St. Barths BucketAuf Tuchfühlung mit den Segel-Riesen

Martin Hager

 · 29.03.2025

St. Barths Bucket: Auf Tuchfühlung mit den Segel-Riesen
Die erste YACHT-Leserreise an Bord der „Sea Cloud II“ war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer erlebten vom 7. bis 17. März einen eindrucksvollen 950-Seemeilen-Törn zu den schönsten Karibik-Inseln mit einem Logenplatz bei der legendären Superyacht-Regatta St Barths Bucket.

Entspannte Regatta-Szene an Bord der 42-Meter-„Vijonara". Bei der Bucket steuern die Eigner ihre Yachten selbst. Segel-Profis unterstützen an den Schoten und Winschen.
Foto: Martin Baum/Pantaenius

Auf kaum eine andere Art und Weise dürfte sich die Schönheit und Vielfalt der Karibik besser in so kurzer Zeit erleben lassen, als bei diesem „Sea Cloud II“-Törn, der dieses Jahr erstmals auch mit Lesern der YACHT von St. Maarten aus startete.

950-Seemeilen mit der “Seacloud II” zu den schönsten Karibik-Inseln

In neun Tagen steuerte die kanadische Kapitänin Kathryn Whittaker (Yacht 17/24) den 117-Meter-Windjammer über 950 Seemeilen durch den Atlantik und zu sieben traumhaften Reisezielen der Karibik – Dominica, St. Lucia, Îles des Saintes, Norman Island, Jost Van Dyke, Vigin Gorda und schließlich zum St Barths Bucket-Finale vor Gustavia, bevor es wieder in Richtung Philipsburg nach St. Maarten ging. Zur großen Freude aller Gäste ließ die engagierte Kapitänin täglich die 2758 Quadratmeter Segeltuch setzen, was jedesmal den Einsatz von 20 Deckhands erfordert, die in einer perfekt choreografierten Abfolge die 23 Segel des Dreimasters an den Wind brachten. „Das dauert zwischen 45 Minuten und einer Stunde , das Segelbergen geht nur unwesentlich schneller“, ließ Kathryn Whittaker wissen.

30 Yachten hatten zur spektakulären Segelshow gemeldet

An einigen Tagen sorgte Passatwind mit einer Stärke von 20 bis 25 Knoten für fantastisches Segelwetter und einen Topspeed von 9,5 Knoten, was auch der Kapitänin sichtlich Vergnügen bereitete. In Vorbereitung auf den Höhepunkt der Reise – die St Barths Bucket – hielt YACHT-Chefredakteur Martin Hager ausführliche Vorträge über „die Welt der Superyachten“ und „die Geschichte der Bucket“. 30 Yachten hatten dieses Jahr zur spektakulärsten Segelshow für Superyachten gemeldet. An zwei der drei Regattatagen konnten die „Sea Cloud II“-Gäste vom Lido Deck oder RIB aus das Regattageschehen beobachten. Auch der Ankerplatz des Windjammers direkt vor der Hafeneinfahrt von Gustavia sorgte für Begeisterung.

Die Superyacht-Dichte vor Gustavia ist hoch

„An keinem anderen Ort der Welt – außer vielleicht Monaco Ende September – ist die Dichte an Superyachten so hoch, wie während der Wintermonate vor St. Barth. Hier kommen Yachtspotter, wie ich es bin, voll auf ihre Kosten“, schwärmte auch Martin Hager, der sich als Chefredakteur vom YACHT-Schwestermagazin BOOTE EXCLUSIV seit 20 Jahren mit den schwimmenden Superlativen beschäftigt. Neben den Bucket-Teilnehmern, die mit Längen zwischen 27 und 56 Metern und aufgeteilt in sieben Klassen um den silbernen Champagner-Kübel segelten, sorgten auch zahlreiche ankernde Segel- und Gigayacht-Neuheiten für Aufsehen.

Prädikat: Reise mit “Seacloud II” - absolut empfehlenswert

Das Fazit von Martin Hager fällt eindeutig aus: „Die Leserreise war ein tolles Erlebnis, was an einer abwechslungsreichen Reiseroute, wunderbaren Gästen und Lesern und dem ausgezeichnetem Service an Bord lag. Für mich war natürlich, wie für unsere Leser, die St Barths Bucket ein Highlight, über die ich schon so häufig geschrieben habe, die ich aber jetzt erstmalig live erleben konnte. Das Event ist etwas ganz Besonderes. Die Stimmung im Race-Village im Hafen von Gustavia ist mitreißend, die Yachten werden sportlich gesegelt, und das auch noch in karibischer Traumkulisse.“ Prädikat: absolut empfehlenswert.

Wer den Karibik-Törn ebenfalls erleben möchte, hat dazu im nächsten Jahr erneut die Gelegenheit. Als YACHT-Leser genießen Sie zudem exklusive Vorteile. Die nächste „Sea Cloud II“-Reise zur St Barths Bucket findet vom 6. bis 16. März 2026 statt und kann schon jetzt gebucht werden. Info-Anfragen gerne an: mail@yacht.de


Meistgelesen in der Rubrik Yachten