Der neue Standort liegt im benachbarten Bundesland Oberösterreich in Munderfing, nur zehn Autominuten vom angestammten Sitz der Werft entfernt, die aus einer schon 1838 gegründeten Tischlerei hervorgegangen ist. Der neue Standort bringt mehrere Vorteile mit, so Werftchef Schöchl: “Wir bauen und planen eine komplett neue Werft, wo wir den Platz besser nutzen und die Arbeitsabläufe optimieren können, das betrifft alles von der Lieferung über die Lagerhaltung und die Produktion bis hin zur Auslieferung und den Service”. Der neue Betrieb sei besser ans öffentliche Verkehrsnetz angebunden und biete insgesamt günstigere Bedingungen für die Mitarbeiter. Zudem sei Oberösterreich industriefreundlicher als das wirtschaftlich eher vom Tourismus getriebene Land Salzburg.
Das neue Areal ist 14.000 Quadratmeter groß, erstmal wird die Hälfte davon bebaut und für die Fertigung, die Lagerung und Büroflächen genutzt. Die Produktion wandert in eine neu zu errichtende, rund 1200 Quadratmeter große Halle. Als Pufferzone und für Service und Winterlager dient eine mobile Halle gleicher Größe, die noch in Mattsee steht. Die neue Werkhalle erhält ein größeres Testbecken mit Beregnungsanlage und ist mit einem 10-Tonnen-Kran ausgestattet. Der Boden ist für Belastungen von 15 Tonnen ausgelegt, so dass Sunbeam Yachts auch wieder größere Boote fertigen kann. Der Neubau soll im Herbst starten, als Bauzeit sind acht bis zehn Monate veranschlagt. Sunbeam Yachts fertigt derzeit rund 15 Einheiten des jüngsten Daysailers, der Sunbeam 29.1 in zwei Versionen, 10 Boote der Sunbeam 32.1 und 20 bis 25 Sunbeam 22.1.