Fridtjof Gunkel
· 20.09.2018
Die Rechte der C65 gehen an deren kroatischen Produzenten YTP zurück. Das Boot wird aber weiterhin von Teilen der Bavaria-Händlerschaft vertrieben
Die C66 reüssierte als Salona S650 und ist eine überarbeitete Konstruktion des Briten Jason Ker. Das Semi-Custom-Boot wurde im ersten Leben zweimal auf der kroatischen Werft AD Boats gebaut. Der Italiener Maurizio Cossutti, neuer Hauskonstrukteur bei Bavaria, hatte Kers Entwurf lediglich stilistisch überarbeitet und Teile des Cockpits sowie des Hecks neu gestaltet.
Die erste C65 war vor der Insolvenz an Bavaria geliefert und auf der boot Düsseldorf aufwändig präsentiert worden. Danach wurde ein zweites, weiter modifiziertes Schiff ebenfalls bei Yachting Technology Products (YTP) in Split gefertigt und über den Bavaria-Händler Yachten Meltl ausgeliefert. Die Baunummer 3 ist angeblich in Arbeit.
Im Rahmen der Übernahme von Bavaria durch den Berliner Investor CMP Capital wurden sämtliche Rechte und Produktionsmittel wie die Formen an YTP übertragen; das Boot sei zu groß für die Bänder in Giebelstadt, begründet Marketing-Chef Thorben Will die Maßnahme: "Für eine Inselfertigung sind wir nicht aufgestellt, und wir wollen uns auf den Standort Giebelstadt fokussieren."