Swan 128Nautor wassert Flaggschiff

Die Swan 128 hängt am Kran.
Foto: Eva-Stina Kjellman
Nautor Swan ließ mit der Swan 128 ihr neues Flaggschiff zu Wasser. Das 38,98 Meter lange German Frers-Design repräsentiert die Spitze der Swan Maxi Line und vereint Leistung, Komfort und modernste Technologie. In wenigen Wochen beginnt für “Be Cool” die Überführung in den Heimathafen Porto Cervo.

Die Werft mit Sitz im finnischen Pietarsaari erreichte einen Meilenstein: Am Nachmittag des 16. Mai berührte das neue Flaggschiff zum ersten Mal das Wasser. Mit einer Länge von 38,98 Metern ist der 136-Tonner die größte Yacht der Swan Maxi Line, die aufgrund ihrer technischen Komplexität und schieren Größe das gesamte Werft- und Designteam herausforderte. In nur wenigen Wochen ist die 8,65 Meter breite Slup segelklar und geht mit ihrem Eigner auf ausgedehnte Törns. Auch Regatten stehen diesen Sommer auf dem Programm. “Be Cool”, wie der Eigner seine neue Yacht taufte, hat ihren Heimathafen in Porto Cervo.

Meilenstein für Nautor Swan

"Wir betrachten die neue Swan 128 als ultimativen Ausdruck unserer Evolution", erklärte Giovanni Pomati, CEO von Nautor Swan, während der Präsentation des Bootes. Die Yacht verbinde die Reinheit der Swan-typischen Designlinien mit voluminösen und komfortablen Innenräumen und einem umfangreichen Einsatz fortschrittlicher Technologien. "Wir sind wirklich stolz und sehen diese Yacht als Maßstab in der Welt des Maxi-Segelns", betonte Pomati.

Mit diesem jüngsten Launch bekräftigt die finnische Werft ihre starke Präsenz im Maxi-Yacht-Segment. Das neue 38,98-Meter-Modell krönt die Swan Maxi-Reihe, zu der nun die Swan 80, 88, 108 und 128 gehören.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Design und Konstruktion der Swan 128

German Frers konstruierte die Swan 128, während das Deck und die Aufbauten von Micheletti+Partners entworfen wurden. Letztere entwickelten die Formen weiter, die bereits bei der kleineren Schwester, der Swan 108, eingeführt wurden. Für das nterieurdesign zeichnet Misa Poggi verantwortlich, unterstützt durch das werfteigene Design- und Produktentwicklungsteams. Auch hier stand die 108 Modell.

Für das Design der Swan 128 wurde ein noch größerer Fokus auf Leistung, Ästhetik und Innenraumgestaltung gelegt. Besondere Aufmerksamkeit bekam der Eigner-Bereich, der einen großen Teil des Vorschiffs einnimmt. Frei von strukturellen Einschränkungen ist dieses Areal vollständig anpassbar.

Technische Innovationen der Swan 128

Die Swan 128 verkörpert das Swan-Konzept eines sportlichen Cruisers perfekt - eine Yacht, die für lange Reisen konzipiert wurde, aber ebenso bei internationalen Maxi-Regatten zu Hause ist, ohne dabei Kompromisse bei ihren Kerncharakteristiken einzugehen. Die Doppelruder-Anlage sorgt für optimale Kontrolle auch bei hohen Geschwindigkeiten und für gutes Ruderfeedback.

Der moderate Krängungswinkel von etwa 20° unter optimalen Bedingungen erhöht weiter den Komfort an Bord unter Segeln. Dies ermöglicht die einfache Nutzung aller Bereiche der Yacht. Der Segelplan mit einer Amwind-Segelfläche von 845 Quadratmetern sorgt für stattliche Etmale und hohe VMG selbst bei leichteren Winden, bleibt dabei aber zahm unter anspruchsvollen Bedingungen.

Deck und Innenausstattung

Die Swan 128 verfügt über einen erhöht gelegenen Salon und ein flaches Deckshaus, das der Yacht ein sportliches und dynamisches Gefühl verleiht. Designer Lucio Micheletti legte den Fokus auf ein perfektes Gleichgewicht von Volumen, Formen und Details. Das Ergebnis ist eine elegante Mischung aus traditionellem Styling und modernen Formen, verstärkt durch ein interessantes Zusammenspiel von Materialien, das einen lebendigen Chiaroscuro-Effekt erzeugt und ein Gefühl von Geschwindigkeit vermittelt.

Das Interieur mit flexiblem Layout entstand in Zusammenarbeit mit German Frers , der Werft-Interieurabteilung und Misa Poggi. Der erhöhte Salon, zugänglich über einen extra breiten Niedergang, profitiert von drei Ebenen natürlichen Lichts und Panorama-Ausblicken. Die beiden Hauptbereiche - Lounge und Essen - sind in der Standardkonfiguration gut getrennt, wobei das Layout auch hier zahlreiche Anpassungsoptionen erlaubt.

Technische Spezifikationen Swan 128:

  • Länge über alles: 38,98 m
  • Länge Wasserlinie: 35,94 m
  • Breite max: 8,65 m
  • Tiefgang (Standardkiel): 4,70 m
  • Tiefgang (Teleskopkiel, optional): 5,70 m / 3,70 m
  • Verdrängung (leicht): 122.8 kg
  • Verdrängung (beladen): 136.2 kg
  • Ballast: 39,5 t
  • IG: 48,00 m
  • J: 15,37 m
  • P: 47,50 m
  • E: 15,80 m
  • Vorsegel: 368,9 m²
  • Großsegel (ORC): 443,8 m²
  • Genua (ORC): 401,5 m²
  • Asymmetrischer Spinnaker: 1180 m²
  • Treibstoff: 5500 l
  • AdBlue: 550 l
  • Wasser: 2650 l
  • Dieselgeneratoren: 2 x 230/400V 32kW 3-phasig

Meistgelesen in der Rubrik Yachten