Top 10 im BOOTE EXCLUSIV-RankingDie größten Motoryachten der Welt

10. Opera: Der Lürssen-Gigant ist nur fast ein neues Schiff – die 146 Meter basieren auf der „Sassi“, die im September 2018 im Bremer Schwimmdock durch ein Großfeuer fast völlig zerstört wurde. Das Wrack wurde schließlich zurück nach Hamburg gebracht, wo auch schon die ursprünglichen Metallarbeiten stattgefunden hatten. Trotz des Desasters blieb der Eigner sowohl der Werft als auch dem Maß treu. Sein neues Modell nahm zügig wieder Form an und reiste zum Ausbau nach Bremen Berne, wo den Stapellauf im März 2023 eine Sopranistin mit Puccinis Arie „Chi il bel sogno“ besang. Das Rundum- Design lieferte der britische Gestalter Terence Disdale. Ihr mutmaßlich aus Dubai stammender Eigner rauscht mit knapp 50 Übernachtungsgästen an und mit bis zu 20 Knoten über die Weltmeere.
Foto: Giovanni Romero / theyachtphoto.com
Egal ob Segel- oder Motoryacht: Jeder auf dem Wasser ist neugierig und möchte wissen, welche Giga schon von weitem zu sehen ist. Hier kommen die 10 größten Motoryachten der Welt und ihre spannenden Geschichten im BOOTE EXCLUSIV-Ranking

Platz 10: Opera

OperaFoto: Klaus JordanOpera
  • Lüa: 146,35 m
  • Werft: Lürssen, 2023
  • Designer (Exterieur, Interieur): Terence Disdale
  • Antrieb: dieselelektrisch

Platz 9: Prince Abdul Aziz

Prince Abdul AzizFoto: Peter SeyfferthPrince Abdul Aziz
  • Lüa: 147,00 m
  • Werft: Helsingør Skibsværft, 1984
  • Designer (Exterieur, Interieur): Helsingør Skibsværft, Maierform
  • Antrieb: SEMT-Pielstick-Diesel, 2 x 5740 kW

Platz 8: A+

A+Foto: Peter SeyfferthA+
  • Lüa: 147,00 m
  • Werft: Lürssen, 2012
  • Designer (Exterieur, Interieur): Tim Heywood, Terence Disdale
  • Antrieb: SEMT-Pielstick-Diesel, 2 x 5678 kW

Platz 7: Al Said

Al SaidFoto: Claus SchäfeAl Said
  • Lüa: 155,00 m
  • Werft: Lürssen, 2008
  • Designer (Exterieur, Interieur): Espen Øino, RWD
  • Antrieb: MTU-Diesel, 2 x 8200 kW

Platz 6: Dilbar

DilbarFoto: Peter SeyfferthDilbar
  • Lüa: 156,00 m
  • Werft: Lürssen, 2016
  • Designer (Exterieur, Interieur): Espen Øino, Winch Design
  • Antrieb: Wärtsilä, dieselelektrisch, 30 000 kW

Platz 5: Blue

BlueFoto: Carl GrollBlue
  • Lüa: 160,60 m
  • Werft: Lürssen, 2022
  • Designer (Exterieur, Interieur): Terence Disdale
  • Antrieb: MTU, dieselelektrisch, unbekannt

Platz 4: Dubai

DubaiFoto: Ralf GrabbertDubai
  • Lüa: 162,00 m
  • Werft: Platinum Yachts, 2006
  • Designer (Exterieur, Interieur):
  • Antrieb: MTU-Diesel, 4 x 6323 kW

Platz 3: Eclipse

EclipseFoto: Peter SeyfferthEclipse
  • Lüa: 163,00 m
  • Werft: Blohm+Voss, 2010
  • Designer (Exterieur, Interieur): Terence Disdale
  • Antrieb: MTU-Diesel, 4 x 7400 kW

Platz 2: Fulk al Salamah

Fulk al SalamahFoto: Fraser GowFulk al Salamah
  • Lüa: 164,00 m
  • Werft: Mariotti, 2016
  • Designer (Exterieur, Interieur): Dölker + Voges, De Jorio
  • Antrieb: unbekannt

Platz 1: Azzam

AzzamFoto: Giovanni RomeroAzzam
  • Lüa: 180,00 m
  • Werft: Lürssen, 2013
  • Designer (Exterieur, Interieur): Nauta Design, Christophe Leoni
  • Antrieb: 2 x Diesel, 2 x Gasturbinen, 70 000 kW

Die Top 100 Motoryachten und ihre Geschichten finden Sie auf der Website unseres Schwestermagazins:


Meistgelesen in der Rubrik Yachten