Sun OdysseyJeanneau erneuert und benennt um

Michael Good

 · 10.08.2015

Sun Odyssey: Jeanneau erneuert und benennt umFoto: YACHT/J.-M.Liot
Jeanneau Sun Odyssey 349 im YACHT-Test (Heft 6/2014) 

Die Franzosen setzen auf Modellpflege und kündigen eine umfangreiche Erneuerung für die Tourenlinie Sun Odyssey an. Dazu gibt es neue Namen

Nur die Sun Odyssey 349 (Test in YACHT 6/2014) behält weiterhin ihre Bezeichnung. Die Lombard-Konstruktion stieß als jüngstes Boot zur aktuellen Reihe der Fahrtenyachten im Sun-Odyssey-Programm. Außerdem zeigt das kleinste Tourenboot von Jeanneau bereits viele der jetzt für ihre größeren Schwestern angekündigten Modifikationen.

Alle anderen Yachten erhalten einen neuen Typennamen. Aus der Sun Odyssey 379 (Test in YACHT 21/2011) wird die Sun Odyssey 389. Die 409 (YACHT 23/2010) bekommt den Namenszusatz 419. Die 439 (YACHT 6/2011) wird zur 449, die 469 (Test 2/2013) zur 479 und die 509 (YACHT 2/2012) zur 519. Neu ist:

  Neu für alle Modelle im Sun-Odyssey-Programm: fest angebaute Bugnase mit AnkerhalterungFoto: Chantiers Jeanneau
Neu für alle Modelle im Sun-Odyssey-Programm: fest angebaute Bugnase mit Ankerhalterung

Alle Yachten im Programm von Sun Odyssey erhalten jetzt die Möglichkeit einer fest angebauten Bugnase aus GFK. Die Verlängerung hat viele Vorteile: Sie dient einerseits als elegante und wenig auffällige Lösung für die Ankerhalterung und sorgt für den nötigen Abstand zwischen Grundeisen und Boot beim Ausbringen und Lichten des Ankers. Andererseits übernimmt der Bugspriet die Funktion als Anschlagpunkt für zusätzliche Vorsegel wie Gennaker oder Code Zero. Schließlich kann die fest angebaute Nase auch als Trittstufe beim Ein- und Aussteigen über den Bug dienen.

  Breitere Badeplattformen, dazu gut erreichbare Stauräume für die Rettungsinsel Foto: Chantiers Jeanneau
Breitere Badeplattformen, dazu gut erreichbare Stauräume für die Rettungsinsel 

Bei den Modellen aus den mittelgroßen Segmenten (Sun Odyssey 389, 419 und 449) werden zudem die Badeplattformen deutlich größer. Bei der neuen Sun Odyssey 389 wird die Heckklappe allerdings wie bei der kleinen Schwester 349 nur als Option gegen Aufpreis angeboten. Bei den größeren Schiffen gehört die Badebühne zum Standard-Lieferumfang.

  Neu gestaltetete Niedergänge und Türchen zum aufklappben.Foto: Chantiers Jeanneau
Neu gestaltetete Niedergänge und Türchen zum aufklappben.

Auch die Niedergänge erhalten ein Update. Die Stufen zum Interieur sind jetzt durchgehend weniger steil und die Trittflächen breiter, dazu seitlich abgewinkelt. Bei Krängung soll der Niedergang damit besser und sicherer passiert werden können. Und als Niedergangsschott sind jetzt überall fest angeschlagene Türchen vorgesehen.

  Neue Farben und Stoffe für die Polsterungen und mehr Wahlmöglichkeit für die Art der BodenbretterFoto: Chantiers Jeanneau
Neue Farben und Stoffe für die Polsterungen und mehr Wahlmöglichkeit für die Art der Bodenbretter

Schließlich hat Jeanneau auch bezüglich der Wohnlichkeit unter Deck einige Modifikationen vorgenommen. Verdeckt eingebaute LED-Leuchten sorgen mit indirekter Ausleuchtung für ein angenehmeres Licht unter Deck. Und für das ganze Sun-Odyssey-Programm wird eine wesentlich breitere Auswahl von verschiedenen Polsterstoffen angeboten. Dazu gibt es mehr Wahlmöglichkeit für die Holzsorten bei den Bodenbrettern.

Aktuell: Die Sun Odyssey 349 im großen Vergleichstest bei YACHT-TV

Bavaria, Jeanneau, Delphia, Dufour und Hallberg-Rassy – wer hat die Nase vorn?

Downloads: