Martin Hager
· 21.04.2016
Mit der 24,86 Meter langen Slup ging die dritte Einheit des SW82-Modells zu Wasser. Der australische Eigner plant ambitionierte Regatta-Teilnahmen.
Die schnellen Rumpflinien des 41 Tonnen verdrängenden Cruiser-Racers zeichnete das US-Team um Yachtdesigner Bruce Farr, das Interior stylte Nauta Design aus Mailand.
Southern Wind Shipyard laminierte die schnelle Slup mit Raised Saloon-Layout in Negativformen und Sandwichbauweise (Karbon, Epoxy, GFK auf einem Corecell-Kern) und stellte einen Southern Spars-Karbonmast, der von Stehendem Gut aus leichten ECsix-Kabeln gehalten wird. Die Laminatsegel lieferte Quantum, ein maximal 4,70 Meter tiefgehender Liftkiel sorgt für das Aufrichtende Moment.
Im Motorenraum arbeitet ein Steyr-Diesel mit 145 Kilowatt Leistung als Flautenschieber.
Marcus Blackmore, der segelbegeisterte australische Eigner, plant neben ausgedehnten Familienreisen die Teilnahme an diversen Maxi Yacht-Regatten im Mittelmeer. Im Rahmen der ARC wird „Ammonite" Ende diesen Jahres den Atlantik überqueren, um dort an weiteren Regatten teilzunehmen.