Das sehr sportlich orientierte Konzept und die gewichtsreduzierte Bauweise sorgen selbst bei weniger Wind für zügiges Vorankommen und für aktiven Segelspaß. Bedeutet: länger segeln, dafür weniger motoren. Eigner können das Leistungspotenzial ihres Outremer 51 selbst bestimmen. So lässt sich das Boot wahlweise mit einem normalen Standardrigg oder mit einem höheren, drehbaren Profilflügelmast aus Kohlefaser ausstatten. Auch kann man zwischen Genua und Selbstwendefock wählen.
Trotz der ausgewiesenen Sportlichkeit ist der Outremer 51 aber auch für gemütliche Touren und lange Schläge auf hoher See geeignet. Trotz der schlanken und deshalb im Vergleich mit Fahrtenkats eher kleinvolumigen Rümpfe fordert das Konzept des Schiffs nur wenig Zugeständnisse bezüglich der Wohnlichkeit und der Komfortmaße.