Eine grüne YACHT gab es noch nie. Nun, die Zeiten ändern sich, die drastischen Folgen des Klimawandels sind nicht mehr zu leugnen, und das Thema Nachhaltigkeit begegnet uns an jeder Ecke, tatsächlich auch im Bootsbau. Keine Pressekonferenz in den letzten Jahren, in der Werften, Zulieferer oder Regatta-Syndikate uns nicht an ihrem ökologischen Engagement teilhaben ließen. Aber auch Ihr persönliches Interesse an Umwelt-, vor allem an Meeresschutzaspekten hat stark zugenommen. Das merken wir aus vielen Reaktionen und Zuschriften, die uns erreichen.
Wissen Sie zum Beispiel, wie die Ökobilanz einer Segelyacht ausfällt, auch im Vergleich zu einem Motorboot? Ich hatte eine Idee, lag aber ehrlicherweise mit meiner Einschätzung deutlich daneben. Wie grün ein Segelboot wirklich ist, erfahren Sie in der aufwändig recherchierten CO2-Bilanz unseres Herausgebers Jochen Rieker.
Eine nicht minder spannende Frage ist die, wo Werften und Bootsbauer in Bezug auf Green Tech aktuell stehen. So viel vorweg: Die Branche ist auf einem guten Weg, und der Strauß an Maßnahmen, der zu einem ökologisch verträglicheren Bootsbau führt, ist knallbunt. Es gibt nicht die eine perfekte Lösung, es gibt Hunderte gute Ansätze, die alle in dieselbe Richtung gehen.
Viel können wir als Segler auch selbst tun, um unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Das wird zwar die Klimaprobleme der Welt nicht lösen, aber jeder kleine Schritt bringt uns ein Stückchen weiter voran. Keine Sorge, wir wollen Ihnen (und uns!) den Spaß am Segeln und unserem liebsten Hobby nicht nehmen. Vielmehr wollen wir informieren und animieren. Unser blauer Spielplatz kann jede Hilfe gut gebrauchen, und nur gemeinsam schaffen wir einen positiven Wandel.
Das Sonderheft wurde den Abonnenten direkt zugestellt. Eine digitale Ausgabe gibt es in unserem Shop oder in der Kiosk-App.