Vom 31. Mai bis 2. Juni konnte sich das wassersportbegeisterte Publikum 160 Yachten und Boote an den Stegen anschauen und sich in über 100 Pagoden der Ausrüster über die aktuellen Entwicklungen in der Branche informieren. Viele Besucher nutzten die vielfältigen Angebote zum Mitmachen, wie das Schnuppersegeln, die Angebote in der Funsport Area und das Probe-Motorbootfahrten im Rahmen der Helm-Master-EX-Testtage von Yamaha. Das kulinarische Angebot und die Hafennacht mit Live-Musik am Samstagabend rundeten den Event in Neustadt ab.
„Wassersport gehört zu Schleswig-Holstein – neben den vielen großartigen Regatta-Angeboten auch diese hervorragende In-Water Boatshow“, so Magdalena Finke, Staatssekretärin im schleswig-holsteinischen Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, die den Event am Freitag eröffnete.
Heiko Zimmermann, Gründer des Festival-Veranstalters Yachtfestival365 GmbH berichtet vom “Gute-Laune-Flair”: „Die positive Stimmung, die hier rübergekommen ist, hilft der gesamten Branche. Natürlich hat uns das Wetter an diesem Wochenende enorm geholfen. Aber es haben auch alle 180 Ausstellenden die Chance ergriffen, aus den tollen Rahmenbedingungen in der 5-Sterne Ancora Marina das Beste zu machen.“
Die Zahlen sprechen dafür, dass sich diese positive Stimmung herumgesprochen hat: So verbuchte das Yachtfestival laut Veranstalter nach dem bisher stärksten Freitag in der Geschichte der Bootsausstellungen in der Ancora Marina auch an den Folgetagen ein Besucherplus. Insgesamt waren es neun Prozent mehr Besucher gegenüber dem Vorjahr. Das Publikum bestand aus einer Mischung aus gut informiertem Fachpublikum und interessierten Neulingen, die über die Stege und Promenaden flanierten.
Die Aussteller berichteten von guten Gesprächen, die im Nach-Messe-Geschäft in konkreten Angeboten und Aufträgen münden werden. Mitunter wurden Verträge auch direkt auf den ausgestellten Yachten unterschrieben. Viele Aussteller haben bereits ihre Anmeldung für das nächste Jahr angekündigt. In diesem Jahr bildete die Riva Ariston das Entrée das Festivals. Im kommenden Jahr will die Werft mehr ins Zentrum rücken und ihre Boote in Lounge-Atmosphäre präsentieren.
Einen größeren Auftritt hatte dieses Jahr die Werft Beneteau anlässlich ihres 140. Geburtstags: Der weltweit größte Hersteller von Freizeitbooten war mit einer breiten Palette an Yachten vertreten – von den Segel- und Motorbooten bis hin zum Excess-11-Katamaran. „Wir hatten eine tolle Location an der Promenade mit einer großartigen Stimmung. Die Werft ist happy, und die Kunden sind es auch“, berichtete Thorsten Bergheim, Geschäftsführer von Beneteau-Händler BM-Yachting.
Sales Manager der Marine-Sparte von Yamaha Motor, Thomas Schütz, berichtete von sehr gut informierten Kunden. Bei den Helm-Master-EX-Testtagen konnte das intelligente Joystick-Steuerungssystem auf verschiedenen Booten getestet werden. „Das System bietet Leichtigkeit und Sicherheit. Viele haben Interesse, ihre Yacht nachzurüsten.“ Das Yachtfestival habe für die Testtage – auch aufgrund des Wetters – perfekte Bedingungen geboten, so Schütz.
Für die Mitmach-Aktionen hatte das Ancora Yachtfestival Kooperationspartner in den Verbänden und Vereinen aus dem Motorsport- und Segelbereich gefunden. Zufrieden zeigte sich auch der Vorsitzende des Segler-Verbands Schleswig-Holstein (SVSH), Jan-Dirk Tenge: „Wirksamer als auf dieser Veranstaltung konnte man Segeln für Neueinsteiger nicht präsentieren.“ Gemeinsam mit dem Deutschen Segler-Verband, dem Kieler Yacht-Club, dem Grömitzer Segel-Club, dem Yachtclub Scharbeutz sowie der Segler-Vereinigung Malente-Gremsmühlen bot der SVSH Mitsegelmöglichkeiten an.
Rund 200 Besucher im Alter von sechs bis 80 Jahren wurden so auf das Wasser gebracht. In der Funsport Area am Strand konnten zudem Katamaransegeln, Surfen und Wingfoilen probiert werden. „Das Angebot ist super angenommen worden. Die Leute kamen mit vollen Terminkalendern hierher: erst Schnuppersegeln, dann zum Funsport und anschließend noch zum Motorbootfahren. Wir hatten viel Spaß und konnten viele Interessierte auf das Wasser bringen“, berichtete Sven Heinze von Sail and Surf Pelzerhaken.
Laut Veranstalter ist das Ancora Yachtfestival eine gelungene Mischung aus einer Bootsausstellung mit Yachten und Booten in ihrem natürlichen Element sowie Information und Unterhaltung auf den Bühnen, aber auch dem Angebot eines niederschwelligen Einstiegs in den Wassersport. Diese Mischung zieht ein breiteres Publikum an und ist auch vonseiten der Aussteller geschätzt. „Für das Publikum bietet eine In-Water Show ein viel direkteres Erlebnis als eine Messe in der Halle”, so Magnus Rassy, CEO Hallberg-Rassy, der hier die HR 69 erstmals im Wasser präsentierte.