Der Launch des 110-Füßers war ein großer Moment, das Spektakel wurde bejubelt von Mitgliedern des Wally-Managements, den Handwerkern sowie Vertretern der Ferretti Gruppe, zu der die italienische Marke seit 2019 gehört. Zusammen mit ihren Familien bewunderten sie, wie die 33-Meter-Slup ins Wasser glitt. Die hellblaue Metalliclackierung strahlte in der Juni-Sonne, je nach Lichteinfall veränderte sich die Optik der Außenhaut. Die Konstruktion dieses Carbon-Juwels, das sowohl auf Langstrecken als auch bei Regatten mit einer Amwindsegelfläche von 576 Quadratmetern punkten soll, lieferte das Bremerhavener Team von Judel/Vrolijk & Co. Schon bei der Zeremonie zeigte sich das einzigartige Deckslayout, ein Werk von Wallys Designteam sowie dem Studio Santa Maria Magnolfi, die zusammen die Außenlinien und das Interieur der Wallywind 110 zeichneten.
Der Wally-Gründer und Chefdesigner Luca Bassani ist zufrieden mit dem 70-Tonner und lobt die für ihn ideale Mischung aus Performance und Design: “Wir schauten uns die Decksflächen gründlich an. Das Resultat war ein 80 Quadratmeter großes Cockpit, das völlig frei ist von segeltechnischer Ausrüstung, vergleichbar mit einer mindestens 60 Meter langen Superyacht.” Die Eigner und deren Gäste können sich also auf Sofas und Sonnenliegen zurücklehnen, hinzu kommen zwei weitere Lounges am Heck und auf dem Vordeck. Wer an Bord noch mehr Platz benötigt, wird auch fündig: Die Pläne für die Wallys 130 und 150 liegen bereits parat. Und die zweite Wallywind 110 ist schon im Bau.