Nach neun Messetagen zählten die Organisatoren etwas über 200.000 Besucher, geringfügig weniger als im Vorjahr. Rund ein Drittel davon ist aus dem Ausland angereist, aus nicht weniger als 113 Ländern. Damit ist die Leitmesse am Rhein zur internationalen Drehscheibe für den Wassersport geworden, sowohl für die Besucher als auch für die Aussteller. Insgesamt haben rund 1.500 Unternehmen aus der nautischen Branche ihre Produkte und Dienstleistungen in Düsseldorf präsentiert.
Messegeschäftsführer Marius Berlemann zeigt sich zum Abschluss am Sonntagabend zufrieden: „Die boot ist eine hervorragende Mischung aus hochkarätiger Fachmesse für alle Branchen des Wassersports mit Kontakten in die ganze Welt und spannendem Freizeitangebot für die Besucher aus der Region. Wir haben hier an den neun Tagen ein einzigartiges Wassersportfestival, erstklassiges Businessevent und spektakuläres Bühnenprogramm mit Prominenz aus dem Segel-, Tauch- und Surfsport erlebt.”
Auch Robert Marx, Präsident der boot Düsseldorf und des Bundesverbandes Wassersportwirtschaft (BVWW), zieht eine positive Bilanz aus der Sicht der Aussteller: „Die Atmosphäre auf der diesjährigen boot war sensationell. Sehr interessant und marktbelebend ist, dass insbesondere kleinere Boote sehr gefragt waren und wir viele neue, sehr internationale Interessenten begrüßen konnten. Wir haben hier in Düsseldorf exakt das Publikum getroffen, um die kommende Saison mit den besten Kontakten einzuläuten. Die diesjährige Messe hat alle Erwartungen übertroffen.“
Gianguido Girotti, CEO des Branchenführers Bénéteau, dem größten Aussteller auf der Boot, beschreibt die Messe Düsseldorf als „Schlüsselveranstaltung“ für die Bootsindustrie. Girotti freut sich über die starken Besucherzahlen an den Ständen der Gruppe Bénéteau. Insbesondere die brandneue First 30 aus dem Sportprogramm der Yachtbauer in Frankreich ist zum wahren Publikumsmagneten geworden. Nicht selten standen selbst zu den Randstunden der Messe die neugierigen Besucher lange in der Schlange.
Viele spannende Premieren haben die Attraktion der Messe abgerundet. Die wichtigsten Neuheiten bei den Segelbooten wurden bereits in der YACHT vorgestellt:
Seit Jahrzehnten gilt die Messe in Düsseldorf als der Trendsetter der Branche. Auffällig beim Streifzug durch die Hallen war in diesem Jahr wieder der Trend hin zu Nachhaltigkeitskonzepten in allen Bereichen. Der Meeresschutz und innovative, nachhaltige Technologien spielen eine immer wichtigere Rolle im Wassersport, und die Messe hat sich zu einer zentralen Plattform für politische und touristische Entscheider entwickelt. Das Nachhaltigkeitsforum Blue Innovation Dock hat sich dabei zum echten Innovationstreiber herausgebildet. Hier wurden während der Messe auf verschiedenen Veranstaltungen neue Ideen und Visionen für mehr Nachhaltigkeit beim Bootsbau, bei der Entwicklung neuer Antriebe sowie beim Bewirtschaften von Marinas und im Tourismus ausgetauscht.