Jochen Rieker
· 06.01.2013
Fortsetzung folgt für Freienohl – Investoren wollen mit bewährter Mannschaft und an alter Wirkungsstätte eine neue Yachtmarke aufbauen
Es ist eine kleine Sensation: in Deutschland entsteht eine neue Werft – und das an einem der bootsbauhistorisch wichtigsten Orte der Republik!
Ein kleiner Kreis von Investoren will in den ehemaligen Dehler-Hallen, in denen Deutschlands einst größte und innovativste Werft bis September 2012 zu Hause war, neu starten. SQ Freienohl heißt der Betrieb, ein Kürzel, das vor gar nicht mal so langer Zeit Teil der Dehler-Modellbezeichnungen war.
SQ steht für "Speed and Quality" – das, was die schnellen und sauber gefertigten Boote aus dem Sauerland stets ausmachte. Und es ist wohl auch Programm für das, was künftig kommt.
Auf der boot Düsseldorf wird die neue Marke bereits vertreten sein, mit einem kleinen Info-Stand in Halle 16 nur, aber schon mit "ersten Ideen", die potenziellen Kunden eine Vorstellung davon geben sollen, was in Freienohl demnächst entwickelt werden wird. Das bestätigte der Sprecher der Investorengruppe, Bert Schattschneider, gegenüber der YACHT.
Schattschneider ist erfolgreicher Unternehmer, hat Erfahrung im industriellen Kunststoffbau. Er bringt aber noch eine andere wesentliche Voraussetzung mit: Er ist selbst begeisterter Dehler-Eigner. Mit seiner 39 "Take Five" wollte er diesen Winter eigentlich zu einer Atlantik-Runde aufbrechen. "Das muss jetzt warten", sagt er – der Neustart mit SQ geht vor.
Zu dem Team, das er unter Vertrag genommen hat, gehören rund 20 ehemalige Bootsbauer von Dehler, die mit SQ Yachts bereits eine Service-Firma betreiben. "Deren Know-how", so Schattschneider, "ist ja das eigentliche Kapital der Marke." Als Geschäftsführerin hat er Yvonne Schlicke verpflichtet, die als Vertriebsleiterin von Hanseyachts und Dufour über jahrzehntelange Branchenerfahrung verfügt.
Auch ein anderes Urgestein des Wassersports ist in die Neugründung indirekt involviert: Michael "Schmiddel" Schmidt. Dem Hanse-Gründer, der sein Unternehmen vor anderhalb Jahren an die Investorengruppe Aurelius verkauft hatte, gehören noch die alten Werfthallen in Freienohl. Er hat sie seit 2. Januar an SQ vermietet. Sie standen seit Anfang Oktober 2012 leer, nachdem Hanseyachts aus wirtschaftlichen Gründen die Produktion von Dehler nach Greifswald verlagert hatte.
Lesen Sie in der nächsten YACHT, wie sich der Umzug von Dehler vollzog, wie Hanse die Kontinuität der Marke am neuen Standort sichern will, welche Rolle Karl Dehler dabei spielt und was das jüngste Modell, die neue Dehler 38, auszeichnet. Ausgabe 3/2013 erscheint ab 16. Januar am Kiosk.