Vom Dienstag, 9. September bis Sonntag, 14. September findet die Inwater-Leitmesse sechs Tage lang an der Côte d’Azur statt. Mehr als 700 Segel-und Motorboote von 5 bis über 50 Meter Länge werden auf der Messe zu sehen sein, präsentiert von über 600 internationalen Ausstellern. Dazu wird auch eine Vielzahl von Ausrüstern ein breites Angebot an maritimen Produkten vorstellen. Die Messeleitung rechnet mit mehr als 55.000 Besuchern aus allen Teilen der Welt. Die Segelyachten und Segelkatamarane liegen wieder im Port Canto auf der Ostseite der Bucht.
Ambitionierter Linienausbau bei Balance Catamarans in Südafrika. Als neues Flaggschiff ist der Balance 580 als Weltpremiere auf der Messe in Cannes zu sehen. Der Kat zeigt eine sehr leistungsorientierte Grundausrichtung.
Das neue Modell orientiert sich am größeren Flaggschiff Bali 5.8 und zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Vielfalt von verschiedenen Ausbauversionen für Eigner wie auch für den Einsatz im Charter aus. Hier geht es zur ausführlichen Vorstellung bei YACHT Online.
Der neue Trimaran von Quorning Boats in Dänemark zeigt im YACHT-Test starke Segeleigenschaften und ein hohes Leistungspotenzial. Aber auch sonst kann das Boot mit vielen spannenden Details überzeugen.
Das junge und sportliche Konzept von Excess zeigt eine Andeck-Gestaltung mit doppelten Steuerständen achtern. Der Neue füllt die Lücke zwischen den Modellen Excess 11 und 14. Drei oder vier Kabinen sind möglich. Die ausführliche Vorstellung.
Kompaktes Format, maximales Volumen. Fountaine Pajot hat mit dem New 41 (Arbeitstitel) einen interessanten Wettbewerber für die begehrte Einsteigerklasse bei den Fahrtenkatamaranen gebaut. Der aktuelle Test bei YACHT Online.
Und gleich noch eine Neuvorstellung von Fountaine Pajot in Cannes. Der New 44 kommt als Ersatz für den erfolgreich verkauften Elba 45, ist aber etwas größer, und es gibt jetzt eine Flybridge-Lounge obendrauf. Der neue Kat der Franzosen feiert seine Weltpremiere in Cannes. Die Vorstellung bei YACHT Online.
Der neue Einsteiger in das umfangreiche Programm von Lagoon Catamarans feiert in Cannes sein Debüt. Die besonders voluminösen Rümpfe erlauben in den Rümpfen ein Layout mit den großen Eignerkabinen im Vorschiff. Die Vorstellung.
Der altgediente Leopard 45 bekommt einen Nachfolger. Der neue Kat von Robertson & Caine in Südafrika zeigt jetzt eine Sonnenlounge auf der Flybridge, ein größeres Frontcockpit, und innensind bis fünf Kabinen möglich. Der Test erscheint demnächst in der YACHT. Hier geht es zur Vorstellung.
Wer dieses Boot nicht gesehen hat, hat etwas verpasst. Das äußerst unkonventionelle, ja fast schon exotische Schiffskonzept kommt aus der Werft von Cataruga. Gebaut wird der spannende Kat in Tunesien, komplett aus Aluminium. Die Fotogalerie vom Test bei YACHT online.
Mehrrumpfboote aus Aluminium sind selten, solche aus Recycling-Alu sowieso. Mit dem innovativen R5 bauen die Holländer von Vaan Yachts ihre Reihe von nachhaltig gefertigten Kats weiter aus. Die YACHT hat den spannenden Kat schon getestet.
Öffnungszeiten: Dienstag, 9. September, bis Sonntag, 14. September 2024, täglich von 10 bis 19 Uhr. Am Freitagabend ist die Messe bis 22 Uhr geöffnet, am Sonntag nur bis 18 Uhr.
Ort und Anfahrt: Port Canto und Vieux Port in Cannes. Flugverbindungen bis nach Nizza, Bus- und Zugverbindungen bis zum Messezentrum im Stadthafen. Auch der Transfer von Nizza mit dem Wasser-Shuttle zur Messe ist möglich.
Eintrittspreise: Das Tagesticket für Erwachsene kostet 40 Euro, das Ticket für zwei Tage 60 Euro. Kinder bis 10 Jahre haben freien Zutritt zur Messe. Die Eintrittskarten gelten für den Zutritt auf beide Messegelände. Tickets können online gekauft werden.
Verbindungen: Zwischen den Häfen Port Canto und Vieux Port pendeln Wasser- Shuttles und -Taxis, dazu verkehren auch Busse auf dem Landweg. Die Beförderung ist für alle Messebesucher kostenlos.
Alle Informationen zur Messe sowie der Online- Schalter für die Tickets sind hier zu finden: www.cannesyachtingfestival.com