Saisonstart5 praktische Ausrüstungsgegenstände für jedermann

YACHT-Redaktion

 · 21.03.2024

Sadurr Masticbox
Foto: YACHT/M. Rinck
Die Ausrüstungs-Neuheiten zum Durchklicken
Der Saisonstart steht vor der Tür. Dabei dürfen praktische Ausrüstungsgegenstände nicht fehlen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf innovative und hilfreiche Produkte vor

Sadurr Masticbox: Klappe zu, Sika hält

Ausrüstung zum Saisonstart: Sadurr MasticboxFoto: YACHT/M. Rinck

Das französische Start-up Sadurr hat mit der Masticbox einen praktischen kleinen Helfer entwickelt. Die spezielle Hülle soll angebrochene Kartuschen mit Klebe- und Dichtmasse für mehrere Monate konservieren. Das Problem ist allen Eignern bekannt : Meist wird nur ein Bruchteil der Masse verwendet, etwa um eine Verschraubung an Deck einzudichten, und der Rest ist in kurzer Zeit in der Kartusche ausgehärtet. Es gibt viele Tricks, um diesen Prozess etwas herauszuzögern. Die Masticbox soll das jetzt zuverlässig schaffen. Die Kartusche wird nach der Verwendung einfach in die zylindrische Hülle gesteckt. Dann wird ein Behälter mit hygroskopischem Granulat daraufgesetzt. Dieser Behälter hat in der Mitte eine Aussparung, sodass die Tülle auf der Kartusche verbleiben und später weiterverwendet werden kann. Dann wird der Deckel mit Ventil aufgeschraubt und mit einer winzigen Handpumpe die Luft abgepumpt. Zum Schluss kommt ein weiterer Deckel über das Ventil. Der Vorgang soll in etwa 20 Sekunden abgeschlossen sein. Das Entfeuchtungsgranulat zeigt durch einen Farbwechsel an, wenn es zu feucht ist (erst nach mehreren Anwendungen), und kann dann in der Mikrowelle wieder fit für weitere Benutzung gemacht werden. Eine Kartusche kann auch mehrmals benutzt und wieder konserviert werden. Die Masticbox ist mit den eckigen Endstücken stapelbar. Preis: 39,90 Euro. | sadurr.com


Nodus Herzkausch: Leicht, stabil, reibungsarm

Ausrüstung zum Saisonstart: Nodus HerzkauschFoto: Nodus

Die Herzkausch von Nodus soll helfen, den Spleiß für möglichst hohe Bruchlasten zu optimieren. Der keilförmige Einsatz erzeugt einen relativ spitzen Winkel. Ohne ihn würde der Spleiß enger und es wirkten höhere Querkräfte auf die Fasern. Dadurch würde die Bruchlast des Tauwerks an dieser Stelle stark reduziert. Mit dem Einsatz gelingt der ideale Winkel zuverlässig. Außerdem neu ist das Material selbst. Hier hat Nodus mit dem P-Tech Carbon Ring eine Mischung aus Kohlefasern, Polymer und einem schmierenden Additiv entwickelt, die besonders leicht, stabil und reibungsarm sein soll. In drei Größen von 6 bis 18 Millimeter. Der Preis steht noch nicht fest. | nodusfactory.com

Meistgelesene Artikel

1

2

3


Nautitalk Bosun: Einfache Absprache für Crew und Skipper

Ausrüstung zum Saisonstart: Nautitalk BosunFoto: Sena Marine

Sena hat mit dem Nautitalk Bosun ein Headset für die Anbordkommunikation der Crew herausgebracht. Die Neun-Kanal-Headsets sollen eine Reichweite von bis zu 800 Metern und eine Sprechzeit von bis zu zwölf Stunden mitbringen. Das Mesh-Intercom-System bietet dynamische Kommunikation für beliebig viele Teilnehmer. Zudem können auch Smartphones eingebunden werden. Die Sena Bosun bringen eine aktive Geräuschunterdrückung mit und sind nach IPx7 wasserdicht sowie schwimmfähig. Das Nackenpolster kann getauscht werden und ist in diversen Farben erhältlich. Ausgestattet mit Bluetooth 5.2 und einem Akku mit 850 Milliamperestunden. Der Preis beträgt 630 Euro für ein Zweierset. | sena.com


Hooked Anchor App: Ankeralarm auch für den Landgang

Hooked Anchor AppFoto: Hooked Anchor/Apple

Ankeralarm-Apps gibt es einige, die Hooked Anchor App soll eine besondere Funktionalität mitbringen: Sie überwacht und alarmiert auch, wenn die Crew an Land ist. Dazu ist keine spezielle Hardware nötig. Lediglich ein Tablet mit der gleichen Apple-ID. Wird die App auf beiden Geräten installiert, kann das Tablet an Bord bleiben und die Position der Yacht auf dem anderen mobilen Gerät angezeigt werden. Voraussetzung ist eine Internetverbindung für beide Geräte. Die App kann Positionsdaten aus dem Wifi des Plotters beziehen, wenn das Tablet kein GPS hat. | svspisea.com

Allen Swift Furl: Kleiner Furler jetzt mit deutschem Händler

Allen Swift FurlFoto: Allen/Lindemann

Allen hat mit Swift Furl eine Rollanlage für Weta-Trimarane entwickelt, die auch für Jollen und Strandcats geeignet ist. Die Rollleine ist endlos geschoren. Die Rollanlage misst 91 Millimeter, wiegt 197 Gramm und hat eine maximale Arbeitslast von 430 Kilogramm. Dazu gehört der High Load Top Furler mit gleicher Arbeitslast und 41 Gramm Gewicht. Der Furler wird jetzt vom Großhändler Lindemann über Lieferanten vertrieben. Der Preis steht noch nicht fest. | lindemann-kg.de


Das könnte Sie auch interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung