rund ums Ankern

YACHT-Redaktion

 · 27.07.2023

Lifehacks: Die besten Leser-Tricks rund ums AnkernFoto: YACHT/K. Andrews
Gut zu ankern ist gar nicht so leicht, unsere Lifehacks helfen auch, die Bordwand zu schonen
Was gibt es Besseres, gerade im Sommer, als in einer ruhigen und idyllischen Bucht zu ankern? Mit den vier besten Lifehacks unserer Leser wird dieses Erlebnis sogar noch besser

Anker-Lifehack 1: Nachgerüstete Halterung für einfaches Heckanker-Handling

Anker-LifehacksFoto: J. Peschke

Für den Schwedentörn wollten wir eine Halterung für unseren Heckanker montieren. Da wir diese aber sonst nicht dauerhaft benötigen, sollten keine zu gravierenden Umbauten vorgenommen werden und die Halterung später auch demontierbar sein. Deswegen haben wir unseren Delta-Anker mit in den Metallhandel genommen und ein Vierkantrohr aus Aluminium ausgewählt, in das der Schaft genau hineinpasst. Die Ecke, an der der Schaft auf dem Profil liegt, haben wir mit der Flex so eingeschnitten, dass der Anker dort eingehängt ist und nicht hin und her klappern kann. Unten haben wir das Profil mit einem passenden Rohrstopfen aus Kunststoff verschlossen. Allerdings wurden vier Löcher in den Deckel gebohrt, damit Regenwasser abfließen kann. Diese Konstruktion befestigten wir dann mit Rohrschellen an unserem Heckkorb. Im Profil hat auch der Kettenvorlauf Platz, die Leine schlagen wir erst an, wenn das Ankermanöver bevorsteht.

Heike Grusemann, Köln


Anker-Lifehack 2: Kette mit Schlauch zähmen, die Yacht schonen

Anker-LifehacksFoto: J. Peschke

Wir haben weder Bugrolle noch Ankerwinsch. Deswegen kam es immer wieder zu Kratzern am Bugkorb oder im Gelcoat, was ärgerlich ist. Hauptverursacher ist dabei die fünf Meter lange Kette, die besonders, wenn der Anker fallen gelassen wird, über das Deck rauscht und dabei unschöne Spuren hinterlassen kann. Im Fachhandel für Elektronikzubehör sind wir fündig geworden: Ein Netzschlauch aus Polyester zum sauberen Führen und Schutz von Kabeln passt perfekt über die Kette. Der dünne Überzug schützt dann vor Kratzern.

Olaf Timm, Nindorf


Anker-Lifehack 3: Die Badeleiter als Ankerhilfe nutzen

Anker-LifehacksFoto: J. Peschke

Unser Schiff besitzt keinen Ankerkasten, daher fahren wir das Grundeisen am Heck. Einziges Problem: Ohne Ankerbeschlag ist das Gelcoat im Manöver gefährdet. Abhilfe konnten wir mit einer Ankerrolle aus Kunststoff schaffen. Statt an den Heckkorb haben wir sie aber auf das unterste Rohr der Badeleiter gesetzt. Zum Ankern lassen wir die Leiter durch eine Leine gesichert bis in waagerechte Position herab und führen Kette und Leine über die Rolle. So bleibt das Ankergeschirr vom Spiegel frei und das Gelcoat unbeschädigt.

Jan Knecht, per E-Mail


Anker-Lifehack 4: Heckschutz clever umgehen

Anker-TricksFoto: J. Peschke

Buganker-Beschläge schützen die Bordwand bei Ankermanövern vor Beschädigungen durch das Geschirr. Dieser Schutz fehlt aber häufig am Heck. Da hier oft das Grundeisen mit Trosse und Kettenvorläufer zum Einsatz kommt, bietet sich eine einfache Lösung an: Man packt den Anker auf den Heckkorb und die Kette von außen in eine Pütz. Jetzt fiert man die Pütz etwas ab und kann den Anker jederzeit ausbringen. Die komplette Kette wird nun problemlos ausrauschen, ohne das Heck auch nur zu berühren.

Edgar Wohlheben, per E-Mail


Sie haben auch einen Rat für andere Segler?

Die Veröffentlichung Ihres Lifehacks honorieren wir mit 50 EURO. Bitte fügen Sie Fotos oder Skizzen hinzu. Außerdem benötigen wir Ihre Adresse und Kontoverbindung

Einsendungen an: Redaktion YACHT, Quartier O, Paul-Dessau-Straße 8, 22761 Hamburg; oder: mail@yacht.de


Weitere hilfreiche Lifehacks:


Meistgelesen in der Rubrik DIY