Nautor Swan & American MagicPakt für US-Markt – Make Sailing Great Again

Sören Gehlhaus

 · 24.01.2025

Das America's Cup Team NYYC American Magic und die italienisch-finnische Werft Nautor Swan arbeiten in den USA auf vielen Ebenen zusammen.
Foto: NYYC American Magic
American Magic und Nautor Swan machen gemeinsame Sache in den USA. Neben Technologietransfer geht es Werft und America’s Cup Team um Vertrieb, Segelausbildung und eine ClubSwan-28-Regattaserie. Es sollen sogar Schwäne in Florida gebaut werden.

Die Pressekonferenzen von Nautor Swan sind stets über Gebühr gut besucht. Während der boot Düsseldorf nahm die internationale Segelpresse den Stand der finnischen Werft regelrecht ein. Es war zu erwarten, dass das italienische Management nach der Übernahme durch die Motoryachtmarke Sanlorenzo etwas Gewichtiges verkünden würde. Nach dem Motto: neues Kapital, neue Projekte, neue Märkte.

Zwei Schwergewichte stärken Segeln in Amerika

Nautor-CEO Giovanni Pomati informierte über die Absatzrückgänge in den USA. Insgesamt würden dort 600 Schwäne schwimmen, allerdings hätten 500 davon vor dem Jahr 2000 ihren Weg über den Großen Teich gefunden. Mit neuem Partner soll sich das ändern. Pomati überließ die Bühne dem zunächst schwarzen Bildschirm. Dann schaltete sich Terry Hutchinson von American Magic aus Pensacola, Florida dazu. Mit dem Sportchef der US-amerikanischen Herausforderer für den 36. und 37. America's Cup war die Edelmarke seit drei Jahren im Gespräch. Jetzt nach dem Cup in Barcelona fand man die Zeit die Modalitäten der Kooperation festzuklopfen.

Neue US-Serie für die ClubSwan 28

Hutchinson berichtete von seiner persönlichen Beziehung zur in Finnland gegründeten Marke; dass sein Vater immer eine Swan haben wollte und wie er sich noch an den Sieg der Swan 65 im ersten Whitbread erinnern könne. Man schloss eine strategische Partnerschaft, um den Segelsport in Amerika zu fördern und Vertriebs- sowie Servicestrukturen auszubauen. Zunächst konzentriert sich das Joint Venture auf die Etablierung einer US-Regattaserie für die ClubSwan 28. Man wolle in einem ersten Schritt über Shared Services ein operatives Rückgrat aufbauen, sodass Teams nicht mehr mit kompletten Support-Crews anreisen müssen. Ziel sei die Rationalisierung von Wettbewerben und der Aufbau einer Infrastruktur für die Zukunft.

Mögliche Nautor-Produktion am Golf von Mexiko

Auf lange Sicht möchte American Magic sich mit dem „High-Performance Sailing Center“ im Norden Floridas einbringen. An der Landzunge am Golf von Mexiko betreibt das AC-Team eine knapp 6.000 Quadratmeter große Werftanlage. Die finanzstarken Geldgeber von American Magic heißen Hap Fauth (Bella Mente Racing) und Doug DeVos (TP52 Quantum Racing). Am Standort in Pensacola könne man sich vorstellen zukünftig Modelle von Nautor Swan zu fertigen. Auch Bluegame – eine Motormarke von Sanlorenzo, die traditionell stark in den USA ist – könnte dort eine Heimat finden. Für Nautor Swan ist die Auslagerung der Produktion vom finnischen Pietarsaari am Bottnischen Meerbusen nichts Neues. Die ClubSwan 28 entsteht in Spanien und die Motor-Swans Arrow und Shadow werden in Italien gefertigt.

Meistgelesen in der Rubrik Yachten